Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rim1 Aktivatoren

Gängige Rim1 Activators sind unter underem Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Zinc CAS 7440-66-6, Sodium Orthovanadate CAS 13721-39-6, Forskolin CAS 66575-29-9 und Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5.

RIM1-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse von Verbindungen, die die Aktivität von RIM1, einem an der Neurotransmission und synaptischen Plastizität beteiligten Protein, modulieren können. Da direkte chemische Aktivatoren für RIM1 noch nicht bekannt sind, wurden die oben aufgeführten Verbindungen auf der Grundlage ihrer Fähigkeit ausgewählt, die zellulären Prozesse und Wege zu beeinflussen, an denen RIM1 beteiligt ist. So können beispielsweise Kupfer(II)-sulfat, Natriumorthovanadat und Okadainsäure die Proteinphosphorylierung modulieren, eine wichtige posttranslationale Modifikation, die die Proteinfunktion beeinflussen kann. Forskolin, Dibutyryl-cAMP und Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) können die Aktivität von Proteinkinasen, einschließlich PKA und PKC, beeinflussen, was wiederum die Funktion von Proteinen wie RIM1 beeinträchtigen kann.

Andere Verbindungen wie Zinkchlorid, Ionomycin und KN-93 sind in der Lage, die synaptische Plastizität und Neurotransmission zu beeinflussen, Prozesse, an denen RIM1 bekanntermaßen beteiligt ist. Es wurde festgestellt, dass Zink diese Prozesse beeinflusst, während Ionomycin die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöhen und damit kalziumabhängige Prozesse beeinflussen kann. KN-93, ein CaMKII-Inhibitor, könnte die Kalzium-Signalisierungsprozesse beeinflussen, an denen RIM1 beteiligt ist. LY294002 und PD98059 schließlich sind Kinaseinhibitoren, die mehrere Signalwege beeinflussen können und somit indirekt die Funktion von RIM1 beeinflussen. Das komplizierte Zusammenspiel dieser Chemikalien, zellulären Prozesse und Signalwege unterstreicht die Komplexität der Modulation von Proteinfunktionen, insbesondere bei einem Protein wie RIM1, das an wichtigen neurologischen Prozessen beteiligt ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer kann Tyrosinkinasen aktivieren, die Proteine wie RIM1 phosphorylieren und ihre Funktion modulieren können.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Es wurde festgestellt, dass Zink die synaptische Plastizität und die Neurotransmission beeinflusst, Prozesse, an denen RIM1 beteiligt ist.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Als allgemeiner Tyrosinphosphatase-Hemmer kann er die Phosphorylierungsgrade von Proteinen wie RIM1 beeinflussen.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, erhöht den cAMP-Spiegel und beeinflusst möglicherweise die PKA-Aktivität, die RIM1 modulieren kann.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Als zellpermeables cAMP-Analogon kann es PKA aktivieren und möglicherweise die Funktion von Proteinen wie RIM1 beeinflussen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), deren Aktivität die Phosphorylierung und Funktion von Proteinen wie RIM1 beeinflussen kann.

Ionomycin, free acid

56092-81-0sc-263405
sc-263405A
1 mg
5 mg
$94.00
$259.00
2
(2)

Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was kalziumabhängige Prozesse, bei denen RIM1 eine Rolle spielt, beeinflussen kann.

Calmidazolium chloride

57265-65-3sc-201494
sc-201494A
10 mg
50 mg
$153.00
$600.00
27
(1)

Diese Verbindung ist ein Calmodulin-Antagonist und könnte Prozesse beeinflussen, bei denen Calmodulin mit Proteinen wie RIM1 interagiert.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Dieser MEK-Inhibitor kann die ERK-Signalübertragung beeinflussen, was sich möglicherweise auf Prozesse auswirkt, an denen RIM1 beteiligt ist.

KN-93

139298-40-1sc-202199
1 mg
$178.00
25
(1)

KN-93 ist ein CaMKII-Inhibitor, der möglicherweise Kalzium-Signalprozesse beeinflusst, an denen RIM1 beteiligt ist.