RDC-1-Aktivatoren könnten in Anbetracht des wenig charakterisierten Charakters von RDC-1 ein breites Spektrum von Verbindungen umfassen, die verschiedene zelluläre Wege und Prozesse beeinflussen. Verbindungen wie Forskolin und Epigallocatechingallat (EGCG) spielen eine Rolle bei der Modulation des cAMP-Spiegels bzw. der Polyphenolwege. Die Aktivierung der Adenylatzyklase durch Forskolin, die zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels und einer anschließenden PKA-Aktivierung führt, könnte RDC-1 beeinflussen, wenn es an cAMP-abhängigen Stoffwechselwegen beteiligt ist. EGCG mit seinen weitreichenden Auswirkungen auf Signalwege wie NF-κB und MAPK könnte ebenfalls die Aktivität von RDC-1 beeinflussen, wenn das Protein eine Rolle in diesen Wegen spielt. Curcumin und Resveratrol, die für ihre Wirkung auf mehrere Signalkaskaden wie NF-κB und Sirtuin bekannt sind, könnten die Aktivität von RDC-1 indirekt beeinflussen, wenn es an diesen Prozessen beteiligt ist.
Darüber hinaus könnten Wirkstoffe wie Rapamycin und Metformin, die auf zentrale Stoffwechselregulatoren wie mTOR und AMPK abzielen, RDC-1 beeinflussen, wenn es am Zellwachstum, Stoffwechsel oder der Energiehomöostase beteiligt ist. Die Induktion der Autophagie durch Spermidin könnte ebenfalls von Bedeutung sein, wenn RDC-1 mit diesem Prozess in Verbindung steht. Darüber hinaus könnten Lithium und Nicotinamid-Mononukleotid (NMN) RDC-1 durch ihre Auswirkungen auf die von GSK-3β bzw. NAD+ regulierten Wege beeinflussen. Natriumbutyrat könnte RDC-1 beeinflussen, indem es die Genexpression durch Hemmung der Histon-Deacetylase beeinflusst, wenn es eine Rolle bei der Umgestaltung des Chromatins spielt. Palmitoylethanolamid (PEA), das Entzündungen moduliert, und Quercetin, das für seine Wirkung auf Entzündungen und oxidativen Stress bekannt ist, könnten ebenfalls indirekt die Aktivität von RDC-1 beeinflussen, wenn es an verwandten zellulären Prozessen beteiligt ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht damit den cAMP-Spiegel. Diese Erhöhung könnte sich auf RDC-1 auswirken, wenn es an cAMP-abhängigen Signalwegen beteiligt ist. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein starker Kinase-Inhibitor. Wenn RDC-1 Teil eines kinase-regulierten Weges ist, könnte diese Verbindung indirekt seine Aktivität beeinflussen. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Wenn RDC-1 bei der kalziumabhängigen Signalübertragung eine Rolle spielt, könnte Ionomycin seine Aktivität beeinträchtigen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg beeinflusst. Wenn RDC-1 an diesem Stoffwechselweg beteiligt ist, könnte PD98059 indirekt seine Aktivität beeinflussen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der sich auf die AKT-Signalübertragung auswirkt. Wenn RDC-1 Teil des PI3K/AKT-Signalwegs ist, könnte dieser Inhibitor indirekt seine Funktion beeinträchtigen. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
W-7 ist ein Calmodulin-Antagonist, der die Calcium/Calmodulin-abhängigen Prozesse beeinflusst. Wenn RDC-1 an solchen Prozessen beteiligt ist, könnte W-7 seine Aktivität beeinflussen. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein Kalziumchelator, der zur Senkung des intrazellulären Kalziumspiegels verwendet wird. Wenn RDC-1 in kalziumabhängigen Stoffwechselwegen arbeitet, könnte BAPTA-AM indirekt seine Funktion beeinflussen. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor, der die Dynamik des Zytoskeletts beeinträchtigt. Wenn RDC-1 an durch ROCK regulierten Stoffwechselwegen beteiligt ist, könnte dieser Inhibitor seine Aktivität beeinflussen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der Entzündungs- und Stressreaktionen beeinflusst. Wenn RDC-1 Teil des p38-MAPK-Signalwegs ist, könnte dieser Inhibitor seine Aktivität beeinflussen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, das für das Zellwachstum und den Stoffwechsel von zentraler Bedeutung ist. Wenn RDC-1 an diesen Stoffwechselwegen beteiligt ist, könnte Rapamycin indirekt seine Aktivität beeinflussen. |