RP11-430L17.1-Inhibitoren umfassen eine Gruppe von Verbindungen, die sorgfältig entwickelt wurden, um selektiv auf die molekulare Einheit RP11-430L17.1 abzuzielen. Diese spezifische lange nicht-kodierende RNA, die vom RP11-430L17.1-Genlocus transkribiert wird, stellt ein faszinierendes Forschungsgebiet in der Molekularbiologie dar. Trotz der beträchtlichen Fortschritte in der Genomik sind die genauen funktionellen Aufgaben und zellulären Prozesse, die mit RP11-430L17.1 verbunden sind, noch weitgehend unerforscht, was eine umfassende Erforschung ihrer molekularen Interaktionen erforderlich macht. Bei den Inhibitoren der Klasse der RP11-430L17.1-Inhibitoren handelt es sich um aufwendig entwickelte Moleküle, deren Hauptziel darin besteht, die Aktivität oder Funktion von RP11-430L17.1 zu modulieren und dadurch eine hemmende Wirkung zu erzielen. Die Forscher auf diesem Gebiet verfolgen einen vielschichtigen Ansatz, der Erkenntnisse aus der Strukturbiologie, der medizinischen Chemie und der Computermodellierung integriert, um die komplexen molekularen Wechselwirkungen zwischen den Inhibitoren und dem Zielmolekül RP11-430L17.1 zu entschlüsseln.
Strukturell zeichnen sich die RP11-430L17.1-Inhibitoren durch spezifische molekulare Merkmale aus, die eine selektive Bindung an RP11-430L17.1 ermöglichen. Diese Selektivität ist von entscheidender Bedeutung, um unbeabsichtigte Auswirkungen auf andere zelluläre Komponenten zu minimieren und eine gezielte Wirkung auf das beabsichtigte molekulare Ziel zu gewährleisten. Die Entwicklung von Inhibitoren dieser chemischen Klasse erfordert eine umfassende Erforschung der Struktur-Aktivitäts-Beziehungen, die Optimierung der pharmakokinetischen Eigenschaften und ein tiefes Verständnis der molekularen Mechanismen, die mit RP11-430L17.1 verbunden sind. In dem Maße, wie die Forscher die funktionellen Aspekte der RP11-430L17.1-Inhibitoren erforschen, tragen die gewonnenen Erkenntnisse nicht nur dazu bei, die spezifischen Funktionen von RP11-430L17.1 zu entschlüsseln, sondern auch unser breiteres Verständnis der Beteiligung langer nichtkodierender RNA an zellulären Prozessen und molekularer Regulierung voranzutreiben. Die Erforschung von RP11-430L17.1-Inhibitoren stellt einen wichtigen Weg zur Erweiterung des Grundlagenwissens in der molekularen Pharmakologie und Zellbiologie dar.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pladienolide B | 445493-23-2 | sc-391691 sc-391691B sc-391691A sc-391691C sc-391691D sc-391691E | 0.5 mg 10 mg 20 mg 50 mg 100 mg 5 mg | $290.00 $5572.00 $10815.00 $25000.00 $65000.00 $2781.00 | 63 | |
Es ist bekannt, dass diese Verbindung auf den Spleißfaktor SF3b abzielt und möglicherweise den Aufbau oder die Funktion des Spleißosoms stört, wodurch die Aktivität von PRPF31 beeinträchtigt wird. | ||||||
Isoginkgetin | 548-19-6 | sc-507430 | 5 mg | $225.00 | ||
Isoginkgetin ist ein Biflavonoid, das nachweislich das Spleißen in vitro hemmt, was sich indirekt auf die Funktion von Proteinen wie PRPF31 auswirken könnte. | ||||||
Madrasin | 374913-63-0 | sc-507563 | 100 mg | $750.00 | ||
Madrasin ist ein kleines Molekül, das spezifisch den Spleißfaktor SPF45 hemmt und so möglicherweise die Spleißaktivität verändert, an der PRPF31 beteiligt ist. | ||||||
Chlorhexidine | 55-56-1 | sc-252568 | 1 g | $101.00 | 3 | |
Es hat sich gezeigt, dass Chlorhexidin eine gewisse hemmende Wirkung auf die RNA-Polymerase hat, was die gesamte mRNA-Synthese, einschließlich der von PRPF31, verringern könnte. | ||||||
Spliceostatin A | 391611-36-2 | sc-507481 | 1 mg | $1800.00 | ||
Spliceostatin A ist ein starker Inhibitor des Spleißosoms, der dessen Funktion beeinträchtigt und möglicherweise die Spleißaktivität von PRPF31 verändert. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Es lagert sich in die DNA ein und hindert die RNA-Polymerase am Fortschreiten, wodurch die Transkription vieler Gene, möglicherweise auch von PRPF31, verringert wird. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
Diese Verbindung hemmt die RNA-Polymerase II, was die Transkription vieler Gene verringern könnte, was sich möglicherweise auf die Expression von PRPF31 auswirkt. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
α-Amanitin ist ein starker Inhibitor der RNA-Polymerase II, was zu einer verringerten mRNA-Synthese führt, die die PRPF31-Transkription beeinträchtigen könnte. |