Zinkfingerproteine gehören zu den am häufigsten vorkommenden Proteinen in eukaryotischen Genomen. Ihr strukturelles Gerüst zeichnet sich durch die Koordination eines oder mehrerer Zinkionen aus, um die Faltung zu stabilisieren. Eine besondere Klasse von Zinkfingern ist der C3H1-Typ, benannt nach den typischen Cystein- und Histidinresten, die das Zinkion koordinieren. Diese Zinkfinger binden häufig an RNA oder Proteine und nicht an DNA. Die Bezeichnung "Zinkfinger vom C3H1-Typ enthaltend" bezieht sich auf Proteine, die diese spezielle Zinkfingerdomäne enthalten. Funktionell sind Proteine mit diesen Domänen an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt, z. B. an der RNA-Bindung, an Protein-Protein-Wechselwirkungen und möglicherweise an der Stabilisierung oder Lokalisierung von RNA. Ihre Interaktionen mit RNA-Molekülen spielen eine entscheidende Rolle bei der posttranskriptionellen Regulierung, die sich auf Prozesse vom mRNA-Transport bis zur Translation auswirkt.
Inhibitoren des "Zinkfinger-C3H1-Typs" wären chemische Einheiten, die die Aktivität von Proteinen mit dieser Domäne modulieren, höchstwahrscheinlich reduzieren oder blockieren. Angesichts der zentralen Rolle dieser Proteine bei RNA-bezogenen Prozessen könnten die Inhibitoren eine Vielzahl von zellulären Aktivitäten beeinflussen. Indem sie beispielsweise die RNA-Bindungsfähigkeit eines Zinkfingerproteins vom C3H1-Typ beeinträchtigen, könnten diese Inhibitoren das Schicksal spezifischer mRNAs verändern, indem sie deren Stabilität, Transport oder Übersetzungseffizienz beeinflussen. Durch die Blockierung von Protein-Protein-Wechselwirkungen, die durch die C3H1-Domäne erleichtert werden, könnten diese Inhibitoren außerdem zelluläre Netzwerke und Pfade stören, in denen diese Proteine verankert sind. Das Verständnis des genauen Mechanismus dieser Inhibitoren würde wertvolle Einblicke in den komplizierten molekularen Tanz der RNA-Protein-Wechselwirkungen und die breitere zelluläre Symphonie, die sie orchestrieren, liefern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Bindet DNA interkalativ, verhindert die RNA-Synthese und verringert möglicherweise die ZFC3H1-Expression. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Beeinflusst die DNA-Methylierung. Könnte die Methylierung des ZFC3H1-Promotors verändern, was sich auf seine Transkription auswirkt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Histon-Deacetylase-Inhibitor, könnte das Chromatin in der Umgebung des ZFC3H1-Gens verändern und dessen Expression beeinflussen. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
BET-Bromodomain-Inhibitor; könnte die Genexpression beeinflussen, wenn ZFC3H1 durch bromodomainhaltige Proteine reguliert wird. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
ROCK-Inhibitor; wenn die ZFC3H1-Expression mit der Rho/ROCK-Signalübertragung zusammenhängt, könnte diese Verbindung eine Wirkung haben. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor; könnte ZFC3H1 beeinflussen, wenn seine Expression durch den PI3K/Akt-Signalweg reguliert wird. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitor; könnte bestimmte Transkriptionsfaktoren stabilisieren, die die ZFC3H1-Expression unterdrücken. | ||||||
BIX01294 hydrochloride | 1392399-03-9 | sc-293525 sc-293525A sc-293525B | 1 mg 5 mg 25 mg | $36.00 $110.00 $400.00 | ||
G9a-Histon-Methyltransferase-Inhibitor; wenn ZFC3H1 durch H3K9-Methylierung reguliert wird, könnte dies seine Expression beeinflussen. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Beeinflusst die Glykolyse; könnte die Expression von ZFC3H1 beeinflussen, wenn dessen Transkription energieabhängig ist. | ||||||
L-Mimosine | 500-44-7 | sc-201536A sc-201536B sc-201536 sc-201536C | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $35.00 $86.00 $216.00 $427.00 | 8 | |
Hemmt die DNA-Synthese; könnte indirekt die ZFC3H1-Transkription beeinflussen, wenn sich die Zellen in der S-Phase befinden. | ||||||