Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Piperine (CAS 94-62-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
1-Piperoylpiperidine
Anwendungen:
Piperine ist ein TRPV1-Aktivator aus schwarzem Pfeffer
CAS Nummer:
94-62-2
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
285.34
Summenformel:
C17H19NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Piperin ist ein Alkaloid, das in der Landwirtschaft und der Chemie untersucht wurde. Es ist die Verbindung, die für die Schärfe des schwarzen Pfeffers verantwortlich ist. In einigen Studien wird auch die Rolle des Piperin als Verstärker der Bioverfügbarkeit bestimmter Nährstoffe und seine Wirkung auf den Stoffwechsel verschiedener Substanzen untersucht. In der Landwirtschaft konzentrieren sich die Studien auf das Potenzial von Piperin als Pestizid, da es insektizide Eigenschaften besitzt. Aufgrund seiner relativ einfachen Struktur dient Piperin als Modellverbindung bei Studien zur Alkaloidbiosynthese und bei der Erforschung organischer Synthesemethoden. Seine Rolle bei der Beeinflussung der thermogenen Prozesse von Organismen ist ein weiterer Bereich von Interesse, der sich auf das Verständnis der Stoffwechselregulierung auswirkt. Die Interaktion von Piperin mit chemisch-metabolisierenden Enzymen ist ebenfalls ein Thema der Chemie, da es den Abbau und die Absorption verschiedener Verbindungen beeinflussen kann.


Piperine (CAS 94-62-2) Literaturhinweise

  1. Schwarzer Pfeffer und sein Scharfstoff Piperin: ein Überblick über die verschiedenen physiologischen Wirkungen.  |  Srinivasan, K. 2007. Crit Rev Food Sci Nutr. 47: 735-48. PMID: 17987447
  2. Piper nigrum und Piperin: eine Aktualisierung.  |  Meghwal, M. and Goswami, TK. 2013. Phytother Res. 27: 1121-30. PMID: 23625885
  3. Piperin und seine Rolle bei chronischen Krankheiten.  |  Derosa, G., et al. 2016. Adv Exp Med Biol. 928: 173-184. PMID: 27671817
  4. Piperin als potenzielles Anti-Krebsmittel: Ein Überblick über präklinische Studien.  |  Manayi, A., et al. 2018. Curr Med Chem. 25: 4918-4928. PMID: 28545378
  5. Piperin: Rolle bei der Prävention und dem Fortschreiten von Krebs.  |  Zadorozhna, M., et al. 2019. Mol Biol Rep. 46: 5617-5629. PMID: 31273611
  6. Vorteilhaftes Profil des pfeffrigen Piperin.  |  Bakshi, H., et al. 2021. Curr Mol Pharmacol. 14: 477-486. PMID: 32703146
  7. Piperin schützt LPS-induzierte Mastitis durch Hemmung der Entzündungsreaktion.  |  Yu, S., et al. 2020. Int Immunopharmacol. 87: 106804. PMID: 32707496
  8. Piperin: Ein Überblick über seine biologischen Wirkungen.  |  Haq, IU., et al. 2021. Phytother Res. 35: 680-700. PMID: 32929825
  9. Eine Übersicht über die Bioverfügbarkeit, die Biowirksamkeit und neuartige Verabreichungssysteme für Piperin.  |  Zhang, W., et al. 2021. Food Funct. 12: 8867-8881. PMID: 34528635
  10. Piperin aus der Nahrung geht in die Milch stillender Mütter über.  |  N Diaye, K., et al. 2021. Mol Nutr Food Res. 65: e2100508. PMID: 34633734
  11. L'efficacia della co-supplementazione curcumina-piperina sui sintomi clinici, la durata, la gravità e i fattori infiammatori nei pazienti ambulatoriali della COVID-19: uno studio randomizzato in doppio cieco, controllato con placebo.  |  Askari, G., et al. 2022. Trials. 23: 472. PMID: 35668500
  12. Synergistische Wirkung von Piperin und seinen Derivaten: Ein umfassender Überblick.  |  Saini, N., et al. 2023. Curr Drug Res Rev. 15: 105-121. PMID: 36321239
  13. Wirkung von Piperin auf die Wahrnehmung von Salzigkeit.  |  Moss, R., et al. 2023. Foods. 12: PMID: 36673388

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Piperine, 5 g

sc-205809
5 g
$36.00

Piperine, 25 g

sc-205809A
25 g
$143.00