RBCK1-Inhibitoren, die auch als RBR-E3-Ligase-Inhibitoren bekannt sind, gehören zu einer speziellen Klasse chemischer Verbindungen, die auf ein bestimmtes Proteininteraktionsnetzwerk abzielen, das an zellulären Prozessen wie dem Proteinabbau und der Proteinregulierung beteiligt ist. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie die Aktivität von RBCK1, einer entscheidenden Komponente des E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes, der eine zentrale Rolle im Ubiquitin-Proteasom-System spielt, unterbrechen. Dieses System ist für den kontrollierten Abbau von Proteinen in den Zellen verantwortlich, ein grundlegender Prozess zur Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und zur Regulierung verschiedener zellulärer Funktionen.
RBCK1, kurz für ring finger and CCCH-type domains-containing protein 1, ist eine E3-Ubiquitin-Ligase, die als Brücke zwischen dem Ubiquitin-konjugierenden Enzym (E2) und dem Zielprotein fungiert und die Übertragung von Ubiquitinmolekülen auf das Proteinsubstrat erleichtert. Dieser Ubiquitinierungsprozess markiert das Zielprotein für den Abbau durch das Proteasom oder moduliert seine Aktivität und Lokalisierung innerhalb der Zelle. RBCK1-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie in diese spezifische Protein-Protein-Interaktion eingreifen, die Ubiquitinierung von Zielproteinen verhindern und dadurch deren regulierten Abbau oder Modifizierung stören. Durch die Modulation der Aktivität von RBCK1 können diese Inhibitoren verschiedene zelluläre Signalwege und Prozesse beeinflussen, was sie zu wertvollen Instrumenten für die Forschung und Entwicklung macht. RBCK1-Inhibitoren stellen eine chemische Klasse von Verbindungen dar, die selektiv auf RBCK1 abzielen, eine E3-Ubiquitin-Ligase, die am Proteinabbau und der Proteinregulierung in Zellen beteiligt ist. Durch die Unterbrechung der für die Ubiquitinierung erforderlichen Protein-Protein-Interaktion können diese Inhibitoren verschiedene zelluläre Stoffwechselwege und Prozesse beeinflussen und stellen somit ein wertvolles Instrument für wissenschaftliche Untersuchungen der Zellbiologie dar.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D bindet sich an die DNA-Doppelhelix und stört die Bewegung der RNA-Polymerase, wodurch es indirekt die RNA-Synthese und die Proteinübersetzung hemmt. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
α-Amanitin hemmt die RNA-Polymerase II, die für die mRNA-Synthese wesentlich ist. Indem es die mRNA-Synthese verhindert, kann es die Übersetzung der nachgeschalteten Proteine hemmen. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid hemmt den Elongationsschritt der Proteinsynthese, indem es den Translokationsschritt blockiert und dadurch die Proteintranslation hemmt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR (mammalian target of rapamycin), ein Protein, das die Proteinsynthese und das Zellwachstum reguliert. Auf diese Weise kann es indirekt die Proteintranslation hemmen. | ||||||
Mycophenolic acid | 24280-93-1 | sc-200110 sc-200110A | 100 mg 500 mg | $68.00 $261.00 | 8 | |
Mycophenolsäure hemmt die Inosinmonophosphat-Dehydrogenase, was zu einem Rückgang der Guanin-Nukleotid-Synthese führt. Dies kann die mRNA-Synthese verringern und indirekt die Proteintranslation hemmen. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Antibiotikum, das die Proteinsynthese durch Bindung an die ribosomale Untereinheit 60S hemmt, was zu einer Translationshemmung führt. | ||||||
Homoharringtonine | 26833-87-4 | sc-202652 sc-202652A sc-202652B | 1 mg 5 mg 10 mg | $51.00 $123.00 $178.00 | 11 | |
Homoharringtonin bindet an die ribosomale Untereinheit 60S und hemmt die Proteinsynthese durch Blockierung des Elongationsschritts der Translation. | ||||||
Cerulenin (synthetic) | 17397-89-6 | sc-200827 sc-200827A sc-200827B | 5 mg 10 mg 50 mg | $158.00 $306.00 $1186.00 | 9 | |
Cerulenin hemmt die Fettsäuresynthetase, was aufgrund seiner Auswirkungen auf den Lipidstoffwechsel indirekt die Proteintranslation und -synthese beeinflussen kann. | ||||||
Emetine | 483-18-1 | sc-470668 sc-470668A sc-470668B sc-470668C | 1 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $352.00 $566.00 $1331.00 $2453.00 | ||
Emetin hemmt die Proteinsynthese durch Bindung an die ribosomale Untereinheit 40S, was zu einer Translationshemmung führt. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Geldanamycin bindet an das Hitzeschockprotein 90 (HSP90) und unterbricht seine Funktion. Da HSP90 viele Proteine stabilisiert, kann seine Hemmung die Expression bestimmter Proteine verringern. |