PTPLB-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Funktion von PTPLB (Protein Tyrosine Phosphatase-like B) zu hemmen, einer Phosphatase, die eine wesentliche Rolle bei der Regulierung zellulärer Signalwege spielt, insbesondere bei solchen, die an der Proteinphosphorylierung beteiligt sind. PTPLB gehört zur größeren Familie der Protein-Tyrosin-Phosphatasen (PTPs), die als Enzyme für die Entfernung von Phosphatgruppen von Tyrosinresten auf Proteinen verantwortlich sind. Dieser Dephosphorylierungsprozess ist für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Phosphorylierungszustände in Proteinen von entscheidender Bedeutung, was wiederum wichtige zelluläre Prozesse wie Wachstum, Differenzierung, Stoffwechsel und Zellzykluskontrolle reguliert. Es wird angenommen, dass PTPLB an der Modulation spezifischer Signalwege beteiligt ist, die diese zellulären Prozesse steuern und beeinflussen, wie Zellen auf externe Reize reagieren und die Homöostase aufrechterhalten. Durch die Hemmung von PTPLB können Forscher die Dephosphorylierung bestimmter Substrate unterbrechen und so ein Instrument zur Untersuchung der spezifischen Beiträge von PTPLB zur zellulären Signalübertragung und ihrer Auswirkungen auf verschiedene biochemische Signalwege bereitstellen. In Forschungsumgebungen sind PTPLB-Inhibitoren wertvoll für die Erforschung der molekularen Mechanismen, durch die PTPLB die Proteinphosphorylierung reguliert, und der umfassenderen Auswirkungen dieser Regulation auf die Zellfunktion. Durch die Blockierung der PTPLB-Aktivität können Wissenschaftler untersuchen, wie sich die Hemmung auf den Phosphorylierungsstatus von Zielproteinen und die nachgeschalteten Signalwege auswirkt, die auf präzisen Phosphorylierungs-Dephosphorylierungs-Zyklen beruhen. Diese Hemmung ermöglicht es Forschern, die nachgeschalteten Auswirkungen auf Prozesse wie Zellproliferation, Stoffwechsel und die zelluläre Reaktion auf Umweltveränderungen zu untersuchen, bei denen die PTPLB-vermittelte Signalübertragung eine entscheidende Rolle spielt. Darüber hinaus liefern PTPLB-Inhibitoren Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen PTPLB und anderen Phosphatasen oder Kinasen und werfen ein Licht auf die komplexen regulatorischen Netzwerke, die die Dynamik der zellulären Signalübertragung steuern. Durch diese Studien verbessert der Einsatz von PTPLB-Inhibitoren unser Verständnis der Rolle von Protein-Tyrosin-Phosphatasen bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase, der Regulierung von phosphorilierungsbasierten Signalwegen und der umfassenderen Auswirkungen dieser Prozesse auf die zelluläre Funktion und Anpassung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid kann die Transkription von HACD2 hemmen, indem es in die RNA-Polymerase II eingreift, was zu einer Abnahme der Genexpression führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin könnte die HACD2-Expression herunterregulieren, indem es den mTOR-Signalweg hemmt, der am Lipidstoffwechsel und an der Genexpression beteiligt ist. | ||||||
13-cis-Retinoic acid | 4759-48-2 | sc-205568 sc-205568A | 100 mg 250 mg | $74.00 $118.00 | 8 | |
Isotretinoin, ein Retinsäurederivat, kann die Genexpression verändern und möglicherweise die HACD2-mRNA-Spiegel über Retinoidrezeptoren verringern. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung, was möglicherweise die Stabilität und Expression von Enzymen wie HACD2 beeinträchtigt. | ||||||
Fumonisin B1 | 116355-83-0 | sc-201395 sc-201395A | 1 mg 5 mg | $117.00 $469.00 | 18 | |
Fumonisin B1 hemmt die Ceramid-Synthase, was die Lipid-Signalwege stören und damit indirekt die HACD2-Expression beeinträchtigen könnte. | ||||||
Citilistat | 282526-98-1 | sc-358100 sc-358100A | 250 mg 1 g | $46.00 $102.00 | ||
C75 ist ein synthetischer Inhibitor der Fettsäuresynthase und könnte die Expression von Enzymen des Lipidstoffwechsels, wie HACD2, beeinflussen. | ||||||
Luteolin | 491-70-3 | sc-203119 sc-203119A sc-203119B sc-203119C sc-203119D | 5 mg 50 mg 500 mg 5 g 500 g | $26.00 $50.00 $99.00 $150.00 $1887.00 | 40 | |
TOFA ist ein Inhibitor der Acetyl-CoA-Carboxylase, der möglicherweise indirekt lipidbezogene Enzyme wie HACD2 herunterreguliert. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein Hemmstoff des MEK/ERK-Signalwegs, der Transkriptionsfaktoren beeinflussen kann, die Gene wie HACD2 regulieren. | ||||||
Simvastatin | 79902-63-9 | sc-200829 sc-200829A sc-200829B sc-200829C | 50 mg 250 mg 1 g 5 g | $30.00 $87.00 $132.00 $434.00 | 13 | |
Simvastatin hemmt die HMG-CoA-Reduktase und verändert dadurch möglicherweise die Lipidbiosynthesewege und die Expression der entsprechenden Enzyme. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann zahlreiche Signaltransduktionswege modulieren, was sich möglicherweise auf Transkriptionsfaktoren auswirkt, die die HACD2-Expression regulieren. |