Die als RPL22-Aktivatoren bekannte chemische Klasse umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die in erster Linie auf die ribosomale Maschinerie abzielen und indirekt die Funktion oder Expression des ribosomalen Proteins L22 (RPL22) beeinflussen. Zu dieser Klasse gehören Antibiotika wie Cycloheximid, Puromycin, Chloramphenicol, Erythromycin, Streptomycin und Tetracyclin, die jeweils einen einzigartigen Wirkmechanismus auf die ribosomalen Untereinheiten aufweisen. Cycloheximid beispielsweise hemmt die eukaryotische Proteinsynthese, indem es den Translokationsschritt im Ribosom behindert, was nachgeschaltete Auswirkungen auf die RPL22-Funktionalität haben kann. Auch Puromycin, das einen vorzeitigen Kettenabbruch bewirkt, und Chloramphenicol, das die bakterielle Proteinsynthese durch Bindung an die ribosomale Untereinheit 50S hemmt, modulieren indirekt die Aktivität von RPL22. Diese Verbindungen üben ihren Einfluss nicht durch eine direkte Interaktion mit RPL22 aus, sondern indem sie den Gesamtprozess der Proteinsynthese verändern, bei dem RPL22 eine entscheidende Komponente ist.
Zu dieser Klasse gehören außerdem Moleküle wie Rapamycin, Anisomycin, Emetin und spezifische Toxine wie Rizin und Diphtherietoxin, die alle die ribosomale Funktion und damit auch die Aktivität von RPL22 beeinflussen. Rapamycin, das für seine Wirkung auf den mTOR-Signalweg bekannt ist, beeinflusst die Proteinsynthese und die Zellwachstumsprozesse und wirkt sich dadurch indirekt auf RPL22 aus. Anisomycin und Emetin stören die Proteinsynthese, indem sie die Peptidyltransferase-Aktivität bzw. die Elongation am Ribosom hemmen. Toxine wie Rizin, das Ribosomen durch Modifikation der rRNA inaktiviert, und Diphtherietoxin, das die eukaryotische Proteinsynthese durch Angriff auf den Elongationsfaktor 2 hemmt, spielen ebenfalls eine Rolle bei der Modulation der ribosomalen Funktion. Die Aufnahme von α-Sarcin, einer Verbindung, die eine spezifische Bindung in der ribosomalen RNA spaltet, ist ein weiteres Beispiel für die Vielfalt der Mechanismen, durch die diese Chemikalien die Aktivität von RPL22 beeinflussen können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid hemmt die eukaryotische Proteinsynthese, indem es in den Translokationsschritt im Ribosom eingreift und so möglicherweise die Funktion von RPL22 beeinträchtigt. | ||||||
Puromycin dihydrochloride | 58-58-2 | sc-108071 sc-108071B sc-108071C sc-108071A | 25 mg 250 mg 1 g 50 mg | $40.00 $210.00 $816.00 $65.00 | 394 | |
Puromycin bewirkt einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Proteinsynthese, was indirekt die Aktivität von RPL22 innerhalb des Ribosoms beeinflussen kann. | ||||||
Chloramphenicol | 56-75-7 | sc-3594 | 25 g | $53.00 | 10 | |
Chloramphenicol hemmt die bakterielle Proteinsynthese durch Bindung an die 50S ribosomale Untereinheit, was sich möglicherweise auf RPL22 in prokaryotischen Systemen auswirkt. | ||||||
Erythromycin | 114-07-8 | sc-204742 sc-204742A sc-204742B sc-204742C | 5 g 25 g 100 g 1 kg | $56.00 $240.00 $815.00 $1305.00 | 4 | |
Erythromycin bindet an die 50S-Untereinheit der bakteriellen Ribosomen, was die Aktivität von RPL22 in Prokaryonten indirekt beeinflussen könnte. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt den mTOR-Signalweg, der an der Proteinsynthese und dem Zellwachstum beteiligt ist, was sich möglicherweise auf die Funktion von RPL22 auswirkt. | ||||||
Streptomycin sulfate | 3810-74-0 | sc-202821 sc-202821A | 10 g 100 g | $90.00 $128.00 | 12 | |
Streptomycin bindet an die 30S-Untereinheit des bakteriellen Ribosoms und verursacht dadurch Fehler in der Proteinsynthese, was sich indirekt auf RPL22 in Prokaryoten auswirkt. | ||||||
Tetracycline | 60-54-8 | sc-205858 sc-205858A sc-205858B sc-205858C sc-205858D | 10 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $62.00 $92.00 $265.00 $409.00 $622.00 | 6 | |
Tetracyclin hemmt die Proteinsynthese in Bakterien durch Bindung an die ribosomale Untereinheit 30S, was sich möglicherweise auf RPL22 in diesen Organismen auswirkt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin greift in die Proteinsynthese ein, indem es die Peptidyltransferase-Aktivität an Ribosomen hemmt, was sich indirekt auf RPL22 auswirken könnte. | ||||||
Emetine | 483-18-1 | sc-470668 sc-470668A sc-470668B sc-470668C | 1 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $352.00 $566.00 $1331.00 $2453.00 | ||
Emetin hemmt die Proteinsynthese in eukaryotischen Zellen, indem es die Elongation am Ribosom blockiert, was sich indirekt auf RPL22 auswirken kann. | ||||||
Diphtheria Toxin, CRM Mutant | 92092-36-9 | sc-203924 | 0.25 mg | $639.00 | 1 | |
Diphtherietoxin hemmt die Proteinsynthese in eukaryotischen Zellen durch ADP-Ribosylierung des Elongationsfaktors 2, was möglicherweise die Funktion von RPL22 beeinträchtigt. |