Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLEKHG2 Aktivatoren

Gängige PLEKHG2 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Insulin CAS 11061-68-0, Bis(pinacolato)diboron CAS 73183-34-3 und Ionomycin CAS 56092-82-1.

PLEKHG2 kann eine Reihe von intrazellulären Signalereignissen auslösen, die zu seiner Aktivierung über verschiedene molekulare Wege führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) erleichtert dies durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), die dann Proteine innerhalb von Signalkaskaden phosphoryliert und aktiviert, die in der Aktivierung von PLEKHG2 gipfeln. In ähnlicher Weise erhöht Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel und steigert dadurch die Aktivität der Proteinkinase A (PKA). PKA phosphoryliert dann Substrate, die zur Aktivierung von PLEKHG2 beitragen können. Sowohl der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) als auch der aus Blutplättchen gewonnene Wachstumsfaktor (PDGF) entfalten ihre Wirkung, indem sie an ihre jeweiligen Rezeptoren binden und die Tyrosinkinase-Aktivität aktivieren, die über eine Reihe von nachgeschalteten Effektoren zur Aktivierung kleiner GTPasen wie RAC/CDC42 führen kann, die direkt mit PLEKHG2 interagieren. Der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor (VEGF) stimuliert ebenfalls seine Rezeptortyrosinkinasen und aktiviert möglicherweise den PI3K/AKT-Signalweg, von dem bekannt ist, dass er sich mit Signalwegen überschneidet, die zur Aktivierung von PLEKHG2 führen.

Andere chemische Aktivatoren wirken über andere Mechanismen, konvergieren aber auf ähnlichen Wegen, die zur Aktivierung von PLEKHG2 führen. So veranlasst beispielsweise Insulin den Insulinrezeptor, PI3K zu aktivieren, was die PIP3-Produktion erhöht und Proteine aktivieren kann, die mit PLEKHG2 assoziiert sind. Ionomycin erhöht direkt das intrazelluläre Kalzium, was eine Reihe von kalziumempfindlichen Kinasen und Proteinen aktivieren kann, die die Aktivität von PLEKHG2 beeinflussen. Dibutyryl cAMP, ein cAMP-Analogon, und Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöhen beide cAMP und aktivieren anschließend PKA, wodurch Signalkaskaden in Gang gesetzt werden, an denen PLEKHG2 beteiligt ist. Darüber hinaus verhindert Calyculin A durch die Hemmung von Phosphatasen die Inaktivierung von Proteinen im RAC/CDC42-Signalweg und unterstützt so die anhaltende Aktivität von PLEKHG2. Schließlich modulieren Signalmoleküle wie Wasserstoffperoxid und Sphingosin-1-phosphat (S1P) die Kinaseaktivitäten oder aktivieren spezifische Rezeptoren, die zur Aktivierung von RAC/CDC42 führen, die für die Funktion von PLEKHG2 entscheidend sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die ihrerseits PLEKHG2 über nachgeschaltete Signalkaskaden unter Beteiligung von RAC/CDC42 phosphorylieren und aktivieren kann.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, was die PKA-Aktivität verstärken kann. PKA kann Proteine phosphorylieren, die dem PLEKHG2 vorgeschaltet sind, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Die Aktivierung des Insulinrezeptors führt zu einer PI3K-Aktivierung und anschließender PIP3-Produktion, die Proteine rekrutieren und aktivieren kann, die mit PLEKHG2 interagieren, was zu dessen Aktivierung führt.

Bis(pinacolato)diboron

73183-34-3sc-252467
sc-252467A
1 g
5 g
$43.00
$80.00
(0)

PDGF bindet an seinen Rezeptor und aktiviert den PI3K/AKT-Signalweg, der die GTPase-Aktivität beeinflussen und potenziell PLEKHG2 aktivieren kann.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was die Calmodulin-abhängige Kinase und andere Kalzium-empfindliche Proteine aktivieren kann, die die Aktivierung von PLEKHG2 fördern können.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein membrandurchlässiges cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was zur Aktivierung von Signalkaskaden führen kann, zu denen auch die Aktivierung von PLEKHG2 gehört.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel erhöht, was zu einer PKA-Aktivierung führt, die möglicherweise Wege aktiviert, an denen PLEKHG2 beteiligt ist.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein Phosphataseinhibitor, der die Dephosphorylierung von Proteinen in den RAC/CDC42-Signalwegen verhindern kann, wodurch diese in einem aktiven Zustand gehalten werden, was die Aktivierung von PLEKHG2 unterstützt.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid kann als Signalmolekül wirken, das die Tyrosinkinase-Aktivität moduliert, was möglicherweise zur Aktivierung von Signalwegen führt, an denen PLEKHG2 beteiligt ist.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P aktiviert Sphingosin-1-phosphat-Rezeptoren, die RAC/CDC42 aktivieren können, und diese kleinen GTPasen sind an der funktionellen Aktivierung von PLEKHG2 beteiligt.