RASGEF1A-Aktivatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Signaltransduktionswegen, die eine Reihe lebenswichtiger zellulärer Funktionen orchestrieren. Diese Aktivatoren wenden verschiedene Strategien an, um die Aktivität von RASGEF1A, einem Guanin-Nukleotid-Austauschfaktor, der die Aktivierung von Ras, einem molekularen Schlüsselschalter, der die Zellproliferation, -differenzierung und das Überleben steuert, erleichtert, hochzuregulieren. Einige Aktivatoren greifen direkt in die Adenylatzyklase ein, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP-Spiegels führt, der als zweiter Botenstoff den Austausch von GDP gegen GTP an Ras-Proteinen stimuliert und so die Aktivität von Ras und die Funktion von RASGEF1A fördert. Andere Verbindungen liefern die notwendigen Lipidsubstrate, die die posttranslationale Prenylierung der Ras-Proteine ermöglichen, die für ihre Membranassoziation und die anschließende Aktivierung durch RASGEF1A wesentlich ist. Darüber hinaus dient die Bereitstellung von GTP selbst durch spezifische Aktivatoren als grundlegendes Substrat für die Aktivierung von Ras durch RASGEF1A.
Zusätzlich zu diesen direkten Mechanismen wird RASGEF1A auch indirekt durch Verbindungen aktiviert, die die Aktivität von G-Proteinen modulieren, die wiederum den GDP-GTP-Austausch auf Ras-Proteinen beeinflussen. Einige Aktivatoren stimulieren G-Proteine durch die Wirkung von Metallionen, die den Austauschprozess erleichtern und damit indirekt die Funktion von RASGEF1A verstärken. Darüber hinaus löst die Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren durch Lipidsignalmoleküle nachgelagerte Effekte aus, die in einer Ras-Aktivierung gipfeln, wodurch die Aktivität von RASGEF1A potenziell erhöht wird. Veränderungen der intrazellulären Kalziumkonzentration können kalziumempfindliche Signalwege aktivieren, die zur Ras-Aktivierung konvergieren und sich indirekt auf RASGEF1A auswirken. Schließlich können Aktivatoren, die Proteinkinasewege modulieren, über verschiedene Signalkaskaden zur Aktivierung von Ras führen, wodurch die funktionelle Aktivität von RASGEF1A beeinflusst und die Ras-abhängigen Signalwege verstärkt werden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Stimuliert direkt die Adenylatcyclase und erhöht so die cAMP-Spiegel. cAMP wirkt als zweiter Botenstoff, um RASGEF1A zu aktivieren, indem es den Austausch von GDP gegen GTP auf Ras-Proteinen fördert und so die Ras-Aktivität erhöht. | ||||||
Farnesyl pyrophosphate ammonium salt | 13058-04-3 | sc-200847 sc-200847A | 1 mg 5 mg | $469.00 $1938.00 | ||
Dient als Substrat für Protein-Farnesyltransferasen, die Ras-Proteine posttranslational modifizieren, ein notwendiger Schritt für ihre korrekte Lokalisierung und Funktion, wodurch die RASGEF1A-vermittelte Ras-Aktivierung verstärkt wird. | ||||||
Geranylgeranylpyrophosphate triammonium salt | 6699-20-3 | sc-200849 | 200 µg | $120.00 | ||
Wirkt als Substrat für die Proteingeranylgeranyltransferase und modifiziert Ras-Proteine für die Membranlokalisierung und -funktion, wodurch die Rolle von RASGEF1A bei der Ras-Signalübertragung ergänzt wird. | ||||||
Guanosine-5′-Triphosphate, Disodium salt | 86-01-1 | sc-507564 | 1 g | $700.00 | ||
Dient als Substrat für die Ras-Aktivierung; RASGEF1A erleichtert den Austausch von GDP gegen GTP auf Ras und aktiviert so die Ras-Signalwege. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Wirkt als G-Protein-Aktivator, indem es den Austausch von GDP gegen GTP stimuliert und dadurch indirekt RASGEF1A aktiviert, indem es die Aktivität seines Substrats fördert. | ||||||
Aluminum chloride anhydrous | 7446-70-0 | sc-214528 sc-214528B sc-214528A | 250 g 500 g 1 kg | $92.00 $97.00 $133.00 | ||
Al3+-Ionen aktivieren G-Proteine, indem sie den GTP-GDP-Austausch fördern und indirekt RASGEF1A aktivieren, indem sie die Aktivität seines Substrats verstärken. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
Bindet an G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und aktiviert mehrere nachgeschaltete Signalwege, darunter auch solche, an denen Ras beteiligt ist, wodurch die Aktivität von RASGEF1A möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Bindet an G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, was unter anderem zur Aktivierung von Ras führt, was wiederum die funktionelle Aktivierung von RASGEF1A zur Folge haben kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C, die über verschiedene Signalkaskaden zur Aktivierung von Ras führen kann, was möglicherweise die RASGEF1A-vermittelte Aktivierung von Ras verstärkt. |