Das vom PQLC1-Gen kodierte Protein PQLC1 ist ein lysosomaler Aminosäuretransporter, der mit einer seltenen autosomal-rezessiven lysosomalen Speicherkrankheit, der lysosomalen Aminosäuretransportstörung (LAAT1), in Verbindung gebracht wird. PQLC1 ist für das ordnungsgemäße Funktionieren der Lysosomen unerlässlich. Lysosomen sind zelluläre Organellen, die für den Abbau und das Recycling verschiedener Biomoleküle zuständig sind.
Es ist bekannt, dass PQLC1 eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung des Ausflusses von Aminosäuren aus dem Lysosom in das Zytosol spielt und dadurch die Aminosäure-Homöostase innerhalb der Zelle aufrechterhält. Durch den Transport von Aminosäuren aus dem Lysosom stellt PQLC1 sicher, dass sie für die Proteinsynthese und andere Stoffwechselprozesse zur Verfügung stehen. Man geht davon aus, dass die Transporteraktivität von PQLC1 unter Bedingungen, unter denen der lysosomale Abbau von Proteinen hochreguliert ist, von entscheidender Bedeutung ist, wie z. B. bei Nährstoffmangel oder Autophagie, einem Prozess, bei dem die Zellen ihre eigenen Bestandteile abbauen und recyceln.Mutationen im PQLC1-Gen können zu einer Anhäufung von Aminosäuren in den Lysosomen führen, was eine zelluläre Dysfunktion verursacht und zur Pathologie lysosomaler Speichererkrankungen beiträgt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pyrroloquinoline quinone | 72909-34-3 | sc-210178 | 1 mg | $238.00 | ||
PQQ, ein Redox-Cofaktor, könnte PQLC1 beeinflussen, indem er an Redox-Reaktionen teilnimmt und Signalwege beeinflusst, die möglicherweise mit der Funktion von PQLC1 verbunden sind. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
NAC, das für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist, könnte sich indirekt auf die PQLC1-Aktivität auswirken, indem es den oxidativen Stress und die Redox-Signalübertragung moduliert. | ||||||
Glutathione, reduced | 70-18-8 | sc-29094 sc-29094A | 10 g 1 kg | $76.00 $2050.00 | 8 | |
Glutathion, ein wichtiges Antioxidans, könnte PQLC1 indirekt durch seine Rolle bei der Aufrechterhaltung des zellulären Redox-Gleichgewichts beeinflussen. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Als Antioxidans könnte Alpha-Liponsäure die Aktivität von PQLC1 indirekt beeinflussen, indem sie redoxsensitive Signalwege beeinflusst. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10, das am mitochondrialen Elektronentransport beteiligt ist, könnte PQLC1 indirekt beeinflussen, indem es die mitochondriale Funktion und den Redoxstatus beeinflusst. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol beeinflusst die Genexpression und die Reaktion auf oxidativen Stress, was sich möglicherweise auf die Aktivität von PQLC1 auswirkt, wenn es mit diesen Mechanismen verbunden ist. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan, das für seine Rolle bei der Aktivierung von Antioxidantien bekannt ist, könnte die Aktivität von PQLC1 indirekt beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin mit seinen entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften könnte die PQLC1-Aktivität indirekt über zelluläre Signalwege beeinflussen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Polyphenol mit antioxidativen Eigenschaften, könnte die PQLC1-Aktivität indirekt durch seinen Einfluss auf das Redox-Gleichgewicht und die Signalübertragung modulieren. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Vitamin C, ein Antioxidans, könnte PQLC1 indirekt durch seine Rolle bei der Redox-Regulierung und dem Zellschutz beeinflussen. |