Aktivatoren des ribosomalen Proteins L13 (RPL13) sind im Rahmen dieser Liste in erster Linie indirekte Aktivatoren oder Beeinflusser der RPL13-Funktion. Bei diesen Chemikalien handelt es sich nicht um Aktivatoren im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr um Verbindungen, die die ribosomale Proteinsynthese und -funktion über verschiedene Mechanismen beeinflussen und dadurch potenziell auf RPL13 einwirken. Die chemische Klasse umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die jeweils eine einzigartige Wirkungsweise auf zelluläre Prozesse haben. Die erste Gruppe, zu der Cycloheximid, Anisomycin, Emetin, Chloramphenicol und Puromycin gehören, greift direkt in die Proteinsynthesemaschinerie ein. Durch die Hemmung verschiedener Phasen der Translation beeinträchtigen diese Verbindungen unbeabsichtigt die Funktion ribosomaler Proteine, einschließlich RPL13. Cycloheximid beispielsweise stoppt die Translationsdehnung, was zu einer allgemeinen Verringerung der Proteinsynthese führt und indirekt die Aktivität von RPL13 innerhalb des Ribosoms beeinträchtigt.
Die zweite Gruppe, zu der Rapamycin, Actinomycin D, Streptomycin, Tunicamycin, Ricin, Diphtherietoxin und Alpha-Amanitin gehören, wirkt über unterschiedliche Mechanismen, aber letztlich übereinstimmend auf die Funktion der ribosomalen Proteine. Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst das breitere regulatorische Netzwerk, das die Proteinsynthese steuert, während Actinomycin D und Alpha-Amanitin die Transkription hemmen, was zu einer verringerten Synthese aller ribosomalen Proteine, einschließlich RPL13, führt. Die Rolle von Tunicamycin bei der Unterbrechung der Glykosylierung wirkt sich indirekt auf die Proteinfaltung und -stabilität aus, was wiederum Auswirkungen auf ribosomale Proteine haben kann. Rizin und Diphtherietoxin sind in ihrem Ansatz direkter, da sie auf ribosomale Komponenten bzw. Elongationsfaktoren abzielen und damit indirekt die Funktion von RPL13 innerhalb des Ribosoms beeinflussen. Diese Klasse repräsentiert ein breites Spektrum an biochemischen Werkzeugen, die zur Untersuchung der ribosomalen Funktionen und der Proteinsynthesewege eingesetzt werden. Sie sind zwar keine direkten Aktivatoren von RPL13, aber ihre Auswirkungen auf die ribosomale Maschinerie machen sie für das Verständnis und die Manipulation der RPL13-Aktivität in der Forschung wichtig.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Hemmt die Proteinsynthese in eukaryotischen Organismen, indem es in den Translokationsschritt eingreift und durch die allgemeine Hemmung der ribosomalen Funktion indirekt die Aktivität von RPL13 beeinträchtigt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der indirekt die ribosomale Proteinsynthese und -funktion beeinflussen kann und sich möglicherweise auf RPL13 auswirkt. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Bindet an die DNA und hemmt die RNA-Synthese, was indirekt die Synthese von ribosomalen Proteinen, einschließlich RPL13, verringern kann. | ||||||
Puromycin dihydrochloride | 58-58-2 | sc-108071 sc-108071B sc-108071C sc-108071A | 25 mg 250 mg 1 g 50 mg | $40.00 $210.00 $816.00 $65.00 | 394 | |
Verursacht einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Proteinsynthese und beeinträchtigt indirekt die Funktion von RPL13, indem es die Integrität der Ribosomen stört. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Hemmt die Peptidverlängerung und wirkt sich indirekt auf RPL13 aus, indem es die normale Ribosomenfunktion destabilisiert. | ||||||
Emetine | 483-18-1 | sc-470668 sc-470668A sc-470668B sc-470668C | 1 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $352.00 $566.00 $1331.00 $2453.00 | ||
Hemmt die Proteinsynthese durch Blockierung des Elongationsschritts und beeinflusst damit indirekt die Funktion von RPL13. | ||||||
Chloramphenicol | 56-75-7 | sc-3594 | 25 g | $53.00 | 10 | |
Hemmt die bakterielle Proteinsynthese, wird als Forschungsinstrument zur Untersuchung der ribosomalen Funktion verwendet und beeinflusst indirekt RPL13. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Hemmt die N-gebundene Glykosylierung und beeinträchtigt die Proteinfaltung und -stabilität, was sich möglicherweise indirekt auf RPL13 auswirkt. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Hemmt die RNA-Polymerase II und beeinflusst dadurch indirekt die Synthese der ribosomalen Proteine, einschließlich RPL13. |