Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gabapentin-lactam (CAS 64744-50-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
β, β-pentamethylen-gamma-butyrolactam
Anwendungen:
Gabapentin-lactam ist ein Kaliumkanal-Modulator und potenzieller Neuroprotektor
CAS Nummer:
64744-50-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
153.2
Summenformel:
C9H15NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Gabapentin-Lactam, eine zellpermeable Verbindung, ist dafür bekannt, die durch Sauerstoff-Glukose-Entzug induzierte [3H]Glutamatfreisetzung in ischämischen Ratten-Hippocampus-Schnitten zu reduzieren. Glutamat gilt als Exzitotoxin, und seine Hemmung kann die Anzahl der überlebenden Ganglienzellen in vitro verringern. In mechanistischen Studien wurde gezeigt, dass die neuroprotektiven Eigenschaften von Gabapentin-Lactam durch die Öffnung von ATP-sensitiven Kaliumkanälen wirken.


Gabapentin-lactam (CAS 64744-50-9) Literaturhinweise

  1. Gabapentin-Lactam, ein enges Analogon des Antikonvulsivums Gabapentin, übt bei Ratten mit Amygdala-Anregung eine konvulsive Wirkung aus.  |  Potschka, H., et al. 2000. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 361: 200-5. PMID: 10685877
  2. Gabapentin-Lactam (8-Aza-Spiro[5,4]decan-9-on; GBP-L) hemmt die durch Sauerstoff-Glukose-Entzug induzierte [3H]Glutmat-Freisetzung und ist ein neuroprotektives Mittel in einem Modell der akuten retinalen Ischämie.  |  Jehle, T., et al. 2000. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 362: 74-81. PMID: 10935536
  3. Die neuroprotektiven Eigenschaften von Gabapentin-Lactam.  |  Lagrèze, WA., et al. 2001. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 239: 845-9. PMID: 11789865
  4. Das Überleben retinaler Ganglienzellen wird durch Gabapentin-Lactam in vitro verbessert: Hinweise auf die Beteiligung mitochondrialer KATP-Kanäle.  |  Pielen, A., et al. 2004. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 242: 240-4. PMID: 14770318
  5. Gabapentin-Lactam, aber nicht Gabapentin, reduziert Proteinaggregate und verbessert die motorische Leistung in einem transgenen Mausmodell der Huntington-Krankheit.  |  Zucker, B., et al. 2004. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 370: 131-9. PMID: 15322735
  6. Gabapentin-Lactam induziert dendritische Filopodien und Motilität in kultivierten Hippocampus-Neuronen.  |  Henle, F., et al. 2006. J Pharmacol Exp Ther. 319: 181-91. PMID: 16844845
  7. Kinetisches Modell für den Festkörperabbau von Gabapentin.  |  Zong, Z., et al. 2012. J Pharm Sci. 101: 2123-33. PMID: 22419014
  8. Wirkung von Gabapentin-Lactam- und Gamma-Aminobuttersäure/Lactam-Analoga auf die Proliferation und den Phänotyp von mesenchymalen Stammzellen des Schafes.  |  Sauerbier, S., et al. 2013. Int J Oral Maxillofac Implants. 28: e230-8. PMID: 24066334
  9. Die Wirkung von Gabapentin-Lactam-Hydroxamsäure-Derivaten auf die Proliferation und den Phänotyp von Schaf-Osteoblasten: Perspektiven für die Anwendung im Tissue Engineering.  |  Duttenhoefer, F., et al. 2014. Int J Oral Maxillofac Implants. 29: e73-80. PMID: 24451891
  10. Können mesenchymale Stammzellen und ein neues Gabapentin-Lactam die Bildung von Kieferknochen fördern?  |  Oshima, T., et al. 2014. J Oral Maxillofac Surg. 72: 485-95. PMID: 24528562
  11. Theoretischer mechanistischer Einblick in die Gabapentin-Laktamisierung durch einen intramolekularen Angriff: Degradationsmodell und Stabilisierungsfaktoren.  |  Hadidi, S., et al. 2020. J Pharm Biomed Anal. 178: 112900. PMID: 31629973
  12. Entwicklung einer Analysemethode zur Quantifizierung von Pharmazeutika in Fischgeweben durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Nachweis und Anwendung auf Umweltproben.  |  Boulard, L., et al. 2020. J Chromatogr A. 1633: 461612. PMID: 33130421
  13. Gleichzeitige Abschwächung von organischen Spurenstoffen und Veränderung der Zusammensetzung der organischen Substanz in der hyporheischen Zone städtischer Bäche.  |  Mueller, BM., et al. 2021. Sci Rep. 11: 4179. PMID: 33603043
  14. Toxizität von Gabapentin-Lactam auf das frühe Entwicklungsstadium des Zebrabärblings (Danio rerio).  |  He, Y., et al. 2021. Environ Pollut. 287: 117649. PMID: 34182397
  15. Verbleib von organischen Spurenstoffen in der hyporheischen Zone: Der Einfluss des mikrobiellen Stoffwechsels.  |  Höhne, A., et al. 2022. Water Res. 224: 119056. PMID: 36126632

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gabapentin-lactam, 50 mg

sc-201003
50 mg
$70.00

Gabapentin-lactam, 250 mg

sc-201003A
250 mg
$205.00