Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RGS14 Aktivatoren

Gängige RGS14 Activators sind unter underem Pertussis Toxin (islet-activating protein) CAS 70323-44-3, Corilagin CAS 23094-69-1, YM 254890 CAS 568580-02-9, Guanosine 5'-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt CAS 94825-44-2 und Forskolin CAS 66575-29-9.

RGS14-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Chemikalien, die die Aktivität des RGS14-Proteins indirekt beeinflussen. Diese Chemikalien verändern in erster Linie die Signalwege, an denen RGS14 beteiligt ist, anstatt das Protein direkt zu aktivieren. Zu diesen Chemikalien gehören Inhibitoren der G-Protein-Signalübertragung wie Pertussis-Toxin, Gallein, YM-254890, NF449 und M119. Dazu gehören auch Chemikalien, die den GDP/GTP-Status von G-Proteinen beeinflussen, wie GDP und GTPγS, sowie Chemikalien, die den cAMP-Spiegel und die cAMP-vermittelte Signalübertragung verändern, wie Forskolin, IBMX, Rolipram, KT5720 und H89.

Die indirekte Aktivierung von RGS14 durch diese Chemikalien erfolgt über eine Vielzahl von Mechanismen, vor allem durch Beeinflussung der zellulären Signalwege, an denen RGS14 beteiligt ist. So können Chemikalien, die die G-Protein-Signalübertragung verändern, die G-Protein-Regulierungsfunktion von RGS14 beeinflussen, da RGS14 bekanntermaßen mit G-Proteinen und deren Untereinheiten interagiert. Ebenso können Chemikalien, die den GDP/GTP-Zustand von G-Proteinen beeinflussen, indirekt die Aktivität von RGS14 beeinflussen, da der GDP/GTP-Zustand des G-Proteins für die Regulierung der G-Protein-Signalübertragung durch RGS14 entscheidend ist. Darüber hinaus können Chemikalien, die den cAMP-Spiegel und die cAMP-vermittelte Signalübertragung beeinflussen, auch indirekte Auswirkungen auf RGS14 haben, da bekannt ist, dass RGS14 an cAMP-vermittelten Signalwegen beteiligt ist.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pertussis Toxin (islet-activating protein)

70323-44-3sc-200837
50 µg
$442.00
3
(1)

Das Pertussis-Toxin kann G-Proteine durch ADP-Ribosylierung deaktivieren und dadurch die G-Protein-Regulationsfunktion von RGS14 beeinträchtigen.

Corilagin

23094-69-1sc-211135
5 mg
$280.00
1
(1)

Corilagin ist ein Gβγ-Signalinhibitor. Da RGS14 mit Gβγ-Untereinheiten interagiert, kann Gallein indirekt die Aktivität von RGS14 beeinflussen.

YM 254890

568580-02-9sc-507356
1 mg
$500.00
(0)

YM-254890 ist ein selektiver Gq-Inhibitor. Da RGS14 mit aktiviertem Gq interagieren kann, würde dies indirekt RGS14 beeinflussen.

Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt

94825-44-2sc-202639
10 mg
$456.00
(0)

GTPγS ist ein nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, das G-Proteine in einem aktiven Zustand halten kann und damit indirekt die regulatorische Funktion von RGS14 beeinflusst.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, was indirekt mit der Rolle von RGS14 bei der cAMP-vermittelten Signalübertragung interagieren kann.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein nicht-selektiver Phosphodiesterase-Hemmer, der den intrazellulären cAMP-Spiegel anhebt und so möglicherweise RGS14 beeinflusst.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram hemmt selektiv PDE4, wodurch die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht werden und möglicherweise RGS14 beeinflusst wird.

NF 449

389142-38-5sc-203159
10 mg
$308.00
5
(1)

NF449 ist ein starker Gα-selektiver Antagonist, der die G-Protein-regulierende Funktion von RGS14 beeinflussen könnte.

BI 78D3

883065-90-5sc-203840
sc-203840A
10 mg
50 mg
$204.00
$810.00
2
(1)

BI 78D3 ist ein selektiver Gβγ-Inhibitor, der die Interaktion von RGS14 mit Gβγ-Untereinheiten beeinflussen könnte.

KT 5720

108068-98-0sc-3538
sc-3538A
sc-3538B
50 µg
100 µg
500 µg
$97.00
$144.00
$648.00
47
(2)

KT5720 ist ein potenter und selektiver Inhibitor der Proteinkinase A (PKA), der die cAMP-vermittelte Signalübertragung unter Beteiligung von RGS14 beeinflussen könnte.