Date published: 2025-11-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PGRP-L Aktivatoren

Gängige PGRP-L Activators sind unter underem Curcumin CAS 458-37-7, Resveratrol CAS 501-36-0, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Quercetin CAS 117-39-5 und D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7.

PGRP-L-Aktivatoren sind eine Klasse von Verbindungen, die mit dem Peptidoglykan-Erkennungsprotein-Long (PGRP-L), einem Mitglied der Familie der Peptidoglykan-Erkennungsproteine, interagieren und dessen Aktivität erhöhen. PGRP-L ist ein evolutionär konserviertes Protein, das eine Rolle bei der Erkennung von Peptidoglycan, einem Hauptbestandteil der bakteriellen Zellwände, spielt. Durch Bindung an Peptidoglycan können PGRP-L-Proteine an verschiedenen zellulären Prozessen teilnehmen. Die Aktivatoren von PGRP-L sind so konzipiert, dass sie diese Bindung und die anschließende Aktivität des Proteins verstärken, was komplizierte Signalwege beinhaltet. Die Bedeutung von PGRP-L im Zusammenhang mit zellulären Funktionen erfordert ein umfassendes Verständnis seiner strukturellen Merkmale, der Art seiner Interaktion mit Peptidoglycan und der nachgeschalteten Effekte seiner Aktivierung. Die Entwicklung von Verbindungen, die als PGRP-L-Aktivatoren wirken können, beginnt in der Regel mit einer detaillierten Strukturanalyse des Proteins, häufig unter Verwendung von Techniken wie Röntgenkristallographie oder NMR-Spektroskopie, die Einblicke in die Bindungsstellen und Konformationsänderungen im Zusammenhang mit der Erkennung von Peptidoglycan liefern.

Die chemische Synthese von PGRP-L-Aktivatoren erfordert Präzision und Innovation, da diese Moleküle eine hohe Spezifität und Affinität für das PGRP-L-Protein aufweisen müssen. Solche Aktivatoren können so konzipiert sein, dass sie die Struktur des natürlichen Peptidoglycans nachahmen oder an spezifische Domänen von PGRP-L binden, die für seine Aktivierung entscheidend sind, um die natürliche Reaktion des Proteins auf seinen Liganden zu verstärken. Um diese Verstärkung der Proteinaktivität durch die Bindung kleiner Moleküle zu erreichen, ist ein tiefes Verständnis der Protein-Ligand-Interaktionen auf molekularer Ebene erforderlich. Forscher verwenden häufig In-silico-Methoden wie molekulares Docking und Dynamiksimulationen, um vorherzusagen, wie potenzielle Aktivatoren mit PGRP-L interagieren könnten. Diese rechnerischen Vorhersagen werden dann durch empirische Methoden wie Bindungsversuche und funktionelle Studien überprüft, um die Wirksamkeit dieser Wechselwirkungen zu bestätigen. Der Designprozess für PGRP-L-Aktivatoren umfasst auch die Erforschung verschiedener chemischer Gerüste und funktioneller Gruppen, die zur gewünschten Steigerung der Proteinaktivität beitragen können. Die Verbindungen werden in der Regel durch wiederholte Synthese- und Testrunden optimiert, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung ihrer Fähigkeit liegt, das Protein in einer Weise zu beeinflussen, die zu einer Steigerung seiner natürlichen Funktion führt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin, das dafür bekannt ist, Immunreaktionen zu modulieren, könnte indirekt die Expression von PGRP-L hochregulieren.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften könnte Resveratrol möglicherweise zur Induktion der PGRP-L-Expression bei Immunreaktionen beitragen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

(-)-Epigallocatechingallat, das für seine Rolle bei der Immunregulierung bekannt ist, könnte möglicherweise ein Umfeld fördern, das eine verstärkte PGRP-L-Expression unterstützt.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften könnte die Hochregulierung von PGRP-L indirekt fördern, indem es die Immunreaktionen beeinflusst.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

DL-Sulforaphan, das für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist, könnte zur indirekten Erhöhung der PGRP-L-Expression beitragen, indem es Immunreaktionen moduliert.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin, das für die Auslösung von Entzündungsreaktionen bekannt ist, könnte die indirekte Hochregulierung von PGRP-L fördern.

Piperine

94-62-2sc-205809
sc-205809A
5 g
25 g
$36.00
$143.00
3
(0)

Piperin, das für die Verstärkung von Immunreaktionen bekannt ist, könnte die indirekte Induktion der PGRP-L-Expression erleichtern.

Salicylic acid

69-72-7sc-203374
sc-203374A
sc-203374B
100 g
500 g
1 kg
$46.00
$92.00
$117.00
3
(1)

Salicylsäure könnte aufgrund ihrer Rolle bei der systemischen erworbenen Resistenz (SAR) während der Exposition gegenüber Pathogenen indirekt die Expression von PGRP-L fördern.

Indole-3-carbinol

700-06-1sc-202662
sc-202662A
sc-202662B
sc-202662C
sc-202662D
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
$38.00
$60.00
$143.00
$306.00
$1012.00
5
(1)

Indol-3-Carbinol, das für seine Rolle bei der Immunmodulation bekannt ist, könnte möglicherweise eine Steigerung der PGRP-L-Expression unterstützen.

Naringenin

480-41-1sc-219338
25 g
$245.00
11
(1)

Naringenin könnte mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften indirekt die Erhöhung der PGRP-L-Expression durch die Modulation von Immunreaktionen fördern.