RASSF6 (Ras association domain-containing protein 6) ist ein Mitglied der RASSF-Familie von Proteinen, die als Tumorsuppressoren fungieren und an der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse beteiligt sind, darunter Zellproliferation, Apoptose und Zellzykluskontrolle. RASSF6 enthält eine Ras-Assoziationsdomäne (RA) und eine Salvador/RASSF/Hippo-Domäne (SARAH), die seine Interaktionen mit anderen Proteinen erleichtern und für seine biologische Funktion wesentlich sind. Funktionell ist RASSF6 an der Regulierung der Mikrotubuli-Stabilität, der mitotischen Spindelbildung und der Zellzyklusprogression beteiligt, insbesondere während der Mitose. Darüber hinaus interagiert RASSF6 mit wichtigen Signalproteinen wie Ras und der mitotischen Kinase Aurora-A, was auf seine Beteiligung an wichtigen zellulären Signalwegen hinweist.
An der Aktivierung von RASSF6 sind verschiedene Mechanismen beteiligt, die seine Funktion und Protein-Protein-Interaktionen regulieren. Einer dieser Mechanismen sind posttranslationale Modifikationen, einschließlich Phosphorylierung und Ubiquitinierung, die die Stabilität von RASSF6, seine subzelluläre Lokalisierung und seine Interaktionen mit Bindungspartnern beeinflussen können. Darüber hinaus kann die Aktivierung vorgelagerter Signalwege, wie z. B. des Hippo-Signalwegs oder des Ras/MAPK-Signalwegs, indirekt die Aktivität von RASSF6 beeinflussen, indem sie seine Lokalisierung oder seine Fähigkeit zur Interaktion mit anderen Proteinen beeinflusst. Darüber hinaus können auch Veränderungen in der Expression von RASSF6 oder seiner Interaktionspartner zu seiner Aktivierung beitragen, da Veränderungen in der Proteinhäufigkeit RASSF6-vermittelte Signalkaskaden beeinflussen können. Das Verständnis der komplizierten Mechanismen, die der Aktivierung von RASSF6 zugrunde liegen, ist für die Aufklärung seiner physiologischen Funktionen und seiner Rolle bei der Krankheitsentstehung von entscheidender Bedeutung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA regt die Proteinkinase C (PKC) an, die eine Schlüsselrolle im RASSF6-Signalweg spielt. Die Aktivierung der PKC löst eine Reihe von Signalereignissen aus, die die funktionelle Aktivität von RASSF6 steigern, da RASSF6 direkt an den PKC-regulierten Signalwegen beteiligt ist. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel durch Stimulierung der Adenylatcyclase. Die verstärkten cAMP-Spiegel intensivieren die cAMP-abhängigen Signalwege, in denen RASSF6 wirkt, was zu einer verstärkten Aktivität führt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX erhält hohe intrazelluläre cAMP-Spiegel aufrecht, indem es Phosphodiesterasen hemmt. Die anhaltenden cAMP-Spiegel fördern die cAMP-abhängigen Signalwege, an denen RASSF6 direkt beteiligt ist, und verstärken so dessen Aktivität. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, ein entscheidender Vorgang, der die funktionelle Aktivität von RASSF6 verstärken kann, da es eine Rolle bei kalziumabhängigen Signalprozessen spielt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen kann den Phosphorylierungszustand von Proteinen in den Signalwegen, an denen RASSF6 direkt beteiligt ist, verbessern und zu seiner funktionellen Aktivierung führen. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 hemmt Rho-assoziierte Proteinkinasen (ROCK). Die Hemmung von ROCK kann zu einer Veränderung der Signalereignisse in den Signalwegen führen, an denen RASSF6 direkt beteiligt ist, was zu einer verstärkten Aktivität führt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen kann es den Phosphorylierungszustand von Proteinen in den Signalwegen beeinflussen, an denen RASSF6 direkt beteiligt ist, was zu einer verstärkten Aktivität führt. |