Artikel 51 von 60 von insgesamt 103
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cibenzoline | 53267-01-9 | sc-268718 | 10 mg | $209.00 | ||
Cibenzolin wirkt als Modulator des Kaliumkanals, indem es selektiv an die regulatorischen Stellen des Kanals bindet, wodurch sein Konformationszustand verändert wird. Diese Modulation wirkt sich auf die Kinetik der Ionenpermeation aus und verbessert die Selektivität und Effizienz des Kaliumionentransports. Seine einzigartige molekulare Struktur fördert spezifische Wechselwirkungen mit Kanaluntereinheiten, beeinflusst die gesamte Ionenflussdynamik und trägt zum komplizierten Gleichgewicht des zellulären Membranpotenzials bei. | ||||||
(−)-Bicuculline methochloride | 53552-05-9 | sc-203528 sc-203528A sc-203528B | 10 mg 50 mg 500 mg | $138.00 $635.00 $5200.00 | ||
(-)-Bicucullinmethochlorid wirkt als Kaliumkanalmodulator, indem es mit spezifischen Bindungsstellen des Kanals interagiert, was zu Veränderungen der Ionenleitfähigkeit führt. Seine einzigartige Stereochemie ermöglicht eine selektive Hemmung bestimmter Kaliumströme, was sich auf die Gating-Mechanismen des Kanals auswirkt. Die Fähigkeit dieser Verbindung, verschiedene Konformationen des Kanals zu stabilisieren, beeinflusst die Kinetik des Ionenflusses und wirkt sich somit auf die zelluläre Erregbarkeit und die Signalwege aus. | ||||||
P1075 | 60559-98-0 | sc-203657 sc-203657A | 10 mg 50 mg | $205.00 $860.00 | 1 | |
P1075 wirkt als Kaliumkanalmodulator durch seine einzigartige Fähigkeit, sich mit allosterischen Stellen auf dem Kanalprotein zu verbinden, was zu nuancierten Veränderungen der Ionenpermeabilität führt. Seine strukturellen Merkmale erleichtern die selektive Modulation der Kanalaktivität und beeinflussen die spannungsabhängige Gating-Dynamik. Durch die Veränderung der Konformationslandschaft des Kanals kann P1075 die Kinetik des Ionentransports feinabstimmen und dadurch das zelluläre Membranpotenzial und die Erregbarkeit beeinflussen. | ||||||
Gabapentin-lactam | 64744-50-9 | sc-201003 sc-201003A | 50 mg 250 mg | $70.00 $205.00 | ||
Gabapentin-Lactam wirkt als Kaliumkanal-Modulator, indem es selektiv an bestimmte Stellen des Kanals bindet, was zu Veränderungen des Ionenflusses und der Kanalleitfähigkeit führt. Seine einzigartige Molekülstruktur fördert bestimmte Wechselwirkungen mit der Lipiddoppelschicht, wodurch die Stabilität erhöht und die Gating-Mechanismen beeinflusst werden. Diese Verbindung ist in der Lage, die Aktivierungs- und Inaktivierungskinetik von Kaliumkanälen zu verändern und dadurch das gesamte Ionengleichgewicht in der Zelle zu beeinflussen. | ||||||
Nicorandil | 65141-46-0 | sc-200995 sc-200995B sc-200995A sc-200995C | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g | $57.00 $98.00 $240.00 $500.00 | 4 | |
Nicorandil wirkt als Kaliumkanalmodulator durch seine doppelte Wirkung auf ATP-empfindliche Kaliumkanäle und Stickstoffmonoxidkanäle. Seine einzigartige Nitrogruppe erleichtert die Freisetzung von Stickstoffmonoxid und fördert die Gefäßerweiterung. Die Fähigkeit der Verbindung, den offenen Zustand der Kaliumkanäle zu stabilisieren, erhöht die Ionenpermeabilität und beeinflusst so die Erregbarkeit der Zellen. Darüber hinaus können seine Wechselwirkungen mit Membranlipiden die Kanaldynamik verändern, was sich auf die Signaltransduktion und die zelluläre Homöostase auswirkt. | ||||||
Adenylyl-imidodiphosphate Lithium Salt Hydrate | 25612-73-1 | sc-203805 | 25 mg | $358.00 | 1 | |
Adenylyl-Imidodiphosphat-Lithium-Salz-Hydrat wirkt als Kaliumkanal-Modulator, indem es ATP nachahmt und das Gating und den Ionenfluss des Kanals beeinflusst. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Nukleotid-Bindungsstellen und erhöht die Stabilität der offenen Kanalkonformationen. Diese Verbindung kann die Kinetik der Kanalaktivierung und -inaktivierung verändern und damit die zellulären Signalwege beeinflussen. Ihre hydrophile Beschaffenheit erleichtert auch die Löslichkeit und fördert wirksame molekulare Interaktionen in zellulären Umgebungen. | ||||||
CyPPA | 73029-73-9 | sc-205281 sc-205281A | 10 mg 50 mg | $145.00 $645.00 | ||
CyPPA wirkt als Modulator des Kaliumkanals, indem es selektiv an bestimmte Stellen des Kanalproteins bindet und dessen Konformationsdynamik verändert. Diese Verbindung weist einzigartige elektrostatische Wechselwirkungen auf, die den offenen Zustand des Kanals stabilisieren und die Ionenpermeabilität erhöhen. Seine ausgeprägte molekulare Architektur beeinflusst die Geschwindigkeit der Kanalaktivierung und -deaktivierung, wodurch der Fluss von Kaliumionen moduliert wird. Darüber hinaus tragen die lipophilen Eigenschaften von CyPPA zu seiner Membrandurchlässigkeit bei und erleichtern seine Interaktion mit Lipiddoppelschichten. | ||||||
α-Dendrotoxin | 74504-53-3 | sc-252333 | 0.1 mg | $428.00 | ||
α-Dendrotoxin wirkt als Kaliumkanalmodulator, indem es spezifisch auf spannungsabhängige Kaliumkanäle, insbesondere die Kv1-Familie, abzielt und daran bindet. Diese Bindung führt zu Konformationsänderungen, die die Kanalaktivität hemmen und den Kaliumionenfluss wirksam blockieren. Seine einzigartige Struktur ermöglicht hochaffine Interaktionen mit den Kanaluntereinheiten, wodurch die Gating-Kinetik beeinflusst und die Dauer des Aktionspotenzials verlängert wird. Die selektive Affinität und Interaktionsdynamik des Toxins spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation der neuronalen Erregbarkeit. | ||||||
Minoxidil sulfate (U-58838) | 83701-22-8 | sc-200987 sc-200987A sc-200987B sc-200987C | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g | $153.00 $315.00 $490.00 $969.00 | ||
Minoxidilsulfat (U-58838) wirkt als Kaliumkanalmodulator durch selektive Interaktion mit ATP-empfindlichen Kaliumkanälen. Seine einzigartige chemische Struktur erleichtert die Bindung, die die Kanalleitfähigkeit verändert und die Ionenpermeabilität beeinflusst. Diese Modulation wirkt sich auf die zelluläre Erregbarkeit aus und kann verschiedene Signalübertragungswege beeinflussen. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf und besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, Kanalzustände zu stabilisieren und dadurch die gesamte Ionenhomöostase in den Zellen zu beeinflussen. | ||||||
(±)-Cromakalim | 94470-67-4 | sc-217958 | 25 mg | $428.00 | ||
(±)-Cromakalim wirkt als Kaliumkanalmodulator, indem es mit ATP-empfindlichen Kaliumkanälen interagiert, die Kanalöffnung fördert und den Kaliumionen-Efflux verstärkt. Seine einzigartige Stereochemie ermöglicht unterschiedliche Wechselwirkungen mit den Kanaluntereinheiten und beeinflusst so die Gating-Dynamik. Diese Verbindung weist eine schnelle Kinetik auf und ermöglicht rasche Veränderungen des Membranpotenzials und der zellulären Erregbarkeit. Darüber hinaus unterstützt ihre lipophile Natur die Membranpenetration, wodurch die Ionentransportmechanismen weiter moduliert werden. |