Chemikalien, die als PPAN-Aktivatoren eingestuft werden, sind an der Hochregulierung von PPAN durch indirekte Mechanismen beteiligt, vor allem durch die Beeinflussung der mitochondrialen Biogenese- und Erhaltungspfade. Diese Substanzen greifen in zelluläre Signalkaskaden ein, die letztlich eine verbesserte mitochondriale Funktionalität erfordern, bei der PPAN eine wesentliche Rolle spielt. Resveratrol beispielsweise führt über die Aktivierung von SIRT1 zur Deacetylierung des transkriptionellen Koaktivators PGC-1α, einem zentralen Akteur der mitochondrialen Biogenese. Durch die Deacetylierung wird PGC-1α aktiviert, was wiederum die Transkription von Genen stimulieren kann, die an der mitochondrialen DNA-Replikation und -Reparatur beteiligt sind, was den Bedarf an PPAN-Aktivität möglicherweise erhöht. In ähnlicher Weise üben Verbindungen wie AICAR und Metformin ihre Wirkung durch die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) aus, einem zellulären Energiesensor, der auf einen erhöhten Energiebedarf mit der Förderung der PGC-1α-Aktivität reagiert. Diese Aktivierung ist Teil einer umfassenderen adaptiven Reaktion, zu der auch die Hochregulierung der mitochondrialen Biogenese gehört, die, so die Hypothese, PPAN für eine effiziente mitochondriale DNA-Erhaltung einbezieht.
Weitere PPAN-Aktivatoren sind Verbindungen wie Bezafibrat und Alpha-Liponsäure, die Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPARs) aktivieren bzw. die Mitochondrienfunktion verbessern. PPARs sind Kernrezeptoren, die die Expression von Genen regulieren, die am Energiestoffwechsel beteiligt sind, und ihre Aktivierung kann zu einer erhöhten mitochondrialen Biogenese führen. Alpha-Liponsäure ist für ihre Rolle bei der Verbesserung der mitochondrialen Bioenergetik bekannt, wodurch sich der zelluläre Bedarf an PPAN potenziell erhöhen kann. NAD+-Vorläufer wie Nicotinamid-Ribosid erhöhen den zellulären NAD+-Spiegel, was wiederum die Aktivität von SIRT1 steigert, was wiederum eine Verbindung zum PGC-1α-Signalweg herstellt. Andere Komponenten dieser chemischen Klasse, darunter Sulforaphan, Coenzym Q10, Kreatin, Pterostilben und Quercetin, modulieren verschiedene Facetten der Mitochondrienfunktion, vom antioxidativen Schutz bis zur Energiesynthese.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann SIRT1 aktivieren, was zur Deacetylierung von PGC-1α führt, einem Koaktivator der mitochondrialen Biogenese, der den Bedarf an mitochondrialer DNA-Replikation und -Reparatur erhöhen und möglicherweise PPAN hochregulieren kann. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert AMPK, was wiederum PGC-1α aktivieren kann, was möglicherweise die Expression von PPAN als Teil einer verbesserten mitochondrialen Biogenese erhöht. | ||||||
Metformin-d6, Hydrochloride | 1185166-01-1 | sc-218701 sc-218701A sc-218701B | 1 mg 5 mg 10 mg | $286.00 $806.00 $1510.00 | 1 | |
Metformin aktiviert die AMPK, was über die Aktivierung von PGC-1α zur mitochondrialen Biogenese führen kann. Dieser Prozess kann eine Hochregulierung von PPAN beinhalten, um den erhöhten mitochondrialen Bedarf zu decken. | ||||||
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
Als PPAR-Agonist kann Bezafibrat die mitochondriale Biogenese fördern, was eine erhöhte PPAN-Aktivität für die Erhaltung der mitochondrialen DNA erfordern könnte. | ||||||
L-Leucine | 61-90-5 | sc-364173 sc-364173A | 25 g 100 g | $21.00 $61.00 | ||
Leucin kann die mTOR-Signalgebung stimulieren, was indirekt die mitochondriale Funktion und Biogenese verbessern kann, was möglicherweise eine Hochregulierung von PPAN für die mitochondriale DNA-Replikation und -Reparatur erfordert. | ||||||
Nicotinamide riboside | 1341-23-7 | sc-507345 | 10 mg | $411.00 | ||
NAD+-Vorläufer können den zellulären NAD+-Spiegel erhöhen, was die SIRT1-Aktivität und die anschließende PGC-1α-Aktivierung steigert, die PPAN hochregulieren kann. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan kann Nrf2 induzieren, das die Funktion und die Biogenese der Mitochondrien reguliert und möglicherweise die PPAN-Expression als Teil dieser Reaktion erhöht. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure kann die mitochondriale Funktion verbessern, was eine erhöhte PPAN-Aktivität zur Aufrechterhaltung der mitochondrialen DNA-Integrität erforderlich machen könnte. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 ist für die Funktion der mitochondrialen Elektronentransportkette unerlässlich, was indirekt eine erhöhte PPAN-Aktivität für eine optimale mitochondriale Leistung erforderlich machen könnte. | ||||||
Creatine, anhydrous | 57-00-1 | sc-214774 sc-214774A | 10 mg 50 g | $27.00 $77.00 | 2 | |
Eine Kreatinsupplementierung kann die mitochondriale Biogenese erhöhen, was eine Hochregulierung von PPAN als Teil der zellulären Anpassung an die erhöhten energetischen Anforderungen erfordern könnte. |