PPP1R6-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die PPP1R6, eine regulatorische Untereinheit der Proteinphosphatase 1, indirekt stimulieren, um ihre funktionelle Aktivität in verschiedenen zellulären Prozessen zu steigern. Forskolin steigert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels indirekt die Aktivität der PPP1R6, indem es ihre Bindung an das Phosphatase-Kernenzym erleichtert und so die Glykogensynthese fördert. In ähnlicher Weise steigert Insulin über den PI3K/Akt-Stoffwechselweg die Funktion der Glykogenspeicherung, indem es die Interaktion zwischen PPP1R6 und der Glykogensynthase stärkt. Okadasäure und Calyculin A, beides Inhibitoren von Phosphatasen, können in präzisen Dosierungen das Gleichgewicht der Aktivität in Richtung der PPP1R6-assoziierten PP1-Komplexe kippen und so die Dephosphorylierungsfunktionen effektiv verstärken. Phosphatidsäure stimuliert als Lipid-Botenstoff die Aktivität von PP1 und fördert so die Dephosphorylierung von Zielen durch PPP1R6, während Dihydrosphingosin PP1 direkt aktiviert und so möglicherweise die Effizienz von PPP1R6 bei der Glykogensynthese erhöht. IGF1, ähnlich wie Insulin, fördert die Aktivität von PPP1R6 über den PI3K/Akt-Weg und damit die Glykogenspeicherung.
Die Modulation des Spiegels zyklischer Nukleotide ist ein gemeinsames Thema mehrerer PPP1R6-Aktivatoren. Cilostamid und Isoproterenol erhöhen beide den cAMP-Spiegel, was zu einer verbesserten Schnittstelle zwischen PPP1R6 und PP1 führen könnte, insbesondere beim Glykogenstoffwechsel und der Muskelkontraktion. Zaprinast könnte durch die Erhöhung des cGMP-Spiegels zusammen mit Stickstoffoxidspendern wie SNAP PPP1R6 indirekt über cGMP-abhängige Proteinkinase-Wege oder durch direkte Nitrosylierung stimulieren. Darüber hinaus könnten die beta-adrenergen Wirkungen von Isoproterenol Veränderungen der Phosphorylierungszustände induzieren, die die Aktivierung von PPP1R6 bei der Muskelkontraktilität begünstigen. Umgekehrt stimuliert Glucagon die Adenylatzyklase, was zu einer erhöhten cAMP- und PKA-Aktivität führt, die möglicherweise die Phosphorylierungsmuster in einer Weise verändert, die die regulierende Rolle von PPP1R6 bei der Glykogenolyse verstärkt. Insgesamt aktivieren diese Verbindungen spezifische Signalwege oder zelluläre Prozesse, die logischerweise zu einer erhöhten Aktivität von PPP1R6 führen, ohne seine Expressionswerte zu beeinflussen, wodurch eine erhöhte funktionelle Aktivität des Proteins in seinen verschiedenen Rollen im Stoffwechsel und in der Muskelfunktion gewährleistet wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was wiederum PKA aktiviert. Die Aktivierung von PKA könnte die Dephosphorylierungsaktivität von PPP1R6 durch Förderung seiner Bindung an PP1 verstärken und dadurch die Glykogensynthese erleichtern. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den PI3K/Akt-Signalweg, der die Glykogenspeicherfunktion durch eine verstärkte Assoziation von PPP1R6 mit PP1 und Glykogensynthase verbessern könnte, wobei PPP1R6 letzteres zur Aktivierung dephosphoryliert. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Als potenter Inhibitor von PP2A und PP1 könnte Okadainsäure in geringen Konzentrationen PP2A selektiv stärker hemmen und so möglicherweise die relative Aktivität von PP1-Komplexen mit PPP1R6 für bestimmte Substrate erhöhen. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt wie Okadainsäure PP1 und PP2A; bei bestimmten Konzentrationen hemmt es möglicherweise bevorzugt PP2A und verstärkt damit indirekt die PP1-PPP1R6-Aktivität. | ||||||
Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl | 169051-60-9 | sc-201057 sc-201057B sc-201057A | 100 mg 250 mg 500 mg | $104.00 $239.00 $409.00 | ||
Als Lipid-Second-Messenger kann Phosphatidsäure die Aktivität von PP1 stimulieren. Dies könnte die Dephosphorylierungsfunktionen von PPP1R6-assoziiertem PP1 auf die Glykogensynthase verstärken. | ||||||
Cilostamide (OPC 3689) | 68550-75-4 | sc-201180 sc-201180A | 5 mg 25 mg | $90.00 $350.00 | 16 | |
Cilostamid hemmt PDE3, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der PKA aktivieren kann, was wiederum die Interaktion von PPP1R6 mit PP1 und dessen Aktivität im Glykogenstoffwechsel verstärkt. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Durch die Hemmung von PDE5 und die Erhöhung des cGMP-Spiegels könnte Zaprinast die PKG-Aktivität steigern, was indirekt die PPP1R6-Aktivität über ähnliche Wege wie PKA steigern könnte. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
Stickoxid-Donatoren aktivieren die Guanylatzyklase und erhöhen den cGMP-Spiegel, was die Aktivität von PPP1R6 durch cGMP-abhängige Proteinkinasen oder direkte Nitrosylierung verstärken könnte. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöht den cAMP-Spiegel, was möglicherweise zu Veränderungen der Phosphorylierungszustände führt, die die PPP1R6-Aktivität begünstigen, indem sie dessen Assoziation mit PP1 in den Muskelkontraktionswegen fördern. |