Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Citilistat (CAS 282526-98-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Cetilistat
Anwendungen:
Citilistat ist ein neuartiger Lipaseinhibitor
CAS Nummer:
282526-98-1
Molekulargewicht:
401.58
Summenformel:
C25H39NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Citilistat wird in erster Linie für seine Anwendungen im Bereich der Enzymhemmung untersucht, wobei der Schwerpunkt auf seinen Wechselwirkungen mit Pankreaslipasen liegt. Diese Forschung ist wichtig, um zu verstehen, wie Citilistat die Aktivität dieser Enzyme verändert, die beim Abbau und der Aufnahme von Nahrungsfetten eine Rolle spielen. In den Studien werden die molekularen Bindungsmechanismen von Citilistat erforscht, die bei der Entwicklung wirksamerer Enzyminhibitoren helfen. Die Auswirkungen von Citilistat auf die Geschwindigkeit der Lipaseaktivität und seine Spezifität gegenüber verschiedenen Substraten sind ebenfalls wichtige Untersuchungsbereiche, die Einblicke in seinen potenziellen Nutzen für verschiedene industrielle Prozesse bieten. Darüber hinaus werden die Stabilität von Citilistat unter verschiedenen Umweltbedingungen und seine Auswirkungen auf die Kinetik der Enzymhemmung gründlich analysiert, um seine Anwendung in der biochemischen Forschung zu verbessern.


Citilistat (CAS 282526-98-1) Literaturhinweise

  1. Cetilistat (ATL-962), ein neuartiger Pankreaslipase-Hemmer, verringert die Gewichtszunahme und verbessert das Lipidprofil bei Ratten.  |  Yamada, Y., et al. 2008. Horm Metab Res. 40: 539-43. PMID: 18500680
  2. Die akute Lipotoxizität reguliert den Schweregrad der akuten biliären Pankreatitis, ohne deren Ausbruch zu beeinflussen.  |  Durgampudi, C., et al. 2014. Am J Pathol. 184: 1773-84. PMID: 24854864
  3. Eine allgemeine analytische Plattform und Strategie für die Suche nach illegalen Drogen.  |  Johansson, M., et al. 2014. J Pharm Biomed Anal. 100: 215-229. PMID: 25171485
  4. Computergestützte Analyse und Enzymtest der Hemmstoffreaktion auf krankheitsbedingte Einzelnukleotid-Polymorphismen (SNPs) in Lipoproteinlipase.  |  He, D., et al. 2016. J Bioinform Comput Biol. 14: 1650028. PMID: 27427383
  5. Nachweis von verfälschten Arzneimitteln in traditioneller chinesischer Medizin und Nahrungsergänzungsmitteln mit Wasserstoff als Trägergas.  |  Lin, YP., et al. 2018. PLoS One. 13: e0205371. PMID: 30304050
  6. Freie Radikale fangende, α-Glucosidase hemmende und Lipase hemmende Aktivitäten von achtzehn sudanesischen Heilpflanzen.  |  Elbashir, SMI., et al. 2018. BMC Complement Altern Med. 18: 282. PMID: 30340582
  7. Phenolische Verbindungen aus den Pflanzenteilen von Blepharis linariifolia Pers. und ihre radikalfangenden und enzymhemmenden Aktivitäten.  |  Dirar, AI., et al. 2019. Medicines (Basel). 6: PMID: 31766752
  8. Auswahl thailändischer Heilpflanzen mit anti-obesogenem Potenzial durch In-vitro-Methoden.  |  Ruangaram, W. and Kato, E. 2020. Pharmaceuticals (Basel). 13: PMID: 32235329
  9. Indagine metabolica in vivo del cetilistat in ratti normali e pseudogermogliati mediante UPLC-QTOFMS/MS e valutazione tossicologica in silico dei suoi metaboliti.  |  Tiwari, SS., et al. 2020. Biomed Chromatogr. 34: e4860. PMID: 32311767
  10. Scoperta dei farmaci approvati dalla FDA bexarotene, cetilistat, diiodoidrossichinolina e abiraterone come potenziali trattamenti COVID-19 con un robusto sistema di screening a due livelli.  |  Yuan, S., et al. 2020. Pharmacol Res. 159: 104960. PMID: 32473310
  11. Identifizierung und Neuausrichtung antiviraler Arzneimittel gegen das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 mit In-silico- und In-vitro-Ansätzen.  |  Watashi, K. 2021. Biochem Biophys Res Commun. 538: 137-144. PMID: 33272566
  12. Chemische Bestandteile der Zwiebeln von Scilla peruviana und ihre pankreatische Lipase hemmende Aktivität.  |  Matsuo, Y., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 33514028
  13. Attività inibitoria dei farmaci approvati dalla FDA cetilistat, abiraterone, diiodoidrossichinolina, bexarotene, remdesivir e idrossiclorochina sulla proteasi principale COVID-19 e sul recettore ACE2 umano: Un approccio comparativo in silico.  |  Shahabadi, N., et al. 2021. Inform Med Unlocked. 26: 100745. PMID: 34568544
  14. Riproposizione di farmaci approvati dalla FDA come cetilistat, abiraterone, diiodoidrossichinolina, bexarotene e remdesivir come potenziali inibitori della RNA polimerasi dipendente del SARS-CoV-2: una prospettiva comparativa in silico.  |  Shahabadi, N., et al. 2023. Inform Med Unlocked. 36: 101147. PMID: 36510496
  15. Reduktive Deuterierung von Acylchloriden zur Synthese von α,α-Dideuterioalkoholen mit SmI2 und D2O.  |  Li, H., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36615608

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Citilistat, 250 mg

sc-358100
250 mg
$46.00

Citilistat, 1 g

sc-358100A
1 g
$102.00