Chemische Aktivatoren von PPP1R3E können über verschiedene Mechanismen ihre Aktivität in der zellulären Umgebung verstärken. Isoproterenol, ein synthetisches Katecholamin, dient als Agonist für beta-adrenerge Rezeptoren, die daraufhin die Adenylatcyclase aktivieren. Diese Aktivierung führt zu einem Anstieg des zyklischen AMP-Spiegels (cAMP) in der Zelle, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die aktivierte PKA phosphoryliert dann Zielproteine, zu denen nachgeschaltete Effektoren gehören können, die die Aktivierung von PPP1R3E fördern. In ähnlicher Weise erhöht Forskolin durch direkte Stimulierung der Adenylatzyklase unabhängig von der Rezeptorinteraktion das intrazelluläre cAMP, wodurch ein paralleler Aktivierungsweg für PKA und nachfolgende nachgeschaltete Wirkungen auf PPP1R3E ermöglicht wird. Glucagon folgt über seine Rezeptorinteraktion ebenfalls diesem Adenylatzyklase-vermittelten Weg zur Aktivierung von PPP1R3E. Darüber hinaus verhindert IBMX, ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, den Abbau von cAMP und cGMP und erhält damit die PKA- und PKG-Aktivitäten aufrecht, die die Aktivität von PPP1R3E beeinflussen können.
Cilostamid hemmt spezifisch die Phosphodiesterase 3, um den cAMP-Spiegel zu erhöhen und so ein Umfeld zu schaffen, das die PKA-Aktivierung und die anschließende PPP1R3E-Aktivierung begünstigt. Okadainsäure ist zwar in erster Linie als starker Inhibitor der Proteinphosphatase 2A (PP2A) bekannt, kann aber auch indirekt das Gleichgewicht der Phosphataseaktivitäten zugunsten der PPP1R3E-Aktivierung beeinflussen. In ähnlicher Weise kann Calyculin A, das selektiv PP2A gegenüber PP1 hemmt, das Gleichgewicht zugunsten von PP1-Isoformen wie PPP1R3E verschieben und so deren Aktivierungszustand verstärken. Die Hemmung des PDE5-Enzyms durch Sildenafil führt zu einer Akkumulation von cGMP, das PKG aktiviert und indirekt PPP1R3E aktivieren kann. Dipyridamol und Zaprinast erhöhen ebenfalls den cAMP- und cGMP-Spiegel, indem sie die Phosphodiesterasen hemmen und so ein Umfeld schaffen, das die Aktivierung von PKA und PKG und damit von PPP1R3E unterstützt. Vinpocetin und Anagrelid schließlich erhöhen durch die Hemmung von PDE1 bzw. PDE3 den cAMP-Spiegel, der wiederum PKA aktiviert, was wiederum zur Aktivierung von PPP1R3E beiträgt. Diese Chemikalien tragen über ihre unterschiedlichen, aber konvergierenden Wege alle zum Aktivierungszustand von PPP1R3E bei, indem sie das Gleichgewicht der Kinase- und Phosphataseaktivitäten in der Zelle modulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der wiederum PKA aktiviert und damit möglicherweise PPP1R3E aktiviert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX erhöht cAMP und cGMP durch Hemmung der Phosphodiesterasen, die die PKA/PKG-Aktivitäten verstärken, was zur Aktivierung von PPP1R3E führt. | ||||||
Cilostamide (OPC 3689) | 68550-75-4 | sc-201180 sc-201180A | 5 mg 25 mg | $90.00 $350.00 | 16 | |
Cilostamid hemmt die Phosphodiesterase 3, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und PKA aktiviert wird, was zur Aktivierung von PPP1R3E führen kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt PP2A und andere Phosphatasen und verschiebt das Gleichgewicht in Richtung der mit PP1 verbundenen Wege, wodurch PPP1R3E aktiviert wird. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt PP2A stärker als PP1, was indirekt die Aktivität von PP1 begünstigt und zur Aktivierung von PPP1R3E führen kann. | ||||||
Dipyridamole | 58-32-2 | sc-200717 sc-200717A | 1 g 5 g | $30.00 $100.00 | 1 | |
Dipyridamol hemmt Phosphodiesterasen, was zu einem Anstieg von cAMP/cGMP führt und die PKA/PKG-Aktivität sowie die PPP1R3E-Aktivierung verstärkt. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt PDE5 und erhöht dadurch den cGMP-Spiegel, der PKG aktiviert, was möglicherweise zur Aktivierung von PPP1R3E führt. | ||||||
Vinpocetine | 42971-09-5 | sc-201204 sc-201204A sc-201204B | 20 mg 100 mg 15 g | $55.00 $214.00 $2400.00 | 4 | |
Vinpocetin hemmt PDE1 und erhöht den cAMP- und cGMP-Spiegel, was die PKA/PKG-Aktivität verstärken und PPP1R3E aktivieren könnte. |