Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PIPES Aktivatoren

Gängige PIPES Activators sind unter underem Ionomycin CAS 56092-82-1, Forskolin CAS 66575-29-9, Okadaic Acid CAS 78111-17-8, PMA CAS 16561-29-8 und Staurosporine CAS 62996-74-1.

PIPES-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von PIPES indirekt über verschiedene Signalwege verstärken. Phosphatidylinositol 4,5-Bisphosphat (PIP2) spielt als direkter Vorläufer im PIPES-Signalweg eine zentrale Rolle. Durch seine Hydrolyse werden wichtige sekundäre Botenstoffe erzeugt, die anschließend Wege aktivieren, die die PIPES-Funktionalität verbessern. In ähnlicher Weise erhöhen Ionomycin und Forskolin den intrazellulären Kalzium- bzw. cAMP-Spiegel. Diese Veränderungen aktivieren Calmodulin-abhängige und PKA-vermittelte Signalwege, die indirekt die PIPES-Aktivität fördern. U73122 moduliert die Phospholipase C und Okadasäure hemmt Proteinphosphatasen und verändert so die Phosphorylierungslandschaft, was indirekt die PIPES-Aktivität beeinflussen kann. Darüber hinaus beeinflussen die Aktivierung von PKC durch Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und die Modulation der Proteinkinaseaktivität durch Staurosporin direkt die an PIPES beteiligten Stoffwechselwege.

Darüber hinaus veranschaulichen die Auswirkungen von LY294002 und Rapamycin auf den PI3K/AKT- bzw. mTOR-Signalweg das komplexe Zusammenspiel der Signalnetzwerke, die die PIPES-Aktivität beeinflussen. Die Hemmung von PI3K durch LY294002 verändert die nachgeschalteten Signalwege und wirkt sich indirekt auf PIPES aus. Die Unterdrückung von mTOR durch Rapamycin ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Modulation wichtiger Regulationswege die PIPES-Aktivität indirekt beeinflussen kann. Die spezifische Hemmung von p38 MAPK durch SB203580 und die breit angelegte kinasehemmende Wirkung von Epigallocatechingallat (EGCG) tragen beide zu einer Verschiebung des zellulären Signalgleichgewichts bei, wodurch die Beteiligung von PIPES an diesen Signalwegen möglicherweise verstärkt wird. Schließlich wirkt Sphingosin-1-phosphat (S1P) als bioaktives Lipidsignalmolekül auf verschiedene Signalwege ein, darunter auch auf solche, bei denen PIPES eine entscheidende Rolle spielt, was die vielfältigen Mechanismen verdeutlicht, durch die diese Aktivatoren ihren Einfluss auf die PIPES-Funktionalität ausüben.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ein Kalzium-Ionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht, die Calmodulin-abhängigen Signalwege aktiviert und indirekt die PIPES-Aktivität im Zusammenhang mit der Kalzium-Signalübertragung verstärkt.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA und beeinflusst mehrere Signalwege, einschließlich derjenigen, an denen PIPES beteiligt ist, und steigert so indirekt dessen Aktivität.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu erhöhten Proteinphosphorylierungswerten führt. Diese Veränderung kann indirekt die PIPES-Aktivität durch eine veränderte Signaldynamik verstärken.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Ein PKC-Aktivator, der die an PIPES beteiligten Stoffwechselwege beeinflusst und dadurch indirekt die funktionelle Aktivität von PIPES erhöht.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Ein Breitband-Proteinkinaseinhibitor, der selektiv die an PIPES beteiligten Stoffwechselwege moduliert, indem er den Phosphorylierungszustand von Schlüsselproteinen in diesen Stoffwechselwegen verändert.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg moduliert und die Aktivität nachgeschalteter Effektoren beeinflusst, einschließlich solcher, die mit PIPES interagieren oder es regulieren.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Hemmt mTOR und wirkt sich dadurch indirekt auf die PIPES-Aktivität aus, indem es die zelluläre Umgebung und die Signalwege verändert, an denen PIPES beteiligt ist.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Es hemmt insbesondere p38 MAPK. Auf diese Weise kann es das Gleichgewicht der zellulären Signalwege verschieben und möglicherweise die PIPES-Signalwege beeinflussen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Bekannt für die Hemmung mehrerer Proteinkinasen. Diese breit angelegte Hemmung kann die Signallandschaft in einer Zelle verändern und sich indirekt auf Signalwege auswirken, an denen PIPES beteiligt ist.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Wirkt als bioaktives Lipid-Signalmolekül. Beeinflusst durch seine Wirkung auf Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren verschiedene Signalwege, darunter auch die PIPES.