Die Sammlung chemischer Verbindungen, die gemeinsam als RBMX-Aktivatoren bezeichnet werden, umfasst eine Vielzahl von Molekülen, die die Funktion und Aktivität von RBMX entweder direkt oder indirekt beeinflussen können. Diese Verbindungen üben ihre Wirkung aus, indem sie verschiedene intrazelluläre Signalwege und Prozesse modulieren, die für die RBMX-Funktion entscheidend sind. Anisomycin, ein JNK-Aktivator, stimuliert beispielsweise den JNK/MAPK-Signalweg, von dem bekannt ist, dass er das RNA-Spleißen beeinflusst, ein Prozess, an dem RBMX aktiv beteiligt ist. Daher kann die Aktivierung dieses Weges durch Anisomycin zu einer erhöhten RBMX-Aktivität führen. Forskolin, ein Stimulator der Adenylylcyclase, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zu einer PKA-Aktivierung führt. Es ist bekannt, dass PKA das RNA-Spleißen beeinflusst und dadurch indirekt die RBMX-Funktion moduliert. Andere Verbindungen in dieser Sammlung wirken, indem sie die Phosphorylierungswerte von Proteinen erhöhen. So führen z. B. Calyculin A, Okadasäure und Vanadat, allesamt Phosphataseinhibitoren, zu einer Erhöhung der Proteinphosphorylierungswerte.
Zu dieser Sammlung gehören auch die Chemikalien Ionomycin, Thapsigargin und Bradykinin, die alle den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen. Da RBMX in kalziumvermittelte zelluläre Prozesse involviert ist, können diese Chemikalien indirekt seine Funktion modulieren. Bay 11-7082 ist zwar in erster Linie ein Inhibitor der NF-κB-Aktivierung, induziert aber auch die Phosphorylierung und Aktivierung von ERK, einer Komponente des ERK/MAPK-Signalwegs. RBMX ist an der Bildung von Stresskörnchen beteiligt, ein Prozess, der durch den ERK/MAPK-Signalweg reguliert wird. Wasserstoffperoxid, eine reaktive Sauerstoffspezies, kann ebenfalls den ERK/MAPK-Stoffwechselweg aktivieren und damit indirekt die Funktion von RBMX beeinflussen. Die Vielfalt der Verbindungen, die die Funktion und Aktivität von RBMX beeinflussen können, unterstreicht die Komplexität der zellulären Prozesse und Wege, an denen es beteiligt ist. Während diese Verbindungen RBMX nicht direkt aktivieren, können sie seine Aktivität modulieren, indem sie die Wege und Prozesse beeinflussen, an denen es beteiligt ist.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein JNK-Aktivator. Es stimuliert den JNK/MAPK-Signalweg, der indirekt die Funktion von RBMX modulieren kann, da RBMX am RNA-Spleißen beteiligt ist, einem Prozess, der durch den JNK/MAPK-Signalweg beeinflusst wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Aktivator der Adenylylcyclase, die die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Dies kann zur Aktivierung von PKA führen, was wiederum die RBMX-Funktion modulieren kann, da PKA das RNA-Spleißen beeinflussen kann, ein Prozess, an dem RBMX beteiligt ist. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Phosphatase-Inhibitor, der indirekt zu erhöhten Phosphorylierungswerten und somit zur Aktivierung vieler Proteine führen kann. Dazu gehören Proteine in Signalwegen, an denen RBMX beteiligt ist, wie z. B. das RNA-Spleißen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA (Phorbol 12-Myristat 13-Acetat) ist ein PKC-Aktivator. Die PKC-Aktivierung kann indirekt die Funktion von RBMX modulieren, da PKC das RNA-Spleißen beeinflussen kann, ein Prozess, an dem RBMX aktiv beteiligt ist. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu erhöhten Proteinphosphorylierungswerten führt. Dies kann indirekt die RBMX-Funktion modulieren, da es an Prozessen beteiligt ist, die durch Phosphorylierung reguliert werden. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Erhöhtes Kalzium kann indirekt die Funktion von RBMX modulieren, da RBMX in kalziumvermittelte zelluläre Prozesse involviert ist. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die SERCA-Pumpe, was zu einem erhöhten intrazellulären Calciumspiegel führt. Ein erhöhter Calciumspiegel kann indirekt die RBMX-Funktion modulieren, da RBMX an Calcium-vermittelten zellulären Prozessen beteiligt ist. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Bay 11-7082 ist ein Inhibitor der NF-κB-Aktivierung, induziert aber auch die Phosphorylierung und Aktivierung von ERK, einem Bestandteil des ERK/MAPK-Signalwegs. RBMX ist an der Bildung von Stressgranula beteiligt, einem Prozess, der durch den ERK/MAPK-Signalweg reguliert wird. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid ist eine reaktive Sauerstoffspezies, die eine Vielzahl von Signalwegen aktivieren kann, darunter den ERK/MAPK-Signalweg. RBMX ist an der Bildung von Stressgranula beteiligt, einem Prozess, der durch den ERK/MAPK-Signalweg reguliert wird. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Bradykinin aktiviert Phospholipase C, was zu einem Anstieg des intrazellulären Calciumspiegels führt. Ein erhöhter Calciumspiegel kann indirekt die RBMX-Funktion modulieren, da RBMX an calciumvermittelten zellulären Prozessen beteiligt ist. |