Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ron Aktivatoren

Gängige Ron Activators sind unter underem EHop-016 CAS 1380432-32-5, GDC-0941 CAS 957054-30-7, Ruxolitinib CAS 941678-49-5, SB 203580 CAS 152121-47-6 und Lapatinib CAS 231277-92-2.

Die als Ron-Aktivatoren identifizierten Chemikalien wirken durch eine komplexe Modulation spezifischer Signalwege und tragen so zur indirekten Aktivierung von Ron bei. Crizotinib, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, wirkt auf den HGF/c-Met-Signalweg und beeinflusst die c-Met-Signalübertragung. Diese Modulation aktiviert indirekt Ron, da Ron und c-Met gemeinsame nachgeschaltete Signalkaskaden nutzen, was zu einer verstärkten Ron-Aktivität durch veränderte kinaseabhängige Ereignisse führt. EHop-016, ein Rac1-Inhibitor, beeinflusst den Rac1-Signalweg, was zu einer veränderten Ron-Expression und -Funktion durch Modulation der Zytoskelettdynamik führt. GDC-0941, ein PI3K-Inhibitor, beeinflusst den PI3K/AKT-Signalweg, der mit der Ron-Signalisierung in Verbindung steht. Diese indirekte Aktivierung steigert die Aktivität von Ron durch veränderte Phosphorylierungskaskaden und nachgeschaltete Signalereignisse. Ruxolitinib, ein JAK1/2-Inhibitor, wirkt sich auf den JAK/STAT-Signalweg aus, beeinflusst die STAT-Signalgebung und aktiviert Ron indirekt durch Transkriptionsregulierung.

SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, und Lapatinib, ein dualer EGFR/HER2-Inhibitor, beeinflussen den p38-MAPK- bzw. den EGFR-Signalweg. Sie aktivieren Ron indirekt, indem sie nachgeschaltete, mit Ron geteilte Signalereignisse modulieren, was zu einer verstärkten Ron-Aktivität durch veränderte kinaseabhängige Wege führt. AZD4547, ein FGFR-Inhibitor, beeinflusst den FGFR-Signalweg und aktiviert Ron indirekt über gemeinsame nachgeschaltete Signalereignisse. XL184, AZD8931 und Gefitinib, die auf mehrere Tyrosinkinaserezeptoren abzielen, modulieren MET-, EGFR- bzw. HER-Rezeptoren. Diese Modulation wirkt sich über gemeinsame nachgeschaltete Signalwege auf Ron aus, was zu einer verstärkten Aktivität von Ron durch veränderte kinaseabhängige Ereignisse führt. Doramapimod, ein weiterer p38-MAPK-Inhibitor, beeinflusst den p38-MAPK-Signalweg und aktiviert Ron indirekt durch Modulation nachgeschalteter Signalwege, was zu einer veränderten Ron-Expression und -Funktion über kinaseabhängige Wege führt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Chemikalien die Ron-Aktivität durch eine komplexe Modulation der Signalwege aktivieren und damit eine Grundlage für die weitere Erforschung ihrer regulatorischen Rolle bei Ron-vermittelten zellulären Prozessen bieten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

EHop-016

1380432-32-5sc-497382
5 mg
$78.00
(0)

EHop-016, ein Rac1-Inhibitor, beeinflusst den Rac1-Signalweg. Sein Einfluss auf Rac1 kann Ron indirekt aktivieren, indem er Rac1-abhängige Signalwege moduliert, was zu einer veränderten Ron-Expression und -Funktion führt und die Ron-Aktivität durch Modulation der Zytoskelettdynamik steigert.

GDC-0941

957054-30-7sc-364498
sc-364498A
5 mg
10 mg
$184.00
$195.00
2
(1)

GDC-0941, ein PI3K-Inhibitor, beeinflusst den PI3K/AKT-Signalweg. Durch die Modulation des PI3K/AKT-Signalwegs kann GDC-0941 indirekt Ron aktivieren, da Ron mit diesem Signalweg verbunden ist, was zu einer verstärkten Ron-Aktivität durch veränderte Phosphorylierungskaskaden und nachgeschaltete Signalwege führt.

Ruxolitinib

941678-49-5sc-364729
sc-364729A
sc-364729A-CW
5 mg
25 mg
25 mg
$246.00
$490.00
$536.00
16
(1)

Ruxolitinib, ein JAK1/2-Inhibitor, beeinflusst den JAK/STAT-Signalweg. Durch die Modulation des JAK/STAT-Signalwegs kann Ruxolitinib Ron indirekt aktivieren, indem es die STAT-Signalübertragung beeinflusst, was zu einer veränderten Ron-Expression und -Funktion führt und die Ron-Aktivität durch transkriptionelle Regulation verstärkt.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, wirkt sich auf den p38-MAPK-Signalweg aus. Durch seinen Einfluss auf p38-MAPK kann er Ron indirekt aktivieren, indem er nachgeschaltete Signalereignisse moduliert, was zu einer veränderten Ron-Expression und -Funktion führt und die Ron-Aktivität durch veränderte kinasenabhängige Signalwege erhöht.

Lapatinib

231277-92-2sc-353658
100 mg
$412.00
32
(1)

Lapatinib, ein dualer EGFR/HER2-Inhibitor, beeinflusst den EGFR-Signalweg. Durch die Modulation des EGFR-Signals kann Lapatinib indirekt Ron aktivieren, da Ron gemeinsame nachgeschaltete Signalwege mit EGFR hat, was zu einer verstärkten Ron-Aktivität durch veränderte kinaseabhängige Ereignisse führt.

AZD4547

1035270-39-3sc-364421
sc-364421A
5 mg
10 mg
$198.00
$309.00
6
(1)

AZD4547, ein Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor (FGFR)-Inhibitor, beeinflusst den FGFR-Signalweg. Durch die Modulation des FGFR-Signalwegs kann AZD4547 Ron indirekt aktivieren, indem es nachgeschaltete Signalereignisse beeinflusst, die Ron und FGFR gemeinsam haben, was zu einer verstärkten Ron-Aktivität durch veränderte kinasenabhängige Signalwege führt.

XL-184 free base

849217-68-1sc-364657
sc-364657A
5 mg
10 mg
$92.00
$204.00
1
(1)

XL184, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, wirkt sich auf MET und VEGFR2 aus. Durch die Hemmung von MET kann XL184 indirekt Ron aktivieren, da Ron gemeinsame nachgeschaltete Signalwege mit MET hat, was zu einer erhöhten Ron-Aktivität durch veränderte kinasenabhängige Ereignisse und nachgeschaltete Signalkaskaden führt.

AZD8931

848942-61-0sc-364426
sc-364426A
5 mg
10 mg
$260.00
$490.00
(0)

AZD8931, ein dualer EGFR/HER2/HER3-Inhibitor, beeinflusst die EGFR-Signalübertragung. Durch die Modulation der EGFR-Signalübertragung kann AZD8931 indirekt Ron aktivieren, da Ron gemeinsame nachgeschaltete Signalwege mit EGFR hat, was zu einer verstärkten Ron-Aktivität durch veränderte kinasenabhängige Ereignisse und nachgeschaltete Signalübertragung führt.

Doramapimod

285983-48-4sc-300502
sc-300502A
sc-300502B
25 mg
50 mg
100 mg
$149.00
$281.00
$459.00
2
(1)

Doramapimod, ein p38-MAPK-Inhibitor, beeinflusst den p38-MAPK-Signalweg. Seine Wirkung auf p38 MAPK kann Ron indirekt aktivieren, indem es nachgeschaltete Signalereignisse moduliert, was zu einer veränderten Ron-Expression und -Funktion führt und die Ron-Aktivität durch veränderte kinasenabhängige Signalwege verstärkt.

Gefitinib

184475-35-2sc-202166
sc-202166A
sc-202166B
sc-202166C
100 mg
250 mg
1 g
5 g
$62.00
$112.00
$214.00
$342.00
74
(2)

Gefitinib, ein EGFR-Inhibitor, beeinflusst den EGFR-Signalweg. Durch die Modulation des EGFR-Signals kann Gefitinib indirekt Ron aktivieren, da Ron gemeinsame nachgeschaltete Signalwege mit EGFR hat, was zu einer verstärkten Ron-Aktivität durch veränderte kinasenabhängige Ereignisse und nachgeschaltete Signale führt.