Rapamycin ist ein bekannter Inhibitor des mTOR-Signalwegs, der ein wichtiger Regulator der Autophagie ist. Die Hemmung von mTOR durch Rapamycin führt zur Induktion der Autophagie und erleichtert damit die Prozesse, bei denen PLEKHM1 ein wichtiges Adaptorprotein ist, insbesondere die Autophagosom-Lysosom-Fusion. Wortmannin und LY294002, beides PI3K-Inhibitoren, beeinflussen diese Wege ebenfalls, indem sie die Autophagie und den endosomalen Transport verändern. Ihre Wirkung kann den autophagischen Fluss oder die Bildung von Autophagosomen modulieren, Prozesse, die für das funktionelle Engagement von PLEKHM1 wesentlich sind. Die Wirkung von 3-MA und Spautin-1 veranschaulicht außerdem die indirekte Aktivierung von PLEKHM1 durch ihre Ausrichtung auf PI3K der Klasse III, was wiederum die Autophagie beeinflusst. Im Falle von Bafilomycin A1, einem Inhibitor der V-ATPase, und Chloroquin, das die Fusion von Endosomen und Lysosomen verhindert, stören diese Verbindungen die lysosomale Funktion. Solche Störungen können zu Veränderungen im lysosomalen Transport- und Säuerungsprozess führen, die eng mit der funktionellen Rolle von PLEKHM1 in diesen Stoffwechselwegen verbunden sind.
Verbindungen wie U18666A beeinflussen den Cholesterinverkehr und die endosomale Sortierung und verändern so die intrazelluläre Umgebung, in der PLEKHM1 arbeitet. In ähnlicher Weise greifen NSC 23766 und ML141 durch Hemmung von Rac1 bzw. Cdc42 in die Dynamik des Zytoskeletts ein. Diese Veränderungen des Aktin-Zytoskeletts können sich indirekt auf die Rolle von PLEKHM1 beim Membran-Trafficking auswirken. Dynasore und Vinblastin stören grundlegende zelluläre Strukturen, die an der Vesikelspaltung und der Mikrotubuli-Stabilität beteiligt sind. Die Funktion von Dynasore als Dynamin-Inhibitor wirkt sich auf die Vesikelspaltung aus und könnte somit die Rolle von PLEKHM1 beim endosomalen Transport modulieren. Vinblastin unterbricht Mikrotubuli, die für intrazelluläre Transportwege von entscheidender Bedeutung sind, und kann die gesamten Transportprozesse innerhalb von Zellen verändern, einschließlich derjenigen, an denen PLEKHM1 beteiligt ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt mTOR, wodurch die Autophagie aktiviert wird, ein Prozess, bei dem PLEKHM1 als Adaptorprotein für die Autophagosomen-Lysosomen-Fusion fungiert. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3K-Inhibitor, moduliert die Autophagie und die endosomalen Transportwege, an denen PLEKHM1 beteiligt ist. | ||||||
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
Autophagie-Inhibitor, der auf PI3K der Klasse III abzielt und indirekt die Wege beeinflusst, die die Funktion von PLEKHM1 bei der Autophagosomenbildung regulieren. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein weiterer PI3K-Inhibitor verändert Signalwege, die sich mit den zellulären Prozessen überschneiden, an denen PLEKHM1 beteiligt ist. | ||||||
Spautin-1 | 1262888-28-7 | sc-507306 | 10 mg | $165.00 | ||
Autophagie-Inhibitor, der den Abbau von Klasse-III-PI3K-Komplexen fördert und die mit PLEKHM1 assoziierten Stoffwechselwege beeinflusst. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Hemmt die vakuoläre H+-ATPase (V-ATPase), was sich auf die lysosomale Ansäuerung auswirkt, was die Funktion von PLEKHM1 beim lysosomalen Transport beeinträchtigen kann. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Hemmt die Autophagie durch Verhinderung der Endosom-Lysosom-Fusion, ein Prozess, an dem PLEKHM1 beteiligt ist. | ||||||
U 18666A | 3039-71-2 | sc-203306 sc-203306A | 10 mg 50 mg | $140.00 $500.00 | 2 | |
Cholesterin-Transport-Inhibitor, wirkt sich auf den endosomalen Transport aus und beeinflusst damit indirekt die Rolle von PLEKHM1 in diesem Stoffwechselweg. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
Cdc42-Inhibitor, wirkt sich in ähnlicher Weise auf die Dynamik des Zytoskeletts aus und beeinflusst möglicherweise den PLEKHM1-vermittelten Transport. | ||||||
Dynamin Inhibitor I, Dynasore | 304448-55-3 | sc-202592 | 10 mg | $87.00 | 44 | |
Dynamin-Inhibitor, beeinflusst die Vesikelspaltung, was die Rolle von PLEKHM1 beim endosomalen Transport modulieren kann. |