Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RPE Aktivatoren

Gängige RPE Activators sind unter underem Vitamin A CAS 68-26-8, 13-cis-Retinoic acid CAS 4759-48-2, beta-Ionone CAS 14901-07-6, L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified CAS 8002-43-5 und Linoleic Acid CAS 60-33-3.

RPE-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von RPE65, einem Schlüsselenzym des Sehzyklus, unterstützen und verbessern. Retinol liefert direkt das notwendige Substrat für RPE65 und stellt die kontinuierliche Versorgung für den Isomerisierungsprozess sicher, den RPE65 katalysiert, um 11-cis-Retinol herzustellen. Isotretinoin, ein Derivat der Retinsäure, trägt indirekt zur Aktivität von RPE65 bei, indem es den Retinoid-Pool vergrößert und damit mehr Substrat für die enzymatische Wirkung von RPE65 bietet. Palmitinsäure bildet Retinylpalmitat, eine Speicherform von Vitamin A, die als indirekte Substratquelle für RPE65 dient und dadurch die Regeneration der Sehpigmente erleichtert. In ähnlicher Weise kann β-Ionon aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit mit Retinal als allosterischer Modulator für RPE65 dienen, wodurch die Isomerisierungseffizienz potenziell erhöht wird. Lecithin und Sphingomyelin beeinflussen die Zellmembrandynamik und steigern so indirekt die Aktivität von RPE65, indem sie den Transfer und die Verfügbarkeit von Retinoid-Substraten innerhalb des retinalen Pigmentepithels verbessern.

Weitere Verbindungen wie Linolsäure und Ölsäure steigern die RPE65-Aktivität, indem sie die Membraneigenschaften des retinalen Pigmentepithels optimieren, was für die Zugänglichkeit der Retinoide für das RPE65 entscheidend ist. Vitamin E, das für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist, spielt eine indirekte Rolle bei der Erhaltung der Integrität der RPE65-Substrate und gewährleistet eine stabile Versorgung des Sehzyklus. Der Beitrag von Zink zur RPE65-Aktivität könnte darin bestehen, dass es die Struktur des Enzyms stabilisiert oder die Mikroumgebung modifiziert, um die Enzymaktivität zu begünstigen. Docosahexaensäure (DHA) fördert indirekt die Funktion des RPE65, indem sie die Gesundheit der Photorezeptoren aufrechterhält, was für ein effizientes Recycling der Sehpigmente unerlässlich ist. Phosphatidylserin schließlich wirkt sich auf die Enzymlandschaft aus, indem es die Membraneigenschaften beeinflusst, die sich auf die Substratverarbeitung von RPE65 auswirken. Zusammengenommen spielen diese RPE-Aktivatoren eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung und Verbesserung des Sehzyklus, indem sie RPE65 unterstützen, entweder durch direkte Substratbereitstellung oder durch Modulation der zellulären Umgebung zur Optimierung der enzymatischen Prozesse von RPE65.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Vitamin A

68-26-8sc-280187
sc-280187A
1 g
10 g
$377.00
$2602.00
(2)

Retinol (Vitamin A) dient im Sehzyklus als Substrat für RPE65. RPE65 katalysiert die Isomerisierung von all-trans-Retinylestern zu 11-cis-Retinol, das für die Regeneration von 11-cis-Retinal, dem Chromophor der Sehpigmente in Photorezeptorzellen, von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Prozess steigert direkt die funktionelle Aktivität von RPE65.

13-cis-Retinoic acid

4759-48-2sc-205568
sc-205568A
100 mg
250 mg
$74.00
$118.00
8
(1)

Isotretinoin (13-cis-Retinsäure), ein Retinsäurederivat, kann die Verfügbarkeit von Retinoiden erhöhen und so indirekt die enzymatische Aktivität von RPE65 im Sehzyklus unterstützen, indem es einen größeren Pool an Retinoidsubstraten für die Isomerisierung bereitstellt und so möglicherweise das Recycling von Sehpigmenten verbessert.

beta-Ionone

14901-07-6sc-291976
25 ml
$83.00
(0)

β-Ionon, ein strukturelles Analogon des Retinal-Chromophors, kann die RPE65-Aktivität indirekt verstärken, indem es als allosterischer Modulator wirkt. Obwohl es kein direktes Substrat ist, könnte seine strukturelle Ähnlichkeit mit Retinal die Konformation von RPE65 beeinflussen, um die Isomerisierung von Retinoid-Substraten zu begünstigen und so den Sehzyklus zu unterstützen.

L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified

8002-43-5sc-203096
250 mg
$78.00
(1)

Lecithin enthält Phosphatidylcholin, einen Hauptbestandteil von Zellmembranen. Es kann den Transfer von Retinoiden durch Membranen erleichtern und so indirekt die RPE65-Aktivität steigern, indem es die Substratzugänglichkeit im retinalen Pigmentepithel verbessert, wo RPE65 lokalisiert und aktiv ist.

Linoleic Acid

60-33-3sc-200788
sc-200788A
sc-200788B
sc-200788C
100 mg
1 g
5 g
25 g
$33.00
$63.00
$163.00
$275.00
4
(2)

Linolsäure ist eine essentielle Fettsäure, die die Fluidität und Permeabilität von Membranen beeinflussen kann. Durch die Veränderung der Membraneigenschaften des retinalen Pigmentepithels könnte sie möglicherweise die Zugänglichkeit von Retinoidsubstraten für RPE65 verbessern und dadurch indirekt die Aktivität des Enzyms im Sehzyklus unterstützen.

(+)-α-Tocopherol

59-02-9sc-214454
sc-214454A
sc-214454B
10 g
25 g
100 g
$42.00
$61.00
$138.00
(1)

Vitamin E kann Retinoidsubstrate vor oxidativem Abbau im retinalen Pigmentepithel schützen. Durch die Erhaltung der Integrität von RPE65-Substraten verbessert Vitamin E indirekt die funktionelle Aktivität von RPE65, indem es eine konstante Versorgung mit Retinoiden für die Isomerisierung im Sehzyklus sicherstellt.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist ein essentielles Spurenelement, das eine Rolle bei der Struktur und Funktion vieler Enzyme spielt. Es könnte RPE65 indirekt verstärken, indem es die Enzymstruktur stabilisiert oder die Umgebung des retinalen Pigmentepithels beeinflusst, um die enzymatische Aktivität im Sehzyklus zu fördern.

Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3)

6217-54-5sc-200768
sc-200768A
sc-200768B
sc-200768C
sc-200768D
100 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
$92.00
$206.00
$1744.00
$7864.00
$16330.00
11
(1)

DHA, eine Omega-3-Fettsäure, die in den Photorezeptoren der Netzhaut weit verbreitet ist, kann die RPE65-Aktivität indirekt steigern, indem sie die Gesundheit der Photorezeptoren und die Membranfluidität aufrechterhält, was sich auf die Effizienz des Sehzyklus und das Recycling von Sehpigmenten auswirken kann, an denen RPE65 beteiligt ist.

Sphingomyelin

85187-10-6sc-201381
sc-201381A
100 mg
500 mg
$163.00
$520.00
3
(1)

Sphingomyelin ist eine Art von Sphingolipid, das in Zellmembranen vorkommt und die Membranarchitektur und -funktion beeinflussen kann. Durch die Modulation der Membranumgebung des retinalen Pigmentepithels könnte Sphingomyelin indirekt die RPE65-Aktivität erhöhen, indem es den Transport und die Verfügbarkeit von Retinoidsubstraten für den Sehzyklus beeinflusst.

Oleic Acid

112-80-1sc-200797C
sc-200797
sc-200797A
sc-200797B
1 g
10 g
100 g
250 g
$36.00
$102.00
$569.00
$1173.00
10
(1)

Ölsäure, eine einfach ungesättigte Fettsäure, kann die Membranfluidität und die Funktion membrangebundener Enzyme beeinflussen. Durch die Modulation der Membraneigenschaften des retinalen Pigmentepithels könnte Ölsäure indirekt die funktionelle Aktivität von RPE65 steigern, indem sie die Zugänglichkeit und Verarbeitung von Retinoidsubstraten im Sehzyklus erleichtert.