Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aluminum chloride anhydrous (CAS 7446-70-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Aluminum trichloride; Trichloroaluminum
Anwendungen:
Aluminum chloride anhydrous ist ein weit verbreitetes Aluminiumpräparat
CAS Nummer:
7446-70-0
Molekulargewicht:
133.34
Summenformel:
AlCl3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Aluminiumchlorid Anhydrisch zeigt eine Reihe von Eigenschaften und Anwendungen, was es zu einer wertvollen Substanz in verschiedenen Bereichen macht. Wenn es zusammen mit anderen Metallhalogeniden unter Verwendung von Wasserstoff im Dampfphasenverfahren reduziert wird, entstehen fein verteilte Intermetallische, die als strukturelle Materialien oder als Verbindungen mit vorteilhaften thermoelektrischen, magnetischen und Oxidationsbeständigkeitseigenschaften nützlich sind. Diese Verbindung wirkt als ein potenter Lewis-Säure, was es ihr ermöglicht, Reaktionen mit organischen und anorganischen Verbindungen einzugehen. Ihre Vielseitigkeit ist in ihren vielfältigen Anwendungen deutlich, denn sie dient als Katalysator, Flammschutzmittel, Korrosionsinhibitor und Reagenz in der organischen Synthese. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Pharmazeutika, Farbstoffen und Düngemitteln. In der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in den Bereichen der organischen und anorganischen Chemie, hat Aluminiumchlorid Anhydrisch eine bedeutende Bedeutung. Es fungiert als Katalysator in verschiedenen Reaktionen, einschließlich Friedel-Crafts-Alkylierungen, Grignard-Reaktionen und Aldolkondensationen. Darüber hinaus dient es als wichtiges Reagenz bei der Synthese einer Vielzahl von Verbindungen, einschließlich Pharmazeutika, Farbstoffen und Düngemitteln. Als Lewis-Säure interagiert es mit elektronegativen Molekülen wie Ethern und Aminen und bildet kovalente Bindungen. Darüber hinaus zeigt es Brønsted-Lowry-Säureverhalten und spendet leicht Protonen an elektropositiven Molekülen wie Alkohole und Carboxylsäuren. Bemerkenswert ist, dass Aluminiumchlorid Anhydrisch die Fähigkeit hat, Komplexe mit organischen Molekülen wie Zucker und Aminen zu bilden, was seinen Anwendungsbereich weiter erweitert.


Aluminum chloride anhydrous (CAS 7446-70-0) Literaturhinweise

  1. Wirbelgestützte Flüssig-Flüssig-Mikroextraktion mit niedriger Dichte und salzinduzierte Demulgierung in Verbindung mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Früchten.  |  Seebunrueng, K., et al. 2015. Talanta. 132: 769-74. PMID: 25476376
  2. Photoreaktivität, optisches Verhalten und DFT-Studien von 2,5-Bis[4-choloro-acetyl(thiophen-2-ylmethylen)]cyclopentanon BCTCP in verschiedenen Lösungsmitteln.  |  Hussein, MA., et al. 2017. J Fluoresc. 27: 1129-1140. PMID: 28233248
  3. Elektrospinnen von Zein/Propolis-Nanofasern; Untersuchung der antimikrobiellen Eigenschaften und der Morphologie.  |  Moradkhannejhad, L., et al. 2018. J Mater Sci Mater Med. 29: 165. PMID: 30392146
  4. Analyse von phenolischen Verbindungen mittels UPLC-DAD-ESI-MS und HPLC-DAD-basierte Bestimmung von Carotinoiden in Noni (Morinda citrifolia L.) Bagasse.  |  Barraza-Elenes, C., et al. 2019. J Agric Food Chem. 67: 7365-7377. PMID: 31184123
  5. Ein auf Cerium basierendes MOFzym mit Multi-Enzym-ähnlicher Aktivität zur Unterbrechung und Hemmung der Wiederbesiedlung durch Pilze.  |  Abdelhamid, HN., et al. 2020. J Mater Chem B. 8: 7548-7556. PMID: 32716461
  6. Entwicklung von synbiotischen Mikrogelen aus Sojaproteinisolat/Natriumcarboxymethylcellulose durch doppelte Vernetzung mit Transglutaminase und Aluminiumchlorid für ein Verabreichungssystem von Lactobacillus acidophilus.  |  Moon, EC., et al. 2023. Int J Biol Macromol. 237: 124122. PMID: 36963536
  7. Rekonstruierte Nano-Si-Mikrokugeln durch aluminothermische Reduktion von Kieselgur bei niedriger Temperatur mit Hilfe von geschmolzenem Salz als Hochleistungsanoden für …  |  Dengke Wang, Donghai Zhang, Yue Dong, Xieji Lin, Ran Liu, Ang Li, Xiaohong Chen, and Huaihe Song*. 2021. ACS Appl. Energy Mater. 4: 6146–6153.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Aluminum chloride anhydrous, 250 g

sc-214528
250 g
$92.00

Aluminum chloride anhydrous, 500 g

sc-214528B
500 g
$97.00

Aluminum chloride anhydrous, 1 kg

sc-214528A
1 kg
$133.00