Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RPS4X Aktivatoren

Gängige RPS4X Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Forskolin CAS 66575-29-9, Dexamethasone CAS 50-02-2, Thapsigargin CAS 67526-95-8 und Tunicamycin CAS 11089-65-9.

RPS4X-Aktivatoren würden sich auf eine Klasse von Molekülen beziehen, die speziell darauf ausgelegt sind, mit RPS4X, einem Protein, von dem angenommen wird, dass es Teil der ribosomalen Maschinerie ist, zu interagieren und seine Aktivität zu verstärken. Wenn RPS4X der üblichen Nomenklatur entspricht, handelt es sich um ein ribosomales Protein, das mit dem eukaryotischen Ribosom assoziiert ist, insbesondere mit der 40S-Untereinheit, und das vom X-Chromosom kodiert wird. Aktivatoren, die auf RPS4X abzielen, wären für die Modulation seiner Rolle beim Aufbau oder der Funktion des Ribosoms verantwortlich und könnten den Translationsprozess beeinflussen. Die Entwicklung dieser Aktivatoren würde ein hohes Maß an Spezifität erfordern, um sicherzustellen, dass sie selektiv mit RPS4X interagieren, ohne andere ribosomale Proteine zu beeinträchtigen. Die molekularen Strukturen solcher Aktivatoren könnten sehr unterschiedlich sein, einschließlich kleiner Moleküle, Peptide oder synthetischer Liganden, die alle darauf ausgelegt sind, mit RPS4X zu interagieren, indem sie an seine Oberfläche oder an regulatorische Stellen, die für seine Funktion entscheidend sind, binden.

Für die Entwicklung von RPS4X-Aktivatoren ist ein detailliertes Verständnis der Struktur und Funktion des Zielproteins innerhalb des Ribosoms unerlässlich. Strukturbiologische Verfahren wie die Röntgenkristallographie oder die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) könnten entscheidende Einblicke in die dreidimensionale Konformation von RPS4X liefern. Solche Strukturdaten wären von unschätzbarem Wert für die Identifizierung potenzieller Bindungsstellen für Aktivatormoleküle. Anschließend könnten Computermodellierung und Molekulardynamiksimulationen beim Screening und Design von Verbindungen, die mit RPS4X interagieren könnten, hilfreich sein. Diese In-silico-Techniken ermöglichen eine schnelle Bewertung der Bindungsaffinität und -spezifität von Tausenden potenzieller Aktivatoren. Sobald Kandidatenmoleküle identifiziert sind, würden synthetische Chemiker diese Verbindungen für weitere Tests herstellen. Mit Hilfe biochemischer Tests würde die Fähigkeit dieser Verbindungen, an RPS4X zu binden, bewertet und ihre Wirkung auf die funktionelle Rolle des Moleküls im Ribosom bestimmt. Durch iterative Test- und Verfeinerungszyklen könnte eine Reihe von Verbindungen entwickelt werden, die in der Lage sind, mit RPS4X auf eine Weise zu interagieren, die seine Aktivität moduliert, und die wertvolle Einblicke in die Rolle von RPS4X in der ribosomalen Biologie liefern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Als Regulator der Zelldifferenzierung und -proliferation kann es indirekt die Produktion von ribosomalen Proteinen stimulieren.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Als Aktivator der Adenylatzyklase erhöht Trichostatin A den cAMP-Spiegel, wodurch die Synthese ribosomaler Proteine zur Förderung des Zellwachstums gesteigert werden kann.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Ein Glukokortikoid, das in bestimmten Zusammenhängen das Zellwachstum stimulieren kann und möglicherweise die Expression ribosomaler Proteine beeinflusst.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Ein SERCA-Pumpeninhibitor, der ER-Stress auslöst und möglicherweise einen erhöhten Bedarf an ribosomalen Proteinen während der Unfolded Protein Response auslöst.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Ein Inhibitor der N-gebundenen Glykosylierung, der Stressreaktionen auslöst, die die Ribosomenbiogenese hochregulieren könnten.

β-Estradiol

50-28-2sc-204431
sc-204431A
500 mg
5 g
$62.00
$178.00
8
(1)

Eine Form von Östrogen, die das Zellwachstum fördern kann, wozu auch eine Hochregulierung der ribosomalen Proteine gehören kann.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Kann die GSK-3-Aktivität und die Wnt-Signalgebung beeinflussen, was wiederum die Proteinsynthese und die Ribosomenbiogenese beeinflussen kann.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Als Histon-Deacetylase-Inhibitor kann es die Genexpression beeinflussen und möglicherweise ribosomale Proteine hochregulieren.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Schwermetalle wie Cadmium können zelluläre Stressreaktionen auslösen, die möglicherweise die Ribosomenproduktion beeinflussen.

Hydroxyurea

127-07-1sc-29061
sc-29061A
5 g
25 g
$76.00
$255.00
18
(1)

Hemmt die Ribonukleotid-Reduktase, was zu Reaktionen auf DNA-Schäden führt, die die Genexpression ribosomaler Proteine verändern könnten.