Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cibenzoline (CAS 53267-01-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Cifenline
CAS Nummer:
53267-01-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
262.356
Summenformel:
C18H18N2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cibenzolin ist eine Verbindung, die aufgrund ihrer Natriumkanal-blockierenden Wirkung in der Herz-Elektrophysiologie-Forschung häufig eingesetzt wird und wertvolle Erkenntnisse über die Mechanismen von Herzrhythmusstörungen liefert. Seine Rolle bei der Modulation der Aktivität der kardialen Natriumkanäle macht es zu einem Schwerpunkt für Studien über die Struktur-Wirkungs-Beziehungen für die Entwicklung selektiver Ionenkanalmodulatoren. Über das Herz hinaus bietet die Wirkung von Cibenzolin auf Natriumkanäle in Neuronen und Skelettmuskeln einen breiteren Einblick in natriumabhängige Aktionspotenziale und die Physiologie erregbarer Zellen. Darüber hinaus hilft Cibenzolin als Referenzsubstanz bei der Bewertung neuartiger Natriumkanal-Inhibitoren, wobei die Forschung seine Bindungsspezifität und die biophysikalischen Veränderungen, die es auslöst, untersucht und damit das Verständnis der Modulation von Ionenkanälen bereichert.


Cibenzoline (CAS 53267-01-9) Literaturhinweise

  1. Der Zusammenhang zwischen dem Risiko einer Hypoglykämie und der Einnahme von Cibenzolin und Disopyramid.  |  Takada, M., et al. 2000. Eur J Clin Pharmacol. 56: 335-42. PMID: 10954349
  2. Cibenzolin, ein ATP-empfindlicher K(+)-Kanalblocker, bindet an die K(+)-Bindungsstelle auf der zytoplasmatischen Seite der H(+),K(+)-ATPase des Magens.  |  Tabuchi, Y., et al. 2001. Br J Pharmacol. 134: 1655-62. PMID: 11739241
  3. Verringerung der räumlichen Streuung bei der Beendigung von Vorhofflimmern durch intravenöses Cibenzolin.  |  Kakugawa, H., et al. 2003. Circ J. 67: 810-5. PMID: 14578610
  4. Blockierung des in HEK293-Zellen exprimierten HERG-Stroms durch den Na+-Kanalblocker Cibenzolin.  |  Hiramatsu, M., et al. 2004. Heart Vessels. 19: 137-43. PMID: 15168062
  5. Pharmakodynamik der Cibenzolin-induzierten Hypoglykämie bei Ratten.  |  Takahashi, Y., et al. 2011. Drug Metab Pharmacokinet. 26: 242-7. PMID: 21273730
  6. Hemmende Wirkung von Cibenzolin auf den Na+/Ca2+-Austauschstrom in Herzkammermyozyten von Meerschweinchen.  |  Yamakawa, T., et al. 2012. J Pharmacol Sci. 120: 59-62. PMID: 22971843
  7. Wirksamkeit von Cibenzolin bei hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie bei pädiatrischen Patienten mit RAS/MAPK-Syndromen.  |  Watanabe, K., et al. 2022. Cardiol Young. 1-3. PMID: 36221307
  8. Charakterisierung der antiarrhythmischen Klasse-I-Aktivität von Cibenzolinsuccinat im Papillarmuskel des Meerschweinchens.  |  Arena, JP., et al. 1987. J Pharmacol Exp Ther. 240: 441-50. PMID: 3806408
  9. Biotransformation von Cibenzolin zu 2-(2,2-Diphenylcyclopropyl)-1H-imidazol.  |  Leinweber, FJ., et al. 1983. Xenobiotica. 13: 287-94. PMID: 6636825
  10. Molekularer Mechanismus der Cibenzolin-induzierten anticholinergen Wirkung in einzelnen Vorhofmyozyten: Vergleich mit der Wirkung von Disopyramid.  |  Wu, SN., et al. 1994. J Cardiovasc Pharmacol. 23: 618-23. PMID: 7516012
  11. Blockierung der ATP-empfindlichen K+-Kanäle der Bauchspeicheldrüse und der insulinotrophen Wirkung durch das Antiarrhythmikum Cibenzolin.  |  Ishida-Takahashi, A., et al. 1996. Br J Pharmacol. 117: 1749-55. PMID: 8732286
  12. Na+-Kanal blockierende Wirkungen von Cibenzolin auf ventrikuläre Zellen des Meerschweinchens.  |  Niwa, R., et al. 1998. Eur J Pharmacol. 352: 317-27. PMID: 9716369
  13. Das Antiarrhythmikum Cibenzolin hemmt KATP-Kanäle durch Bindung an Kir6.2.  |  Mukai, E., et al. 1998. Biochem Biophys Res Commun. 251: 477-81. PMID: 9792799

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cibenzoline, 10 mg

sc-268718
10 mg
$209.00