Chemische Aktivatoren von PRB2 greifen in verschiedene zelluläre Signalwege ein, um die Funktion des Proteins durch Phosphorylierung zu beeinflussen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die PRB2 direkt phosphoryliert. Diese Phosphorylierung verändert in der Regel die Konformation des Proteins, was zu dessen Aktivierung führt. Auf einem anderen Weg erhöht Forskolin den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel (cAMP), der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA wählt dann PRB2 neben anderen Substraten für die Phosphorylierung aus und reguliert so dessen Aktivität. Ionomycin wirkt, indem es die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht, was die Calmodulin-abhängigen Kinasen (CaMK) aktiviert. Diese Kinasen phosphorylieren anschließend PRB2, was ein gängiger Regulationsmechanismus zur Steuerung der Proteinfunktion als Reaktion auf Kalziumsignale ist.
Zur weiteren Modulation der PRB2-Aktivität interagiert der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) mit seinem Rezeptor EGFR und löst die MAPK/ERK-Signalkaskade aus, die zur Phosphorylierung von Proteinen führt. Dieser spezielle Signalweg ist für die funktionelle Regulierung von Proteinen, die an der Zellproliferation und -differenzierung beteiligt sind, unerlässlich, wobei PRB2 eines der Ziele ist. In ähnlicher Weise stört Thapsigargin die Kalziumhomöostase, indem es die sarko/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA) hemmt, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt, der Kinasen aktiviert, die PRB2 phosphorylieren können. Arachidonsäure erzeugt durch ihren Stoffwechsel Eicosanoide, die PKA und PKC aktivieren, die dann PRB2 für die Phosphorylierung anvisieren können, wodurch seine Aktivität entsprechend den Signalanforderungen der Zelle moduliert wird. Schließlich ist Phosphatidsäure am mTOR-Signalweg beteiligt, der bekanntermaßen Proteine phosphoryliert, darunter auch PRB2, das für das Zellwachstum und den Stoffwechsel von zentraler Bedeutung ist, was zu dessen Aktivierung durch Phosphorylierung führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Diese Verbindung aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie PRB2 phosphoryliert, was zu dessen Aktivierung führt. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung ist eine gut charakterisierte posttranslationale Modifikation, die zur funktionellen Aktivierung von Zielproteinen führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das wiederum PRB2 phosphorylieren kann, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. PKA ist ein wichtiger Regulator in vielen Signalwegen, und seine Aktivierung ist ein gängiger Mechanismus, durch den Proteine durch Phosphorylierung funktionell aktiviert werden. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch Calmodulin-abhängige Kinasen (CaMK) aktiviert werden. Diese Kinasen sind in der Lage, PRB2 zu phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führen würde. Calcium-abhängige Signalwege sind für die funktionelle Regulation vieler Proteine durch Phosphorylierung von entscheidender Bedeutung. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die Ca2+-ATPase des sarko/endoplasmatischen Retikulums (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt, der wiederum calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann. Diese Kinasen können dann PRB2 phosphorylieren und aktivieren. Die Störung der Calciumhomöostase und die anschließende Aktivierung calciumabhängiger Signalwege sind dafür bekannt, Proteine funktionell zu aktivieren. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin stimuliert den JNK-Signalweg, der stressaktivierte Proteinkinasen umfasst, die PRB2 phosphorylieren können, was zu seiner Aktivierung führt. Der JNK-Signalweg ist speziell an Reaktionen auf Stressreize beteiligt und kann durch Phosphorylierung zur funktionellen Aktivierung von Zielproteinen führen, die an dieser Reaktion beteiligt sind. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Der Metabolismus von Arachidonsäure produziert Eicosanoide, die verschiedene Kinasen aktivieren, darunter die Proteinkinase A und C (PKA und PKC). Diese Kinasen können PRB2 phosphorylieren und aktivieren. Die Stoffwechselwege von Arachidonsäure und ihren Produkten spielen eine wesentliche Rolle bei der zellulären Signalübertragung, einschließlich der Aktivierung von Proteinen durch Phosphorylierung. | ||||||
Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl | 169051-60-9 | sc-201057 sc-201057B sc-201057A | 100 mg 250 mg 500 mg | $104.00 $239.00 $409.00 | ||
Phosphatidsäure ist an der Aktivierung des mTOR-Signalwegs beteiligt, der dafür bekannt ist, Proteine innerhalb von Signalwegen zu phosphorylieren, zu denen auch PRB2 gehört, was zu dessen Aktivierung führt. Der mTOR-Signalweg ist ein zentraler Regulator des Zellwachstums und des Stoffwechsels, und seine Aktivierung führt zur funktionellen Aktivierung nachgeschalteter Proteine. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Calcium-Ionophor A23187 erhöht das intrazelluläre Calcium und aktiviert Proteinkinasen, die PRB2 phosphorylieren und aktivieren können. Durch die direkte Erhöhung des Calciumspiegels werden calciumabhängige Signaltransduktionswege ausgelöst, die zur funktionellen Aktivierung von Proteinen führen. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A, was zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von PRB2 führt. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen wird die Dephosphorylierung von Proteinen verhindert, sodass diese in einem aktiven Zustand bleiben. Diese spezifische Wirkung auf Phosphatasen führt zu einer funktionellen Aktivierung von Proteinen, die durch Phosphorylierung reguliert werden. |