Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RSBN1L Aktivatoren

Gängige RSBN1L Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Spermine CAS 71-44-3 und IBMX CAS 28822-58-4.

RSBN1L-Aktivatoren umfassen eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von RSBN1L über verschiedene Signalwege und posttranslationale Modifikationen verstärken. Forskolin und IBMX aktivieren durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die Proteinkinase A (PKA), die RSBN1L für die Phosphorylierung anvisieren kann, wodurch seine Aktivität verstärkt wird. In ähnlicher Weise setzt der PKC-Aktivator Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) Signalkaskaden in Gang, die in der Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von RSBN1L gipfeln könnten. Ionomycin, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, und Spermin, das die Stickoxid-Signalübertragung moduliert, sind beide in der Lage, Kinasen zu aktivieren, die die RSBN1L-Aktivität phosphorylieren und verstärken. Okadasäure und Calyculin A als Inhibitoren von Proteinphosphatasen erhalten RSBN1L in einem phosphorylierten, aktiven Zustand, indem sie die Dephosphorylierung verhindern.

Ein weiterer Beitrag zur Aktivierung von RSBN1L sind Verbindungen, die die zelluläre Signalübertragung auf indirektere Weise beeinflussen. Anisomycin, das stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK aktiviert, könnte die Aktivierung von RSBN1L als Teil der zellulären Stressreaktion fördern. Flavopiridol könnte durch die Hemmung von Cyclin-abhängigen Kinasen den Zellzyklus und die Signalumgebung so verändern, dass die Aktivierung von RSBN1L begünstigt wird. Epigallocatechingallat (EGCG) hemmt verschiedene Proteinkinasen, was möglicherweise den Wettbewerb um Phosphorylierungsstellen auf RSBN1L oder assoziierten regulatorischen Proteinen erleichtert und zu einer erhöhten Aktivität von RSBN1L führt. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, unterbricht die Phosphoinositid-Signalübertragung, was zur Aktivierung von Kinasen führen könnte, die RSBN1L phosphorylieren. Schließlich könnte Staurosporin trotz seines breiten Kinasehemmungsprofils unbeabsichtigt zu einer selektiven Aktivierung von RSBN1L führen, indem es spezifische Kinasen hemmt, die die Aktivität von RSBN1L negativ regulieren. Zusammengenommen wirken diese RSBN1L-Aktivatoren über verschiedene Mechanismen, um die RSBN1L-Aktivierung zu verstärken, und stützen sich dabei auf Phosphorylierungsereignisse und Modulationen der Signalwege, ohne dass eine Hochregulierung der RSBN1L-Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das RSBN1L phosphorylieren kann, was zu einer verstärkten Aktivität im Rahmen seiner regulatorischen Funktionen innerhalb der Zelle führt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an mehreren Signalwegen beteiligt ist. Die PKC-Aktivierung kann zu Phosphorylierungsereignissen führen, die die Aktivität von RSBN1L durch nachgeschaltete Signalkaskaden verstärken.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Ca2+-Konzentration erhöht und möglicherweise Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs) aktiviert. Dies kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von RSBN1L führen.

Spermine

71-44-3sc-212953A
sc-212953
sc-212953B
sc-212953C
1 g
5 g
25 g
100 g
$60.00
$192.00
$272.00
$883.00
1
(0)

Sperma kann den Stickoxid-Signalweg modulieren, indem es NOS-Enzyme stimuliert, was zu posttranslationalen Modifikationen von RSBN1L führen könnte, die seine Aktivität verstärken.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt. Ähnlich wie bei Forskolin kann dieser Anstieg die PKA-Aktivität erhöhen, wodurch RSBN1L anschließend phosphoryliert und aktiviert werden kann.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten von Proteinen führt. Sie könnte daher die Dephosphorylierung von RSBN1L verhindern und es in einem aktiven Zustand halten.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein Proteinsyntheseinhibitor, der durch Stress aktivierte Proteinkinasen wie JNK aktivieren kann. Aktivierte JNK kann die Aktivität von RSBN1L über Stressreaktions-Signalwege verstärken.

Flavopiridol

146426-40-6sc-202157
sc-202157A
5 mg
25 mg
$78.00
$254.00
41
(3)

Flavopiridol ist ein Cyclin-abhängiger Kinase (CDK)-Hemmer. Durch die Hemmung von CDKs kann es zu Veränderungen in den Phosphorylierungsmustern kommen, die die Aktivierung von RSBN1L durch veränderte zellzyklusbezogene Signalwege begünstigen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist dafür bekannt, dass es mehrere Proteinkinasen hemmt. Durch die Hemmung konkurrierender Kinasen kann EGCG das Gleichgewicht der Phosphorylierung zugunsten der Aktivierung von RSBN1L verschieben.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein Inhibitor von Proteinphosphatasen, ähnlich wie Okadasäure, was zu einem erhöhten Zustand der Proteinphosphorylierung führt. Es kann indirekt die RSBN1L-Aktivität verstärken, indem es die Dephosphorylierung verhindert.