Bei den RNF157-Aktivatoren handelt es sich um eine Reihe chemischer Verbindungen, die dazu dienen, die funktionelle Aktivität von RNF157 durch verschiedene indirekte Mechanismen innerhalb zellulärer Signalwege zu steigern. Forskolin führt durch seine Fähigkeit, den intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen, zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), die das Potenzial hat, regulatorische Proteine zu phosphorylieren, die die Ubiquitinierungsaktivität von RNF157 erhöhen können. In ähnlicher Weise aktiviert die Wirkung von Sphingosin-1-Phosphat (S1P) über seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren den PI3K/AKT-Signalweg, eine Signalkaskade, die die Stabilität oder die Substraterkennung von RNF157 erhöhen kann, wodurch seine Ligasefunktion verstärkt wird. Ionomycin mit seiner Fähigkeit, den intrazellulären Kalziumspiegel zu erhöhen, könnte RNF157 durch die Modulation kalziumabhängiger Signalwege beeinflussen, und Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) als PKC-Aktivator könnte die Ubiquitinierungsaktivität von RNF157 durch Proteinphosphorylierung verstärken.
Darüber hinaus können Inhibitoren wie Epigallocatechingallat (EGCG) und Wortmannin durch die Modulation von Proteinkinase- bzw. PI3K-Aktivitäten die Funktion von RNF157 indirekt erhöhen, indem sie hemmende Phosphorylierungen auf Wegen, die mit den mit RNF157 assoziierten konkurrieren, abmildern. U0126, das auf MEK1/2 abzielt, verändert wichtige Signalknotenpunkte, die das zelluläre Gleichgewicht in Richtung einer Verstärkung der Ubiquitinierungsprozesse von RNF157 verschieben können. Thapsigargin, das die Kalziumhomöostase stört, und Staurosporin, das ein breites Spektrum an Kinasen hemmt, tragen jeweils dazu bei, indem sie regulatorische Proteine aktivieren oder die Hemmung von RNF157-assoziierten Signalwegen aufheben. Zusammengenommen manipulieren diese Aktivatoren die Signallandschaft, um die funktionelle Aktivität von RNF157 zu begünstigen, ohne dass eine direkte Hochregulierung oder Veränderung des Proteins selbst erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führen kann. PKA kann dann Proteine phosphorylieren, die die Aktivität von E3-Ubiquitin-Protein-Ligasen wie RNF157 regulieren, wodurch möglicherweise die Ubiquitinierungsaktivität erhöht wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P interagiert mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, um nachgeschaltete Signalwege wie PI3K/AKT zu aktivieren. Die Aktivierung von AKT kann dann die Funktion von RNF157 verbessern, indem es seine Stabilität oder seine Substraterkennungseffizienz fördert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch calciumabhängige Signalwege moduliert werden können, die die enzymatische Aktivität von RNF157 durch Veränderung seiner Konformation oder Interaktion mit Substraten verstärken könnten. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege aktiviert, darunter PKA. Die PKA-Aktivierung kann durch Phosphorylierung von RNF157 oder assoziierten regulatorischen Proteinen zu einer erhöhten RNF157-Aktivität führen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Proteine phosphorylieren kann, welche die Funktion von RNF157 modulieren und möglicherweise dessen Ubiquitin-Ligase-Aktivität erhöhen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Es ist bekannt, dass EGCG mehrere Proteinkinasen hemmt, was zu einer Verringerung der konkurrierenden Signalwege führen kann, wodurch die Aktivität von RNF157 indirekt durch die Linderung hemmender Phosphorylierungsereignisse hochreguliert wird. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Calciumhomöostase durch Hemmung der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA). Eine gestörte Calciumsignalisierung kann die Rolle von RNF157 durch Aktivierung calciumabhängiger Proteine, die die Ligaseaktivität von RNF157 regulieren, verstärken. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor, der zu einer Modulation des AKT-Signalwegs führen kann, was möglicherweise die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von RNF157 durch Veränderung seiner Interaktion mit Substraten verstärkt. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin, ein Breitband-Proteinkinasehemmer, könnte zur selektiven Aktivierung von RNF157 führen, indem es die phosphorylierungsbasierte Hemmung von RNF157 oder von Proteinen, die die Aktivität von RNF157 regulieren, verhindert. |