Artikel 171 von 180 von insgesamt 195
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
LY 303511 | 154447-38-8 | sc-202215 sc-202215A | 1 mg 5 mg | $66.00 $273.00 | 3 | |
LY 303511, ein Piperazinderivat, zeichnet sich durch besondere sterische und elektronische Eigenschaften aus, die einzigartige molekulare Wechselwirkungen ermöglichen. Seine Stickstoffatome tragen zu einer flexiblen Konformation bei, die vielfältige Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln auf, was ihr Reaktivitätsprofil beeinflussen kann. Darüber hinaus erhöht ihre Fähigkeit, π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, ihre Stabilität in bestimmten Umgebungen, was sie zu einem faszinierenden Thema für Studien in der supramolekularen Chemie macht. | ||||||
Indinavir Sulfate | 157810-81-6 | sc-207755 | 5 mg | $166.00 | ||
Indinavir-Sulfat, eine Verbindung auf Piperazinbasis, weist faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität und Interaktion mit anderen Molekülen beeinflussen. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen ermöglicht eine komplexe Koordination mit Metallionen, was sein Potenzial in der Katalyse erhöht. Ihre einzigartige räumliche Anordnung fördert wirksame Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, während ihre Löslichkeit in polaren und unpolaren Lösungsmitteln vielseitige Anwendungen in der Materialwissenschaft und der Molekulartechnik erwarten lässt. | ||||||
N-Boc-4-bromomethyl-piperidine | 158407-04-6 | sc-269760 | 100 mg | $160.00 | ||
N-Boc-4-Brommethylpiperidin weist einen charakteristischen Piperidinring auf, der seine Nukleophilie verstärkt und verschiedene Substitutionsreaktionen erleichtert. Die Boc-Schutzgruppe (tert-Butyloxycarbonyl) stabilisiert das Amin und ermöglicht eine selektive Funktionalisierung. Der Brommethyl-Substituent verleiht der Verbindung einen elektrophilen Charakter, der einzigartige Wege bei Kreuzkupplungsreaktionen ermöglicht. Die sterische Masse und die elektronischen Eigenschaften der Verbindung tragen zu ihrem Reaktivitätsprofil bei und machen sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der synthetischen Chemie. | ||||||
MM 77 dihydrochloride | 159311-94-1 | sc-204090 sc-204090A | 10 mg 50 mg | $129.00 $548.00 | ||
MM 77 Dihydrochlorid, ein Piperazin-Derivat, weist aufgrund seiner Dihydrochloridform einzigartige Löslichkeitseigenschaften auf, die seine Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln verbessern. Das Vorhandensein von zwei Hydrochloridgruppen beeinflusst seinen Protonierungszustand erheblich, was sich auf seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutions- und Kondensationsreaktionen auswirkt. Die Fähigkeit dieser Verbindung, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, kann katalytische Prozesse erleichtern und zeigt ihr Potenzial in der Koordinationschemie auf. | ||||||
HEPBS | 161308-36-7 | sc-286006 sc-286006A | 25 g 100 g | $178.00 $350.00 | 2 | |
HEPBS, ein Piperazin-Derivat, weist faszinierende elektrochemische Eigenschaften auf, insbesondere bei Redox-Reaktionen. Seine Struktur ermöglicht eine effektive Delokalisierung von Elektronen, was die Leitfähigkeit in bestimmten Umgebungen erhöht. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen auszubilden, trägt zu ihrer Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln bei, während ihre einzigartige sterische Konfiguration die Reaktionskinetik beeinflusst, was sie zu einem interessanten Gegenstand für Studien über Molekulardynamik und Interaktionsmechanismen macht. | ||||||
ZK 200775 | 161605-73-8 | sc-204421 sc-204421A | 10 mg 50 mg | $189.00 $796.00 | ||
ZK 200775, eine Piperazinverbindung, weist bemerkenswerte Löslichkeitseigenschaften auf, die ihre Interaktion mit verschiedenen polaren und unpolaren Lösungsmitteln erleichtern. Die einzigartige Anordnung der Stickstoffatome ermöglicht eine vielseitige Koordination mit Metallionen, was die katalytischen Wege beeinflussen kann. Darüber hinaus kann die Konformationsflexibilität der Verbindung zu unterschiedlichen molekularen Ausrichtungen führen, die ihre Reaktivität und Interaktion mit anderen chemischen Spezies beeinflussen, was sie zu einem faszinierenden Thema für mechanistische Studien macht. | ||||||
PB 28 dihydrochloride | 172906-90-0 | sc-204834 sc-204834A | 10 mg 50 mg | $137.00 $564.00 | 2 | |
PB 28 Dihydrochlorid, ein Piperazinderivat, weist aufgrund seiner doppelten Hydrochloridgruppen faszinierende elektrostatische Eigenschaften auf, die seine Affinität für ionische Wechselwirkungen erhöhen. Die Fähigkeit dieser Verbindung, stabile Komplexe mit Anionen zu bilden, kann die Reaktionskinetik beeinflussen, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Seine strukturelle Starrheit in Verbindung mit dem Vorhandensein von Stickstoffatomen ermöglicht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen, die seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen modulieren können. | ||||||
Levofloxacin hydrochloride | 177325-13-2 | sc-202693 sc-202693A | 1 g 5 g | $57.00 $103.00 | 1 | |
Levofloxacin-Hydrochlorid, ein Piperazin-Derivat, weist aufgrund seiner einzigartigen Ringstruktur eine bemerkenswerte Konformationsflexibilität auf, die vielfältige sterische Wechselwirkungen zulässt. Das Vorhandensein von Fluoratomen erhöht seine Lipophilie, erleichtert die Membranpermeabilität und beeinflusst das Löslichkeitsprofil. Seine Fähigkeit, π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Systemen einzugehen, kann sich auf seine Stabilität in Lösung auswirken, während die Stickstoffatome zur potenziellen Koordination mit Metallionen beitragen und seine Reaktivität bei Komplexierungsreaktionen verändern. | ||||||
SU 4984 | 186610-89-9 | sc-205977 | 1 mg | $95.00 | ||
SU 4984, eine Piperazinverbindung, weist aufgrund ihres stickstoffreichen Gerüsts, das Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen eingehen kann, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die einzigartige sterische Anordnung dieser Verbindung ermöglicht eine selektive Bindung an verschiedene Substrate, was ihre Reaktivität beeinflusst. Darüber hinaus kann das Vorhandensein von Substituenten die Elektronendichte modulieren, was sich auf das Verhalten in Redoxreaktionen auswirkt und das Potenzial zur Komplexbildung mit Übergangsmetallen erhöht. | ||||||
PNU 142633 | 187665-65-2 | sc-204204 | 10 mg | $209.00 | ||
PNU 142633, ein Piperazin-Derivat, weist eine bemerkenswerte Konformationsflexibilität auf, die es ihm ermöglicht, mehrere räumliche Ausrichtungen einzunehmen, die seine Interaktionsdynamik beeinflussen. Seine Stickstoffatome erleichtern die Koordination mit Metallionen, was seine Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe verbessert. Die einzigartige elektronische Verteilung der Verbindung ermöglicht bedeutende Ladungstransferwechselwirkungen, die ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen verändern können. Darüber hinaus können ihre Löslichkeitseigenschaften mit verschiedenen Lösungsmitteln variieren, was sich auf ihr kinetisches Verhalten in Lösung auswirkt. |