RIMOC1-Inhibitoren sind unterschiedlich, aber in ihrer Fähigkeit, das komplizierte Netzwerk zellulärer Prozesse zu stören, das RIMOC1 orchestriert, insbesondere die Regulierung des Vesikeltransports und der Endosom-Lysosom-Fusion, miteinander verbunden. Indem sie auf vorgelagerte Komponenten des Vesikelbildungs- und -transportsystems abzielen, wie z. B. auf spezifische Kinaseaktivitäten und die Dynamik des Zytoskeletts, üben diese Inhibitoren ihre Wirkung indirekt auf RIMOC1 aus. Inhibitoren, die in die Tyrosinkinase-Signalwege eingreifen, behindern die notwendigen posttranslationalen Modifikationen und Proteininteraktionen, die für die ordnungsgemäße Funktion von RIMOC1 beim Vesikeltransport unerlässlich sind. Darüber hinaus verhindern Verbindungen, die die Integrität des Zytoskeletts verändern, die korrekte Positionierung und Beweglichkeit von Vesikeln, die für die Rolle von RIMOC1 im endozytischen Weg entscheidend ist. Darüber hinaus führt die Störung von Mikrotubuli und Aktin-Netzwerken durch bestimmte Wirkstoffe zu einem Kaskadeneffekt, der die Rolle von RIMOC1 bei der Bewegung von Vesikeln und der Fusion mit Zielkompartimenten behindert.
Darüber hinaus hängt die Funktionalität von RIMOC1 von der präzisen Regulierung des intrazellulären Milieus ab, z. B. von pH-Gradienten und Ionenkonzentrationen in Organellen wie Lysosomen. Bestimmte Inhibitoren, die den lysosomalen pH-Wert durch die Hemmung von Protonenpumpen oder durch ihre Wirkung als Ionophore verändern, schaffen ein suboptimales Umfeld für RIMOC1-vermittelte Prozesse. Indem sie den lysosomalen pH-Wert erhöhen, stören diese Verbindungen die normalen Fusionsvorgänge zwischen Endosomen und Lysosomen, bei denen RIMOC1 eine regulierende Funktion hat. Andere Inhibitoren zielen auch auf die GTPase-Aktivität ab, die für die Vesikelspaltung und den Vesikeltransport von grundlegender Bedeutung ist, und beeinträchtigen dadurch indirekt die Interaktion von RIMOC1 mit RAB7A beim endozytischen Transport.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, der durch Hemmung der PI3K intrazelluläre Transportprozesse stören kann, an denen RIMOC1 durch Regulierung der RAB7A-GTPase beteiligt ist. | ||||||
Dynamin Inhibitor I, Dynasore | 304448-55-3 | sc-202592 | 10 mg | $87.00 | 44 | |
Ein GTPase-Inhibitor, der auf Dynamin abzielt und die Vesikelspaltung beeinträchtigt. Da RIMOC1 über RAB7A am Vesikeltransport beteiligt ist, hemmt dynasore indirekt RIMOC1-abhängige endozytische Prozesse. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der in die Signalübertragungswege eingreifen kann, die am Vesikeltransport und an der Fusion beteiligt sind, und so möglicherweise den RIMOC1-vermittelten Vesikeltransport behindert. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Ein Ionophor, der den lysosomalen pH-Wert stört und daher indirekt die Aktivität von RIMOC1 hemmen kann, indem er die lysosomale Funktion und die nachfolgenden Transportwege, an denen RIMOC1 beteiligt ist, beeinträchtigt. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Ein spezifischer Inhibitor der V-ATPase, der den Protonengradienten an den lysosomalen Membranen unterbricht und dadurch indirekt die Funktion von RIMOC1 bei der Fusion von Endosomen und Lysosomen beeinträchtigt. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Ein Aktinpolymerisationsinhibitor, der die für den Vesikeltransport wichtige Zytoskelettdynamik unterbricht und damit indirekt die RIMOC1-abhängige Vesikelbewegung und das Andocken beeinträchtigt. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Ein Mikrotubuli depolymerisierender Wirkstoff, der die intrazellulären Transportwege unterbricht und dadurch indirekt die Funktion von RIMOC1 im Mikrotubuli abhängigen Vesikeltransport hemmt. | ||||||
Z-VAD-FMK | 187389-52-2 | sc-3067 | 500 µg | $74.00 | 256 | |
Ein Pan-Caspase-Inhibitor, der RIMOC1 indirekt hemmen kann, indem er die Caspase-vermittelte Spaltung von Proteinen verhindert, die an vesikulärem Transport und Fusion beteiligt sind, Prozesse, an denen RIMOC1 teilnimmt. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Eine schwache Base, die sich in Lysosomen anreichert, den pH-Wert anhebt und die Lysosomenfunktion beeinträchtigt, was indirekt die Aktivität von RIMOC1 beim lysosomenbezogenen Verkehr hemmen könnte. | ||||||
Pitstop 2 | 1419093-54-1 | sc-507418 | 10 mg | $360.00 | ||
Ein Clathrin-vermittelter Endozytose-Inhibitor, der indirekt auf RIMOC1 einwirkt, indem er die Vesikelbildung blockiert, ein Prozess, an dem RIMOC1 über seine Interaktion mit RAB7A beteiligt ist. |