RyR-1-Inhibitoren (Ryanodin-Rezeptor 1) stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die Aktivität des Ryanodin-Rezeptor-Subtyps 1 zu modulieren, einem Kalziumionenkanal, der vorwiegend in Skelettmuskelzellen vorkommt. Diese Inhibitoren werden hauptsächlich als Forschungswerkzeuge zur Untersuchung der komplizierten Mechanismen eingesetzt, die die Kalziumionenfreisetzung und die Homöostase in Muskelzellen steuern. Das Verständnis der Funktionsweise von RyR-1 ist von entscheidender Bedeutung, da eine fehlerhafte Kalziumregulierung zu muskelbedingten Störungen führen kann, darunter maligne Hyperthermie und verschiedene Myopathien.
Auf molekularer Ebene weisen RyR-1-Inhibitoren eine Vielzahl chemischer Strukturen und Wirkmechanismen auf. Sie interagieren häufig mit spezifischen Bindungsstellen auf dem RyR-1-Protein, verändern dessen Konformation oder blockieren dessen Funktion. Einige Inhibitoren stabilisieren den geschlossenen Zustand des RyR-1-Kanals und verhindern so die Freisetzung von Kalziumionen aus dem sarkoplasmatischen Retikulum, die für die Muskelkontraktion unerlässlich ist. Andere wirken als Antagonisten oder Modulatoren und beeinflussen die Reaktion des Kanals auf intrazelluläre Signale. Diese Inhibitoren sind zwar wertvolle Hilfsmittel, um die Rolle von RyR-1 in der Muskelphysiologie zu untersuchen, ihr Einsatz erfordert jedoch aufgrund des empfindlichen Gleichgewichts der Kalziumregulation in Muskelzellen und der Nebenwirkungen eine sorgfältige Abwägung. In der Forschung sind RyR-1-Inhibitoren unverzichtbar, um die Komplexität der Kalziumsignale bei der Muskelkontraktion und -entspannung zu erhellen. Durch die selektive Ausrichtung auf RyR-1 können Wissenschaftler die Rolle des Rezeptors bei der normalen Muskelfunktion und bei pathologischen Zuständen erforschen. Dennoch erfordern ihre präzisen Wirkmechanismen und Sicherheitsprofile eine gründliche Untersuchung und durchdachte Anwendung in wissenschaftlichen Studien, um genaue und aussagekräftige Ergebnisse zu gewährleisten, ohne versehentlich in wesentliche zelluläre Prozesse einzugreifen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dantrolene sodium salt | 14663-23-1 | sc-202124 | 100 mg | $73.00 | 9 | |
Dantrolen-Natriumsalz (CAS 14663-23-1) ist ein RyR-1-Inhibitor, der die Freisetzung von Calciumionen aus dem sarkoplasmatischen Retikulum in Muskelzellen hemmt. | ||||||
Dantrolene, Sodium Salt Hemiheptahydrate | 24868-20-0 | sc-218075 | 100 mg | $115.00 | ||
Dantrolen, Natriumsalz-Hemiheptahydrat (CAS 24868-20-0) wirkt als Inhibitor von RyR-1 und beeinflusst die Freisetzung von Calciumionen in Muskelzellen. | ||||||
Ruthenium red | 11103-72-3 | sc-202328 sc-202328A | 500 mg 1 g | $184.00 $245.00 | 13 | |
Diese chemische Verbindung ist ein unspezifischer Inhibitor von Ryanodin-Rezeptoren, einschließlich RYR-1. Sie kann die Freisetzung von Kalziumionen aus dem sarkoplasmatischen Retikulum blockieren und dadurch die Muskelkontraktion beeinträchtigen. | ||||||
FK-506 | 104987-11-3 | sc-24649 sc-24649A | 5 mg 10 mg | $76.00 $148.00 | 9 | |
FK-506 wirkt indirekt auf RYR-1, indem es Calcineurin hemmt, eine Proteinphosphatase, die die Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum reguliert. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Nifedipin ist ein Kalziumkanalblocker. Es hemmt indirekt RYR-1, indem es den Zufluss von Kalziumionen in die Muskelzellen reduziert. | ||||||
Fluoxetine | 54910-89-3 | sc-279166 | 500 mg | $312.00 | 9 | |
Es wurde auf sein Potenzial hin untersucht, RYR-1 zu hemmen und die abnormale Kalziumfreisetzung in Muskelzellen zu verringern. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib ist ein Multi-Kinase-Inhibitor. Es wurde auf seine Wirkung auf RYR-1-Kanäle untersucht. | ||||||
Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
Ryanodin ist ein in Pflanzen vorkommendes Alkaloid. Es ist ein hochaffiner Ligand für den Ryanodinrezeptor, wirkt jedoch eher als Agonist denn als Inhibitor. Bei Verwendung aktiviert es RYR-1, was zur Freisetzung von Kalzium und Muskelkontraktion führt. | ||||||
CGP 37157 | 75450-34-9 | sc-202097 sc-202097A | 5 mg 25 mg | $113.00 $454.00 | 3 | |
CGP-37157 ist ein mitochondrialer Na+/Ca2+-Austauscher-Inhibitor. Es wirkt indirekt auf RYR-1, indem es die Kalziumhomöostase in Muskelzellen beeinflusst. |