Chemische Aktivatoren von PRSS51 können eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die zur funktionellen Aktivierung des Proteins führen. TPA (12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat) und PMA (Phorbol 12-Myristat-13-acetat) sind beispielsweise für ihre Fähigkeit bekannt, die Proteinkinase C (PKC) stark zu aktivieren. Einmal aktiviert, kann PKC PRSS51 phosphorylieren, eine posttranslationale Modifikation, die dafür bekannt ist, dass sie die funktionellen Eigenschaften vieler Proteine aktiviert. In ähnlicher Weise stimuliert 1,2-Dioleoyl-sn-glycerol, ein Diacylglycerin-Analogon, direkt die PKC, die ihrerseits PRSS51 phosphorylieren und dessen Aktivität verstärken kann. In diesem Zusammenhang spielt auch intrazelluläres Kalzium eine wichtige Rolle: Wirkstoffe wie Ionomycin und Kalziumchlorid erhöhen den Kalziumspiegel, der dann kalziumabhängige Isoformen von PKC aktiviert, was zur anschließenden Aktivierung von PRSS51 führt.
Darüber hinaus kann die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels durch die Wirkung von Forskolin, das die Adenylylzyklase aktiviert, und 8-Bromo-cAMP, ein cAMP-Analogon, die PKA (Proteinkinase A) aktivieren. PKA kann dann PRSS51 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. Phosphatidylserin, eine weitere Chemikalie in diesem Aktivierungsspektrum, verstärkt die PKC-Aktivität, die über die Phosphorylierung nachgelagerte Auswirkungen auf die Aktivierung von PRSS51 hat. Der Aktivierungsprozess wird durch Bryostatin 1 weiter unterstützt, das wie TPA und PMA die PKC aktiviert und damit einen Phosphorylierungsprozess in Gang setzt, der PRSS51 aktiviert. Fettsäuren wie Ölsäure und Arachidonsäure tragen zu diesem Prozess bei, indem sie PKC stimulieren, die dann PRSS51 zur Aktivierung anvisiert. Die Rolle von Ceramid bei der Aktivierung von PKC gipfelt schließlich ebenfalls in der Phosphorylierung und Aktivierung von PRSS51, was die vielfältigen, aber miteinander verbundenen Wege zeigt, über die diese chemischen Aktivatoren ihren Einfluss auf die Aktivität von PRSS51 ausüben können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
TPA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was nachweislich zur Aktivierung von PRSS51 durch Phosphorylierung führt. | ||||||
1,2-Dioleoyl-sn-glycerol | 24529-88-2 | sc-204958 sc-204958A | 10 mg 25 mg | $114.00 $170.00 | ||
Dieses Diacylglycerin-Analogon aktiviert direkt PKC, das PRSS51 phosphorylieren und damit aktivieren kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Durch die Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration aktiviert Ionomycin die kalziumabhängigen PKC-Isoformen, was zur Aktivierung von PRSS51 führt. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was die kalziumabhängige PKC aktivieren kann, die wiederum PRSS51 aktiviert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA und anschließender Phosphorylierung von PRSS51 führen kann. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Ein cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert; die PKA phosphoryliert Serin- und Threoninreste an PRSS51, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified | 8002-43-5 | sc-203096 | 250 mg | $78.00 | ||
Erhöht die PKC-Aktivität; PKC kann PRSS51 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Bryostatin 1 | 83314-01-6 | sc-201407 | 10 µg | $240.00 | 9 | |
Aktiviert PKC, von dem bekannt ist, dass es Serin- und Threoninreste auf Proteinen wie PRSS51 phosphoryliert, was zu einer Aktivierung führt. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Kann PKC aktivieren, das seinerseits PRSS51 durch Phosphorylierung aktivieren kann. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Stimuliert die PKC-Aktivität, was zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von PRSS51 führen kann. |