Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RDH13 Inhibitoren

Gängige RDH13 Inhibitors sind unter underem Vitamin K3 CAS 58-27-5, Warfarin CAS 81-81-2, Omeprazole CAS 73590-58-6, Rotenone CAS 83-79-4 und Antimycin A CAS 1397-94-0.

Chemische Inhibitoren von RDH13 können ihre hemmende Wirkung durch verschiedene Mechanismen ausüben, die die mitochondriale Umgebung stören, ein wesentlicher Aspekt für die ordnungsgemäße Funktion von RDH13. Menadion wirkt, indem es die Reduktion von Vitamin K und verwandten Chinonen begrenzt, die lebenswichtige Cofaktoren für die Aktivität von RDH13 im Stoffwechsel von Retinoiden sind. Warfarin, ein weiterer Hemmstoff, verhindert die Regeneration von Vitamin-K-Epoxid zu seiner reduzierten Form, indem es VKORC1 hemmt, was wiederum die Verfügbarkeit des Cofaktors verringern könnte, der für die ordnungsgemäße Funktion von RDH13 entscheidend ist. In ähnlicher Weise kann Chlorphenylhydrazon durch Störung des mitochondrialen Membranpotenzials die optimalen Bedingungen für die RDH13-Aktivität verändern, da RDH13 in den Mitochondrien lokalisiert ist.

Darüber hinaus kann Omeprazol durch die Hemmung von Protonenpumpen zu einem veränderten mitochondrialen Potenzial führen, wodurch die RDH13-Funktion indirekt beeinträchtigt wird. Rotenon und Antimycin A sind Inhibitoren der mitochondrialen Elektronentransportkette an verschiedenen Komplexen, die das mitochondriale Membranpotenzial beeinflussen und dadurch die RDH13-Aktivität beeinflussen. Thenoyltrifluoraceton (TTFA) und sein Isomer zielen zusammen mit Carboxin auf den mitochondrialen Komplex II ab, und ihre Hemmung dieses Komplexes kann auch die mitochondriale Umgebung verschieben, was zu einer verminderten RDH13-Aktivität führt. Atovaquon hemmt speziell den Cytochrom-b-c1-Komplex und beeinflusst RDH13 indirekt, indem es die Betriebsbedingungen der Mitochondrien verändert. Natriumazid wirkt auf die Cytochrom-c-Oxidase und führt zu einer Veränderung der Mitochondrienfunktion und des Membranpotenzials, was für die Funktion von RDH13 von entscheidender Bedeutung ist. Amytal, das auf den mitochondrialen Komplex I abzielt, stört das mitochondriale Membranpotenzial, das für RDH13 unverzichtbar ist, und hemmt dadurch seine enzymatische Funktion in den Mitochondrien. Jede dieser Chemikalien kann durch die gezielte Beeinflussung verschiedener Aspekte der mitochondrialen Physiologie effektiv zur funktionellen Hemmung von RDH13 führen, indem sie die spezifische Umgebung verändert, auf die es für seine Aktivität angewiesen ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Vitamin K3

58-27-5sc-205990B
sc-205990
sc-205990A
sc-205990C
sc-205990D
5 g
10 g
25 g
100 g
500 g
$25.00
$35.00
$46.00
$133.00
$446.00
3
(1)

RDH13 ist dafür bekannt, am Metabolismus von Retinoiden beteiligt zu sein. Menadion kann die Reduktion von Vitamin K und Chinonen hemmen, was die Verfügbarkeit von Cofaktoren, die für die RDH13-Aktivität notwendig sind, verringern kann.

Warfarin

81-81-2sc-205888
sc-205888A
1 g
10 g
$72.00
$162.00
7
(1)

Warfarin hemmt VKORC1, das für die Regeneration von Vitamin-K-Epoxid zu seiner reduzierten Form von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Begrenzung des reduzierten Vitamin K kann Warfarin indirekt die Fähigkeit von RDH13 hemmen, Retinal zu Retinol zu metabolisieren, da Vitamin K ein Cofaktor in diesem Stoffwechselweg ist.

Omeprazole

73590-58-6sc-202265
50 mg
$66.00
4
(1)

Omeprazol hemmt Protonenpumpen, was zu einer veränderten Mitochondrienfunktion führt. Da RDH13 mitochondrial ist, ist seine Funktion von der mitochondrialen Umgebung abhängig, die Omeprazol stören und so indirekt RDH13 hemmen kann.

Rotenone

83-79-4sc-203242
sc-203242A
1 g
5 g
$89.00
$254.00
41
(1)

Rotenon ist ein Inhibitor der mitochondrialen Elektronentransportkette, der das mitochondriale Membranpotenzial, das für die Aktivität von RDH13 entscheidend ist, stören kann und damit dessen Funktion hemmt.

Antimycin A

1397-94-0sc-202467
sc-202467A
sc-202467B
sc-202467C
5 mg
10 mg
1 g
3 g
$54.00
$62.00
$1642.00
$4600.00
51
(1)

Antimycin A hemmt die mitochondriale Elektronentransportkette am Komplex III. Diese Störung kann die mitochondriale Umgebung beeinträchtigen und indirekt RDH13 hemmen, indem sie die optimalen Funktionsbedingungen verändert.

2-Thenoyltrifluoroacetone

326-91-0sc-251801
5 g
$36.00
1
(1)

TTFA ist ein Inhibitor des mitochondrialen Komplexes II. Die Hemmung dieses Komplexes kann das mitochondriale Membranpotenzial verändern und indirekt die RDH13-Aktivität hemmen, indem es die mitochondriale Umgebung stört.

Carboxine

5234-68-4sc-234286
250 mg
$21.00
1
(1)

Carboxin zielt auch auf den mitochondrialen Komplex II ab. Durch die Hemmung dieses Komplexes wird das mitochondriale Membranpotenzial beeinflusst, was zu einer indirekten Hemmung von RDH13 führt, indem die mitochondriale Umgebung, in der RDH13 aktiv ist, verändert wird.

Atovaquone

95233-18-4sc-217675
10 mg
$265.00
2
(0)

Atovaquon hemmt selektiv den Cytochrom-b-c1-Komplex in den Mitochondrien. Die daraus resultierende Störung der Mitochondrienfunktion kann indirekt RDH13 hemmen, indem die mitochondriale Umgebung, in der RDH13 wirkt, verändert wird.

Sodium azide

26628-22-8sc-208393
sc-208393B
sc-208393C
sc-208393D
sc-208393A
25 g
250 g
1 kg
2.5 kg
100 g
$42.00
$152.00
$385.00
$845.00
$88.00
8
(2)

Natriumazid hemmt die Cytochrom-C-Oxidase in der mitochondrialen Elektronentransportkette. Diese Hemmung verändert die mitochondriale Funktion und das Membranpotenzial, die für die RDH13-Aktivität notwendig sind, und hemmt dadurch deren Funktion.