Chemische Aktivatoren von RHOXF2B wirken über verschiedene intrazelluläre Signalwege, vor allem durch Modulation des Phosphorylierungszustands des Proteins. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) zum Beispiel aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), die RHOXF2B phosphorylieren kann, wodurch sich seine Aktivität verändert. In ähnlicher Weise erhöht Forskolin den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel (cAMP), der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die PKA ist dafür bekannt, Serin- und Threoninreste an verschiedenen Proteinen zu phosphorylieren, und RHOXF2B kann eines dieser Substrate sein. Eine andere Verbindung, Ionomycin, erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der möglicherweise Kalzium/Calmodulin-abhängige Kinasen aktiviert, die RHOXF2B phosphorylieren können. Okadainsäure hingegen verhindert die Dephosphorylierung von Proteinen durch Hemmung der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, wodurch RHOXF2B in einem aktiven phosphorylierten Zustand gehalten wird.
Darüber hinaus aktiviert der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) seinen Rezeptor, um den MAPK/ERK-Signalweg in Gang zu setzen, was zur Phosphorylierung von Zielproteinen, darunter RHOXF2B, führt. Anisomycin fördert durch seine Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen (SAPKs) ebenfalls die Phosphorylierung und die daraus folgende Aktivierung von RHOXF2B. Die Hemmung der Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK-3) durch Lithiumchlorid kann indirekt den phosphorylierten und aktiven Zustand von RHOXF2B erhalten. Verbindungen wie Spermin und Zinkpyrithion aktivieren Kinasen oder Signaltransduktionswege wie MAPK, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von RHOXF2B führt. 3-Isobutyl-1-methylxanthin (IBMX) hemmt Phosphodiesterasen, was zu einem anhaltenden cAMP-Spiegel und einer verlängerten PKA-Aktivität führt, mit nachgeschalteten Auswirkungen auf den Phosphorylierungszustand von RHOXF2B. Phosphatidsäure und Calyculin A können durch die Aktivierung von mTOR-Signalen bzw. die Hemmung von Phosphatasen ebenfalls zum aktiven Phosphorylierungszustand von RHOXF2B beitragen. Jede dieser Chemikalien moduliert die zellulären Signalwege, die über den Mechanismus der Phosphorylierung auf den Aktivierungszustand von RHOXF2B einwirken, was zu einer Modulation seiner Aktivität innerhalb der Zelle führt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Diese Verbindung aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die nach der Aktivierung Serin- und Threoninreste auf Zielproteinen phosphoryliert. Diese Phosphorylierung kann durch eine Veränderung ihres Phosphorylierungszustands zur funktionellen Aktivierung von RHOXF2B führen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP (cAMP) und zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA kann dann RHOXF2B phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Durch die Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration kann Ionomycin Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktivieren, die RHOXF2B phosphorylieren können, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Diese Verbindung hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einem Anstieg des phosphorylierten Zustands von Proteinen führt, zu denen auch der Aktivierungszustand von RHOXF2B gehören kann. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), die RHOXF2B phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK-3), die andernfalls bestimmte Substrate phosphorylieren und inaktivieren und damit indirekt die Aktivierung von RHOXF2B fördern könnte. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Spermin kann bestimmte Kinasen aktivieren, die RHOXF2B phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion kann nachweislich den MAPK-Signalweg aktivieren, was wiederum zur Phosphorylierung und Aktivierung von RHOXF2B führen kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Dieser Phosphodiesterase-Inhibitor verlängert die Wirkung von cAMP, wodurch die Aktivierung von PKA verstärkt wird, was zur Aktivierung von RHOXF2B führen kann. | ||||||
Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl | 169051-60-9 | sc-201057 sc-201057B sc-201057A | 100 mg 250 mg 500 mg | $104.00 $239.00 $409.00 | ||
Phosphatidsäure kann den mTOR-Signalweg aktivieren, der das Zellwachstum reguliert und RHOXF2B durch Phosphorylierung aktivieren kann. |