Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pira4 Aktivatoren

Gängige Pira4 Activators sind unter underem Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9 und Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5.

Chemische Aktivatoren von Pira4 können durch die Linse der intrazellulären Signalwege und deren Modulation durch spezifische Moleküle verstanden werden. Calciumchlorid und Ionomycin sind solche Aktivatoren, die durch eine Erhöhung des intrazellulären Calciumspiegels wirken, einem allgegenwärtigen zweiten Botenstoff in der zellulären Signalübertragung. Der erhöhte Kalziumspiegel kann kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die ihrerseits Pira4 phosphorylieren, was schließlich zu seiner Aktivierung führt. Eine ähnliche Aktivierungskaskade wird durch Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ausgelöst, das selektiv die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. PKC ist dafür bekannt, eine Vielzahl von Zielproteinen zu phosphorylieren, und Pira4 fällt in ihren Bereich. Die Aktivierung der PKC durch PMA führt daher zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von Pira4. Forskolin und Dibutyryl-zyklisches AMP wirken über den cAMP-Signalweg. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, eine Kinase, die Pira4 phosphoryliert und aktiviert. Dibutyryl-cyclic AMP, ein cAMP-Analogon, fördert in ähnlicher Weise die Aktivierung der PKA und die daraus resultierende Phosphorylierung von Pira4.

Weitere chemische Aktivatoren sind Okadainsäure und Calyculin A, die Serin/Threonin-Phosphatasen hemmen. Die Hemmung dieser Phosphatasen verhindert die Dephosphorylierung von Proteinen, wodurch Pira4 in einem phosphorylierten und aktiven Zustand gehalten wird. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) aktiviert seine Rezeptor-Tyrosinkinasen und setzt damit eine Phosphorylierungskaskade in Gang, die Pira4 erreicht und seine Aktivität verändert. Spermin trägt zur Aktivierung von Pira4 bei, indem es Konformationsänderungen hervorruft, die die Phosphorylierung des Proteins verstärken. Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), die in der Lage sind, Pira4 zu phosphorylieren, wodurch die Aktivierung von Pira4 mit der zellulären Stressreaktion verknüpft wird. Darüber hinaus ist Phosphatidsäure eine weitere Verbindung, die Pira4 durch ihre Rolle bei der Aktivierung des mTOR-Signalwegs aktivieren kann, der eine Kinaseaktivität umfasst, die Pira4 anvisiert und aktiviert. Brefeldin A schließlich löst zelluläre Stressreaktionen aus, die Kinasen aktivieren, die in der Lage sind, Pira4 zu modifizieren und so seine Aktivierung unter Stressbedingungen zu gewährleisten. Diese verschiedenen Chemikalien zeigen das komplizierte Netzwerk von intrazellulären Signalen, die bei der Regulierung der Pira4-Aktivität zusammenlaufen, und veranschaulichen die komplexe Regulierung von Proteinfunktionen innerhalb der Zelle.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Calciumchlorid aktiviert Pira4, indem es die Calcium-Signalübertragung verstärkt, was zur Aktivierung von calciumabhängigen Kinasen führt, die Pira4 phosphorylieren und aktivieren können.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch calciumabhängige Kinasen aktiviert werden, die Pira4 phosphorylieren und aktivieren.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann Pira4 als Teil der nachgeschalteten Signalkaskade phosphoryliert und aktiviert.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt, die Pira4 phosphoryliert und aktiviert.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cyclic AMP, ein stabiles cAMP-Analogon, aktiviert PKA, das dann Pira4 phosphoryliert und aktiviert.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure hemmt Serin/Threonin-Phosphatasen, wodurch die Dephosphorylierung verhindert und Pira4 in einem aktivierten Zustand gehalten wird.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A hemmt, ähnlich wie Okadainsäure, Phosphatasen, die sonst Pira4 dephosphorylieren würden, und hält so Pira4 in einem aktivierten Zustand.

Spermine

71-44-3sc-212953A
sc-212953
sc-212953B
sc-212953C
1 g
5 g
25 g
100 g
$60.00
$192.00
$272.00
$883.00
1
(0)

Spermin kann Konformationsänderungen hervorrufen, die die Phosphorylierung von Pira4 durch Kinasen verstärken, was zu seiner Aktivierung führt.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), die Pira4 als Teil des Stressantwort-Signalwegs phosphorylieren und aktivieren können.

Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl

169051-60-9sc-201057
sc-201057B
sc-201057A
100 mg
250 mg
500 mg
$104.00
$239.00
$409.00
(1)

Phosphatidsäure aktiviert den mTOR-Weg, der eine Kinaseaktivität beinhaltet, die Pira4 phosphorylieren und aktivieren kann.