Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rae-1α Aktivatoren

Gängige Rae-1α Activators sind unter underem Sodium Butyrate CAS 156-54-7, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

Rae-1α-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die zwar nicht direkt mit Rae-1α interagieren, aber seine Aktivität über verschiedene zelluläre Mechanismen und Wege beeinflussen. Natriumbutyrat fördert als Histondeacetylase-Inhibitor eine offene Chromatinstruktur, die zu einer verstärkten Expression von Rae-1α führen könnte, wodurch es für die Interaktion mit seinem Rezeptor NKG2D auf Immunzellen besser verfügbar wird. Interferon-gamma (IFN-γ) ist ein starkes Zytokin, das nachweislich die Expression von Proteinen der natürlichen Killer-Gruppe 2, Mitglied D-Ligand (NKG2DL), einschließlich Rae-1α, hochreguliert, wodurch seine funktionelle Aktivität auf der Zelloberfläche erhöht und die Immunüberwachung verbessert wird. Retinsäure könnte durch ihre Wirkung auf Retinsäurerezeptoren möglicherweise die Transkription von Rae-1α erhöhen, während Hitzeschockprotein-90-Inhibitoren wie 17-AAG die Chaperonfunktion von HSP90 stören könnten, was zu einer verstärkten Präsentation von Rae-1α auf der Zellmembran führen würde.

Die Aktivatoren des frühinduzierbaren Proteins 1-alpha der Retinsäure umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die Funktion des Proteins über verschiedene zelluläre Signalwege verstärken. All-trans-Retinsäure und Tretinoin binden direkt an Kernrezeptoren, was zu einer Hochregulierung von Genen wie dem Retinsäure-frühinduzierbaren Protein 1-alpha führt und damit dessen Rolle bei der Zelldifferenzierung und -vermehrung verstärkt. Zu den Aktivatoren von Retinsäure-induzierbarem Protein 1-alpha gehört eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die Aktivität des Proteins durch Modulation verschiedener zellulärer Signalwege verstärken. All-trans-Retinsäure und Tretinoin entfalten ihre Wirkung durch Bindung an Retinsäurerezeptoren, was zu einer Hochregulierung von Genen, einschließlich des frühinduzierbaren Retinsäureproteins 1-alpha, führt und so seine funktionelle Aktivität bei der Zelldifferenzierung und dem Zellwachstum verstärkt. Forskolin und zyklisches Dibutyryl-AMP aktivieren durch Erhöhung des intrazellulären cAMP die Proteinkinase A, was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung des durch Retinsäure früh induzierbaren Proteins 1-alpha führen kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Histon-Acetylierung erhöhen kann, was zu einem offenen Chromatinzustand führt und möglicherweise die Expression von NKG2DLs wie Rae-1α verstärkt.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Vitamin-A-Metabolit, der die Genexpression durch Retinsäurerezeptoren modulieren kann, wodurch die Expression von Proteinen wie Rae-1α erhöht werden kann.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA und zur anschließenden Phosphorylierung von Proteinen führen kann, zu denen das früh induzierbare Retinsäure-Protein 1-alpha gehören kann, wodurch dessen Aktivität bei der zellulären Signalübertragung verstärkt wird.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an der Phosphorylierung vieler zellulärer Proteine beteiligt ist; diese Aktivierung kann die Aktivität des früh induzierbaren Retinsäure-Proteins 1-alpha durch nachgeschaltete Signalereignisse steigern.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG hemmt bestimmte Proteinkinasen und verändert möglicherweise Signalwege auf eine Weise, die zur Steigerung der Aktivität des früh induzierbaren Retinsäure-Proteins 1-alpha führen könnte, insbesondere bei entzündungshemmenden Reaktionen.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-phosphat wirkt auf seine Rezeptoren, um intrazelluläre Signalkaskaden zu aktivieren, die die Aktivität des früh induzierbaren Proteins 1-alpha der Retinsäure verstärken könnten, insbesondere bei Prozessen wie Entzündungen und Angiogenese.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, der calciumabhängige Signalwege aktivieren kann, die möglicherweise die Aktivität des Retinsäure-induzierbaren Proteins 1-alpha bei zellulären Stressreaktionen erhöhen.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, was die Aktivität des früh induzierbaren Retinsäure-Proteins 1-alpha durch Aktivierung verwandter calciumabhängiger Signalwege verstärken könnte.