Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dantrolene sodium salt (CAS 14663-23-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (9)

Alternative Namen:
1-[(5-(p-Nitrophenyl)furfurylidene)amino]hydantoin sodium salt
Anwendungen:
Dantrolene sodium salt ist ein Calciumkanalprotein-Hemmer
CAS Nummer:
14663-23-1
Reinheit:
>95%
Molekulargewicht:
336.23
Summenformel:
C14H9N4O5•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dantrolen ist ein kleines Molekülinhibitor des Ryanodin-Rezeptors und ein Calciumkanalproteininhibitor (siehe Ryanodin, sc-201523). Die Blockade des Ca2+-Releases aus dem Sarkoendoplasmatischen Reticulum, die stark mit der Erregung und Kontraktion von Muskeln verbunden ist, erzeugt eine muskelentspannende Wirkung, die mit Dantrolen korreliert ist. Die Neurotoxizität, die durch ausgeprägte Glutamataktivität verursacht wird, ist mit übermäßigen Anstiegen der cytoplasmatischen Ca2+-Konzentrationen korreliert, und Dantrolen wird daher als neuroprotektiver Wirkstoff gegen neurotrasmitterinduzierte Exzitotoxizität angegeben. Dantrolen, Natriumsalz ist ein Inhibitor von RyR-1 und RyR-3.


Dantrolene sodium salt (CAS 14663-23-1) Literaturhinweise

  1. Die kardiovaskulären Wirkungen von Dantrolen-Natrium bei Hunden.  |  Ellis, RH., et al. 1975. Anaesthesia. 30: 318-22. PMID: 1147175
  2. Die Mobilisierung von Dantrolen-empfindlichen intrazellulären Kalzium-Pools ist an der Zytotoxizität beteiligt, die durch Quisqualat und N-Methyl-D-Aspartat, nicht aber durch 2-Amino-3-(3-hydroxy-5-methylisoxazol-4-yl)propionat und Kainat in kultivierten zerebralen kortikalen Neuronen induziert wird.  |  Frandsen, A. and Schousboe, A. 1992. Proc Natl Acad Sci U S A. 89: 2590-4. PMID: 1372982
  3. Dantrolen: Mechanismen der Neuroprotektion und mögliche klinische Anwendungen auf der Neurointensivstation.  |  Muehlschlegel, S. and Sims, JR. 2009. Neurocrit Care. 10: 103-15. PMID: 18696266
  4. Wirkung von Dantrolen-Natrium in der isolierten Luftröhre des Meerschweinchens.  |  Sanz, CM., et al. 1990. Eur J Pharmacol. 176: 177-85. PMID: 2311665
  5. Hemmende Wirkung von Dantrolen auf die Ca-induzierte Ca2+-Freisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum im Skelettmuskel des Meerschweinchens.  |  Ohta, T., et al. 1990. Eur J Pharmacol. 178: 11-9. PMID: 2332027
  6. Dantrolen-Natrium vermindert die durch körperliche Anstrengung verursachte Muskelschädigung bei der Ratte.  |  Amelink, GJ., et al. 1990. Eur J Pharmacol. 179: 187-92. PMID: 2364980
  7. Entwicklung eines wasserlöslichen Hemmstoffs für den Ryanodin-Rezeptor 1.  |  Ishida, R., et al. 2022. Bioorg Med Chem. 74: 117027. PMID: 36223685
  8. Dantrolen-Natrium: Auswirkungen auf die glatte Muskulatur.  |  Graves, S., et al. 1978. Eur J Pharmacol. 47: 29-35. PMID: 618729
  9. Wirkung von Dantrolen-Natrium auf die mechanischen und elektrischen Eigenschaften des ventrikulären Myokards von Meerschweinchen.  |  Mészáros, J., et al. 1982. Arch Int Pharmacodyn Ther. 255: 256-68. PMID: 7073405
  10. Umkehrung der Dantrolen-Natrium-induzierten Depression der Skelettmuskulatur bei der Katze.  |  Lee, C., et al. 1981. Anesthesiology. 54: 61-5. PMID: 7457984
  11. NMDA-Rezeptor-abhängige Exzitotoxizität: die Rolle der intrazellulären Ca2+-Freisetzung.  |  Mody, I. and MacDonald, JF. 1995. Trends Pharmacol Sci. 16: 356-9. PMID: 7491714
  12. Möglicher Mechanismus der Dantrolen-Stabilisierung von Plasmamembranen kultivierter Neuroblastomzellen.  |  Hayashi, T., et al. 1994. J Neurochem. 63: 1849-54. PMID: 7931341
  13. Ein Vergleich der Auswirkungen von Natriumthiocyanat und Dantrolen-Natrium auf einen isolierten Säugetier-Skelettmuskel.  |  Moulds, RF. 1977. Br J Pharmacol. 59: 129-33. PMID: 836993

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dantrolene sodium salt, 100 mg

sc-202124
100 mg
$73.00