Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RRP7A Aktivatoren

Gängige RRP7A Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Insulin CAS 11061-68-0 und Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5.

RRP7A-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die in intrazelluläre Signalwege eingreifen, um die funktionelle Aktivität von RRP7A zu erhöhen. Verbindungen wie Forskolin und Dibutyryl-cAMP erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktivieren dadurch die PKA, die eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren kann. Dies kann entweder zu einer direkten Phosphorylierung von RRP7A oder zu einer Phosphorylierung von Proteinen führen, die mit RRP7A assoziiert sind, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise wirken PMA und Anisomycin über die Aktivierung von PKC bzw. SAPKs, die ebenfalls Phosphorylierungszustände innerhalb der Zelle modulieren und die Aktivität von RRP7A beeinflussen können. Ionomycin erhöht durch seine Rolle als Kalziumionophor die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktiviert kalziumabhängige Kinasen, die die RRP7A-Aktivität durch nachgeschaltete Phosphorylierungsvorgänge beeinflussen könnten.

Verbindungen wie Okadasäure spielen eine Rolle bei der Modulation des Phosphorylierungsstatus in der Zelle, indem sie Phosphatasen hemmen, was zu einem Anstieg des phosphorylierten Zustands von Proteinen führen könnte, die mit RRP7A interagieren, wodurch dessen Funktion möglicherweise verbessert wird. Insulin und Isoproterenol beeinflussen die PI3K/Akt- bzw. beta-adrenergen Signalwege, was zu nachgeschalteten Effekten führt, zu denen die Phosphorylierung von Proteinen gehören kann, die die Aktivität von RRP7A modulieren. Die Modulation der Genexpression durch Retinsäure kann zu Veränderungen im zellulären Milieu führen, die möglicherweise die Expression von Proteinen erhöhen, die mit RRP7A interagieren und dessen funktionelle Aktivität verstärken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt, einem sekundären Botenstoff, der die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) steigern kann. PKA kann verschiedene Proteine, möglicherweise auch RRP7A, oder Proteine, die mit RRP7A assoziiert sind, phosphorylieren, was zu einer Funktionssteigerung führt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die an verschiedenen Signaltransduktionswegen beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC könnte zu Phosphorylierungsereignissen führen, die die Aktivität oder die Wechselwirkungen von RRP7A mit anderen zellulären Proteinen verstärken.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch Calcium-abhängige Kinasen wie die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktiviert werden könnten, die möglicherweise die RRP7A-Aktivität durch Phosphorylierung modulieren.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Die Aktivierung des Insulinrezeptors führt zur Stimulierung des PI3K/Akt-Signalwegs. Akt kann eine Vielzahl von Substraten phosphorylieren, zu denen auch Proteine gehören können, die die Funktion von RRP7A modulieren, was zu einer verstärkten Aktivität führt.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Diese Aktivierung kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die entweder physisch mit RRP7A interagieren und dessen funktionelle Aktivität verstärken oder dessen Aktivität indirekt modulieren.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungsniveaus zellulärer Proteine führt. Dies könnte RRP7A in einem hyperphosphorylierten Zustand halten und möglicherweise seine Aktivität steigern.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), wie JNK. Diese Wirkung kann zu einer Phosphorylierung von Proteinen führen, die mit RRP7A interagieren, und dadurch dessen funktionelle Aktivität verstärken.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der zu erhöhten cAMP-Spiegeln und PKA-Aktivierung führen kann. Dies kann theoretisch zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die die funktionelle Aktivität von RRP7A verstärken.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure beeinflusst die Genexpression durch die Aktivierung von Kernrezeptoren. Sie kann die Expression von Genen modulieren, die Proteine kodieren, die mit RRP7A interagieren oder es modulieren, wodurch möglicherweise seine funktionelle Aktivität gesteigert wird.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann mehrere Signalwege beeinflussen, einschließlich der Hemmung der NF-kB-Aktivierung. Dies könnte zu einer veränderten Expression von Proteinen führen, die mit RRP7A interagieren, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt.