RINZF-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von RINZF über verschiedene Signalwege und molekulare Interaktionen verstärken. Forskolin und Sildenafil beispielsweise erhöhen beide den intrazellulären cAMP-Spiegel und verstärken damit die PKA-Aktivierung, die bekanntermaßen Transkriptionsfaktoren phosphoryliert und deren DNA-Bindungsaffinität verbessert; diese Phosphorylierung kann die transkriptionsregulatorischen Funktionen von RINZF direkt verstärken. In ähnlicher Weise verstärkt Sulforaphan durch die Aktivierung der Nrf2-Signalisierung indirekt die Aktivität von RINZF, indem es das zelluläre antioxidative Umfeld vorbereitet, was sich auf das genregulatorische Netzwerk von RINZF auswirken könnte. Curcumin und Resveratrol aktivieren den JAK/STAT- bzw. den SIRT1-Signalweg, was die Genregulation von RINZF fördern kann, indem es seine DNA-Bindung und -Stabilität erhöht. Trichostatin A verändert die Zugänglichkeit des Chromatins, wodurch RINZF möglicherweise einen besseren Zugang zur DNA für die Transkriptionsregulation erhält. Die Hemmung von GSK-3 durch Lithiumchlorid und die daraus resultierende Aktivierung von β-Catenin könnten die Transkriptionsleistung von RINZF verstärken, indem sie die kooperative Genregulation erleichtern.
Darüber hinaus wirken Aktivatoren wie Retinsäure, Pioglitazon und Vitamin D3 über nukleare Rezeptorwege und bilden Komplexe mit RARs, PPARγ bzw. VDR. Diese Komplexe können mit RINZF interagieren und möglicherweise dessen Transkriptionsaktivität durch Förderung kooperativer Interaktionen an Genpromotoren verstärken. Omega-3-Fettsäuren beeinflussen durch die Veränderung der Membrandynamik und der Rezeptoraktivitäten indirekt die Signalwege, an denen RINZF beteiligt ist, und modulieren so seine funktionelle Aktivität innerhalb der Genregulationsnetze der Zelle. Schließlich sorgt die Hemmung von NF-κB durch Epigallocatechin-Gallat für ein weniger konkurrierendes Umfeld für RINZF auf DNA-Ebene, was eine verstärkte genregulatorische Rolle ermöglicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin wirkt durch direkte Stimulierung der Adenylylcyclase, was zu einer erhöhten Produktion von cAMP führt. Die Erhöhung von cAMP aktiviert PKA, die wiederum RINZF phosphorylieren und dessen Aktivität verstärken kann, indem sie dessen Kernlokalisierung und DNA-Bindungskapazität fördert. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert die Nrf2-Signalübertragung durch Modifizierung von Keap1, was zur transkriptionellen Aktivierung von durch das Antioxidantien-Response-Element (ARE) vermittelten Genen führt. Die Nrf2-Aktivierung kann indirekt die RINZF-Aktivität erhöhen, indem sie die Reaktion auf oxidativen Stress moduliert und möglicherweise das genregulatorische Netzwerk von RINZF verändert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin aktiviert den JAK/STAT-Signalweg, der an der Zellsignalisierung im Zusammenhang mit Wachstum und Apoptose beteiligt ist. Die Aktivierung dieses Signalwegs kann zu einer verstärkten Aktivität von Transkriptionsfaktoren, einschließlich RINZF, führen, indem dessen DNA-Bindung und genregulatorische Funktionen gefördert werden. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, das zelluläre Prozesse wie die DNA-Reparatur und die Genexpression moduliert. Die Aktivierung von SIRT1 kann die RINZF-Aktivität durch Deacetylierung erhöhen und so die Stabilität und Interaktion mit den Promotoren der Zielgene beeinflussen. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, verändert die Chromatinstruktur und erhöht die Zugänglichkeit für Transkriptionsfaktoren. Dies kann die RINZF-Aktivität verbessern, indem es den Zugang zum Chromatin verbessert und die transkriptionelle Regulation der Genexpression erleichtert. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3, was zur Stabilisierung und Aktivierung von β-Catenin führt. Aktiviertes β-Catenin gelangt in den Zellkern und kann mit RINZF bei der Genregulation zusammenwirken, wodurch die RINZF-vermittelte Transkriptionsaktivität potenziell verstärkt wird. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure bindet an Retinsäure-Rezeptoren (RARs), die mit RXRs heterodimerisieren und so die Gentranskription beeinflussen. Die Aktivierung dieser Rezeptoren kann durch kooperative Interaktion in genregulatorischen Regionen zu einer erhöhten RINZF-Aktivität führen. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon ist ein PPARγ-Agonist, der die Genexpression im Zusammenhang mit dem Glukose- und Lipidstoffwechsel moduliert. Die Aktivierung von PPARγ kann die RINZF-Aktivität durch Beeinflussung der Chromatinlandschaft und Verbesserung des Zugangs von RINZF zu seinen Zielgenen steigern. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Vitamin D3 bindet über seinen aktiven Metaboliten, Calcitriol, an den Vitamin-D-Rezeptor (VDR), der mit RXR heterodimerisieren und so die Genexpression beeinflussen kann. Die Aktivierung des VDR kann die Aktivität von RINZF erhöhen, indem sie seine Interaktion mit Genpromotoren auf kooperative Weise erleichtert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechin-Gallat ist dafür bekannt, dass es die NF-κB-Signalübertragung hemmt, die mit Transkriptionsfaktoren wie RINZF konkurriert und diese unterdrücken kann. Durch die Hemmung von NF-κB kann es die Fähigkeit von RINZF verbessern, sich an DNA zu binden und die Genexpression ohne Konkurrenz durch NF-κB zu regulieren. |