RMND5B-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell zur Hemmung der Aktivität von RMND5B entwickelt wurden, einem Bestandteil des Ubiquitin-Proteasom-Systems, das durch gezielten Abbau eine Schlüsselrolle bei der Proteinregulation spielt. RMND5B ist Teil des E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes, der für die selektive Markierung von Proteinen mit Ubiquitin-Molekülen verantwortlich ist und sie so für den Abbau durch das Proteasom kennzeichnet. Dieser Prozess ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Proteinhomöostase, die Regulierung verschiedener Signalwege und die Sicherstellung des rechtzeitigen Abbaus fehlgefalteter oder beschädigter Proteine von entscheidender Bedeutung. Durch die Hemmung von RMND5B stören diese Verbindungen seine Rolle im Ubiquitinierungsprozess und verändern den Umsatz von Proteinen, die von der RMND5B-vermittelten Regulation abhängen, und stabilisieren möglicherweise Proteine, die sonst für den Abbau markiert würden. Die Entwicklung von RMND5B-Inhibitoren erfordert detaillierte Kenntnisse über die Struktur des Proteins, insbesondere über seine Interaktionsdomänen innerhalb des E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes. Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie an diese kritischen Stellen binden und entweder die Fähigkeit von RMND5B blockieren, mit seinen Substratproteinen zu interagieren, oder die katalytische Aktivität verhindern, die für die Übertragung von Ubiquitin-Molekülen erforderlich ist. Strukturstudien, wie Röntgenkristallographie und molekulares Docking, werden häufig eingesetzt, um wichtige Bindungstaschen oder -motive innerhalb von RMND5B zu identifizieren und so die Entwicklung selektiver Inhibitoren zu steuern. Die Erzielung von Spezifität ist wichtig, da RMND5B Teil einer größeren Familie von Ubiquitin-Ligasen ist und eine Hemmung außerhalb des Ziels andere Mitglieder dieser Proteinfamilie stören könnte. RMND5B-Inhibitoren sind leistungsstarke Werkzeuge zur Untersuchung der spezifischen regulatorischen Rolle dieses Proteins in zellulären Prozessen wie dem Proteinabbau, der Signalübertragung und der Aufrechterhaltung der Proteinqualitätskontrolle. Sie bieten wertvolle Einblicke in die komplexen Mechanismen des Ubiquitin-Proteasom-Systems und seinen Einfluss auf die allgemeine zelluläre Funktion und Stabilität.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Diese Makrolidverbindung hemmt mTOR, indem sie einen Komplex mit FKBP12 bildet, der wiederum das Ubiquitin-Proteasom-System herunterregulieren kann, was indirekt die Funktion von RMND5B beim Proteinabbau beeinträchtigt. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Als Proteasominhibitor verhindert es den Abbau ubiquitinierter Proteine und stört damit möglicherweise den Ubiquitinierungsprozess, an dem RMND5B beteiligt ist. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Dieses Peptidaldehyd wirkt als Proteasom-Inhibitor und kann RMND5B indirekt hemmen, indem es Proteine stabilisiert, die normalerweise für den Abbau über den Ubiquitin-Proteasom-Weg markiert sind. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Ein selektiver Proteasominhibitor, der zu einer Anhäufung von polyubiquitinierten Proteinen führen würde, was indirekt die funktionelle Rolle von RMND5B im Ubiquitinierungsprozess beeinträchtigen würde. | ||||||
Carfilzomib | 868540-17-4 | sc-396755 | 5 mg | $40.00 | ||
Ein irreversibler Proteasominhibitor, der zum Aufbau ubiquitinierter Proteine führt und das Ubiquitin-Proteasom-System sowie die Funktion von RMND5B beeinträchtigt. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Indem es das Proteasom hemmt, führt es zu einer Anhäufung von Proteinen, die für den Abbau bestimmt sind, und beeinflusst so die Rolle von RMND5B im Ubiquitin-Proteasom-Weg. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
Hemmt das NEDD8-aktivierende Enzym, das für die Funktion der Cullin-RING-Ligase von entscheidender Bedeutung ist, und beeinträchtigt damit indirekt die Ubiquitin-Ligase-Aktivität und möglicherweise die Funktion von RMND5B. | ||||||
Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 | 418805-02-4 | sc-358737 | 25 mg | $360.00 | 4 | |
Ein irreversibler Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1, der die Ubiquitinierungskaskaden und folglich die funktionelle Aktivität von RMND5B beeinflusst. | ||||||
IU1 | 314245-33-5 | sc-361215 sc-361215A sc-361215B | 10 mg 50 mg 100 mg | $138.00 $607.00 $866.00 | 2 | |
Ein spezifischer Inhibitor des deubiquitinierenden Enzyms USP14, das den Proteasom-Abbau moduliert und möglicherweise die Abbauprozesse von RMND5B verändert. |