PYGL oder Glykogenphosphorylase ist ein entscheidendes Enzym im zellulären Energiestoffwechsel, das den Abbau von Glykogen zur Freisetzung von Glukose steuert. Direkte Aktivatoren der PYGL sind zwar nicht genau definiert, aber mehrere Chemikalien können ihre Aktivität indirekt über den AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK)-Stoffwechselweg modulieren. A769662, Berberin, AICAR, Metformin, Resveratrol, Salicylat, ZMP, Oltipraz, Verbindung C, 2-Desoxyglukose und Dorsomorphin stellen eine Gruppe von Verbindungen dar, die über verschiedene Mechanismen die AMPK-Aktivierung und damit die PYGL beeinflussen.
Diese Chemikalien wirken auf den AMPK-Stoffwechselweg und aktivieren direkt oder indirekt diese energiesensitive Kinase. A769662 zum Beispiel phosphoryliert und aktiviert AMPK direkt, wodurch eine Kaskade von Ereignissen in Gang gesetzt wird. Berberin und AICAR imitieren Adenosin und aktivieren die AMPK, während Metformin den zellulären Energiestoffwechsel verändert. Resveratrol, Salicylat und Oltipraz beeinflussen die AMPK-Aktivierung und unterstreichen damit die Verflechtung der zellulären Energiestoffwechselwege. ZMP, ein Zwischenprodukt der Purinbiosynthese, ahmt AMP nach und wirkt sich auf AMPK und folglich auf PYGL aus. Insbesondere der AMPK-Inhibitor Compound C und der Glykolyse-Inhibitor 2-Desoxyglukose unterstreichen die wechselseitige Beziehung zwischen AMPK-Aktivierung und PYGL-Regulierung. Dorsomorphin, ein weiterer AMPK-Inhibitor, unterstreicht die Komplexität dieses Zusammenspiels zusätzlich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Chemikalien eine Gruppe von PYGL-Aktivatoren darstellen, die die zelluläre Energiehomöostase indirekt über den AMPK-Stoffwechselweg modulieren. Das Verständnis ihrer spezifischen biochemischen und zellulären Einflüsse bietet Einblicke in die komplizierte Regulierung von PYGL und eröffnet potenzielle Wege für weitere Untersuchungen im Bereich des zellulären Energiestoffwechsels.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
AMPK (engl. AMP-activated protein kinase), ein potenter Aktivator, der AMPK direkt phosphoryliert und aktiviert. Diese Aktivierung führt zu nachgeschalteten Effekten auf die zelluläre Energiehomöostase und beeinflusst möglicherweise PYGL über AMPK-vermittelte Signalwege. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin wirkt als Aktivator von AMPK und beeinflusst so den zellulären Energiehaushalt. Durch die Aktivierung von AMPK kann Berberin PYGL indirekt über die AMPK-Signalkaskade modulieren und so möglicherweise die Glykogenolyse beeinflussen. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Ein Adenosin-Analogon, das AMPK aktiviert und die zelluläre Energiemessung und Homöostase beeinflusst. Durch die Aktivierung von AMPK kann AICAR PYGL indirekt beeinflussen, indem es nachgeschaltete Signalwege im Zusammenhang mit dem Energiestoffwechsel moduliert. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Fungiert als AMPK-Aktivator und beeinflusst den zellulären Energiestoffwechsel. Durch die Aktivierung von AMPK kann Metformin indirekt PYGL beeinflussen und möglicherweise die Glykogenolyse und andere Prozesse im Zusammenhang mit dem zellulären Energiehaushalt modulieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Aktiviert AMPK und beeinflusst so den zellulären Energiestatus. Durch die Aktivierung von AMPK kann Resveratrol indirekt PYGL modulieren, was sich möglicherweise auf die Glykogenolyse auswirkt und zur Regulierung der zellulären Energiehomöostase beiträgt. | ||||||
Salicylic acid | 69-72-7 | sc-203374 sc-203374A sc-203374B | 100 g 500 g 1 kg | $46.00 $92.00 $117.00 | 3 | |
Wirkt als Aktivator von AMPK und beeinflusst zelluläre Energiepfade. Durch die Aktivierung von AMPK kann Salicylat indirekt PYGL beeinflussen, wodurch möglicherweise die Glykogenolyse moduliert und zur Regulierung der zellulären Energiehomöostase beigetragen wird. | ||||||
Oltipraz | 64224-21-1 | sc-205777 sc-205777A | 500 mg 1 g | $286.00 $622.00 | ||
Aktiviert AMPK und beeinflusst so die zelluläre Energiemessung und -homöostase. Durch die Aktivierung von AMPK kann Oltipraz indirekt PYGL beeinflussen, wodurch möglicherweise die Glykogenolyse moduliert und zur Regulierung des zellulären Energiehaushalts beigetragen wird. | ||||||
BML-275 | 866405-64-3 | sc-200689 sc-200689A | 5 mg 25 mg | $94.00 $348.00 | 69 | |
Ein AMPK-Inhibitor, der indirekt PYGL beeinflusst. Durch die Hemmung von AMPK kann BML-275 möglicherweise die Glykogenolyse und andere Prozesse im Zusammenhang mit dem zellulären Energiehaushalt modulieren, was die reziproke Natur der AMPK-Aktivierung und der PYGL-Regulation unterstreicht. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Ein Glukoseanalogon, das die Glykolyse kompetitiv hemmt. Durch die Beeinflussung des zellulären Glukosestoffwechsels kann 2-Desoxyglukose indirekt PYGL beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Glykogenolyse auswirkt und zu Veränderungen der zellulären Energiehomöostase beiträgt. | ||||||
Dorsomorphin dihydrochloride | 1219168-18-9 | sc-361173 sc-361173A | 10 mg 50 mg | $182.00 $736.00 | 28 | |
Ein AMPK-Hemmer mit potenziellen indirekten Auswirkungen auf PYGL. Durch die Hemmung von AMPK kann Dorsomorphin möglicherweise die Glykogenolyse und andere Prozesse im Zusammenhang mit dem zellulären Energiehaushalt modulieren, was die reziproke Natur der AMPK-Aktivierung und der PYGL-Regulation unterstreicht. |