Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PRSS50 Aktivatoren

Gängige PRSS50 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, U-0126 CAS 109511-58-2, LY 294002 CAS 154447-36-6 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

PRSS50-Aktivatoren sind eine Reihe von Chemikalien, die die Aktivität oder Expression des PRSS50-Proteins, eines Mitglieds der Familie der Serinproteasen, beeinflussen können. Diese Aktivatoren wirken entweder direkt auf PRSS50 oder durch Beeinflussung verwandter zellulärer Signalwege.

Forskolin zum Beispiel erhöht den Spiegel von zyklischem AMP, was angesichts der bekannten modulierenden Wirkung von cAMP auf zelluläre Prozesse die PRSS50-Expression beeinflussen kann. EGF wiederum reguliert zahlreiche Zellsignalwege, die direkt oder indirekt die Transkription oder Stabilität von PRSS50 beeinflussen können. PMA, ein bekannter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), kann Serinproteasewege wie PRSS50 über PKC-vermittelte zelluläre Reaktionen beeinflussen. Pfad-spezifische Inhibitoren wie U0126, LY294002, SB203580, SP600125 und PD98059 zielen auf Komponenten der MAPK- und PI3K/AKT-Pfade ab, was die komplizierte Verflechtung der zellulären Signalübertragung zeigt. Ihr Einfluss auf diese kritischen Signalwege kann zu nachgeschalteten Effekten auf Proteine, einschließlich PRSS50, führen. Rapamycin, ein Modulator des mTOR-Signalwegs, ist ein Beleg für den weitreichenden zellulären Einfluss von mTOR, der möglicherweise die PRSS50-Aktivität beeinflusst. Wortmannin wirkt, ähnlich wie LY294002, auf den PI3K/AKT-Signalweg, was die Bedeutung dieser Signalachse im Zusammenhang mit der PRSS50-Modulation verdeutlicht. Schließlich unterstreichen Kalzium-modulierende Wirkstoffe wie Ionomycin und 2-APB die zentrale Rolle von Kalzium bei der Zellsignalisierung. Ihre Fähigkeit, den intrazellulären Kalziumspiegel zu verändern, kann eine Kaskade von zellulären Reaktionen auslösen, die wiederum die PRSS50-Aktivität beeinflussen können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin kann den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) erhöhen, was möglicherweise die PRSS50-Expression oder -Aktivität beeinflussen kann, da bekannt ist, dass die cAMP-Signalübertragung verschiedene zelluläre Prozesse moduliert, darunter auch solche, die mit Serinproteasen in Verbindung stehen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an einer Vielzahl von zellulären Signalwegen beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC kann zu Modulationen in Serinprotease-Signalwegen führen, die sich möglicherweise auf die PRSS50-Aktivität auswirken.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Diese Verbindung hemmt PI3K, eine entscheidende Komponente im PI3K/AKT-Signalweg. Durch die Veränderung dieses Signalwegs kann es nachgelagerte Effekte haben, die die PRSS50-Aktivität beeinflussen könnten, da der Signalweg einen enormen zellulären Einfluss hat.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Der MAPK-Signalweg überschneidet sich mit zahlreichen zellulären Prozessen, und seine Modulation kann Serinproteasen wie PRSS50 entweder direkt oder über miteinander verbundene Signalwege beeinflussen.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

Als JNK-Inhibitor beeinflusst SP600125 den JNK-Signalweg, der bei verschiedenen zellulären Prozessen eine Rolle spielt, darunter auch bei Prozessen, die mit Serinproteasen in Verbindung stehen. Dies könnte zu einer indirekten Modulation der PRSS50-Aktivität führen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor. Indem es den mTOR-Signalweg moduliert, kann es zelluläre Prozesse und Signalwege beeinflussen, die mit PRSS50 in Verbindung stehen, da mTOR eine wichtige Rolle in den Zellen spielt.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin, ein weiterer PI3K-Inhibitor, kann den PI3K/AKT-Stoffwechselweg verändern und damit möglicherweise nachgelagerte Prozesse oder Stoffwechselwege beeinflussen, die mit der PRSS50-Aktivität verbunden sind.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein Inhibitor von MEK, einem Teil des MAPK-Signalwegs. Durch seine Modulation der MAPK-Signalübertragung könnte es sich indirekt auf Signalwege und Prozesse auswirken, die mit der PRSS50-Aktivität verbunden sind.

Ionomycin, free acid

56092-81-0sc-263405
sc-263405A
1 mg
5 mg
$94.00
$259.00
2
(2)

Ionomycin erhöht die intrazellulären Kalziumkonzentrationen. Erhöhtes Kalzium kann verschiedene kalziumabhängige Proteine und Signalwege aktivieren, was sich möglicherweise nachgelagert auf die PRSS50-Aktivität auswirkt.

2-APB

524-95-8sc-201487
sc-201487A
20 mg
100 mg
$27.00
$52.00
37
(1)

2-APB moduliert den intrazellulären Kalziumspiegel und kann auch IP3-Rezeptoren beeinflussen. Angesichts der entscheidenden Rolle von Kalzium bei der zellulären Signalübertragung könnte diese Verbindung die PRSS50-Aktivität indirekt über kalziumabhängige Signalwege beeinflussen.