Chemische Aktivatoren von PGAP1 wirken über verschiedene Mechanismen auf die Funktion und Aktivität dieses Proteins ein, das an der Umgestaltung von Glycosylphosphatidylinositol (GPI)-Ankern auf Proteinen beteiligt ist. Sphingosin-1-Phosphat beispielsweise aktiviert Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, was zu einer Clusterbildung in Lipid-Raftes und einer anschließenden Aktivierung von PGAP1 führen kann. Cholesterin ist ein wichtiger Bestandteil dieser Lipid Rafts und kann die korrekte Lokalisierung und Funktion von GPI-verankerten Proteinen erleichtern, wodurch PGAP1 aktiviert wird. In ähnlicher Weise funktionieren β-Cyclodextrin und Methyl-β-Cyclodextrin, indem sie Cholesterin aus Zellmembranen extrahieren, wodurch die Lipid-Raft-Domänen verändert und PGAP1 aktiviert wird. Filipin III zielt ebenfalls auf Cholesterin ab, bindet aber direkt daran, wodurch die Lipid Rafts gestört und PGAP1 potenziell aktiviert wird. Die Statine, einschließlich Simvastatin, Mevastatin und Lovastatin, hemmen die HMG-CoA-Reduktase, was zu einer geringeren Cholesterinbiosynthese führt, die wiederum die Lipid-Raft-Mikrodomänen verändern und PGAP1 aktivieren kann.
Andere Chemikalien wirken auf verschiedene Aspekte der Lipidstoffwechselwege. Manumycin A hemmt die Ras-Farnesyltransferase, was sich auf die Membranzusammensetzung und -dynamik auswirken kann, wodurch PGAP1 aktiviert wird. Fumonisin B1 hemmt die Ceramid-Synthase, was zu Veränderungen im Sphingolipid-Stoffwechsel führt, die ebenfalls zur Aktivierung von PGAP1 führen können. Myriocin führt durch die Hemmung der Serin-Palmitoyltransferase zu veränderten Sphingolipidspiegeln, die PGAP1 durch Veränderungen der Membrandynamik aktivieren können. Und schließlich kann Ceramid selbst durch die Bildung stabiler Strukturen in den Zellmembranen PGAP1 aktivieren, indem es die Umgebung von GPI-verankerten Proteinen beeinflusst, ihre Interaktion mit PGAP1 erleichtert und seine Umbauaktivität fördert. Jeder dieser chemischen Aktivatoren kann durch unterschiedliche Interaktionen mit der Lipidbiosynthese oder der Membranzusammensetzung zur Aktivierung von PGAP1 beitragen und die Verarbeitung von GPI-verankerten Proteinen beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat aktiviert Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, die wiederum zur Aktivierung von PGAP1 über nachgeschaltete Signalwege führen können, die die Lipid-Raft-Clusterung und die Modulation der GPI-verankerten Proteinfunktion beinhalten. | ||||||
Cholesterol | 57-88-5 | sc-202539C sc-202539E sc-202539A sc-202539B sc-202539D sc-202539 | 5 g 5 kg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $26.00 $2754.00 $126.00 $206.00 $572.00 $86.00 | 11 | |
Cholesterin, als Hauptbestandteil von Lipid-Rafts, kann die korrekte Lokalisierung und Funktion von GPI-verankerten Proteinen erleichtern und dadurch PGAP1 aktivieren, indem es dessen Interaktion mit diesen Proteinen in den Lipid-Rafts fördert. | ||||||
Manumycin A | 52665-74-4 | sc-200857 sc-200857A | 1 mg 5 mg | $215.00 $622.00 | 5 | |
Manumycin A hemmt die Ras-Farnesyltransferase, was möglicherweise zu Veränderungen in der Zusammensetzung und Dynamik der Zellmembran führt, die PGAP1 aktivieren können, indem sie seinen Zugang zu GPI-verankerten Substraten verbessern. | ||||||
Fumonisin B1 | 116355-83-0 | sc-201395 sc-201395A | 1 mg 5 mg | $117.00 $469.00 | 18 | |
Fumonisin B1 hemmt die Ceramid-Synthase, was zu Störungen des Sphingolipid-Stoffwechsels führen kann, die möglicherweise PGAP1 aktivieren, indem sie kompensatorische Veränderungen beim Umbau der GPI-Anker bewirken. | ||||||
β-Cyclodextrin | 7585-39-9 | sc-204430 sc-204430A | 25 g 500 g | $59.00 $527.00 | 3 | |
β-Cyclodextrin extrahiert Cholesterin aus den Membranen, das PGAP1 aktivieren kann, indem es die Lipid-Raft-Umgebung verändert, in der sich GPI-verankerte Proteine befinden, und so die Remodeling-Aktivität von PGAP1 verstärkt. | ||||||
Filipin III | 480-49-9 | sc-205323 sc-205323A | 500 µg 1 mg | $116.00 $145.00 | 26 | |
Filipin III bindet an Cholesterin, unterbricht Lipid Rafts und aktiviert möglicherweise PGAP1, indem es die Umverteilung und Clusterbildung von GPI-verankerten Proteinen fördert, die Substrate für PGAP1 sind. | ||||||
Myriocin (ISP-1) | 35891-70-4 | sc-201397 | 10 mg | $106.00 | 8 | |
Myriocin ist ein potenter Inhibitor der Serin-Palmitoyltransferase, was zu veränderten Sphingolipid-Spiegeln führt und möglicherweise PGAP1 durch Veränderungen der Membrandynamik aktiviert, die die GPI-Anker-Verarbeitung beeinflussen. | ||||||
Simvastatin | 79902-63-9 | sc-200829 sc-200829A sc-200829B sc-200829C | 50 mg 250 mg 1 g 5 g | $30.00 $87.00 $132.00 $434.00 | 13 | |
Simvastatin hemmt die HMG-CoA-Reduktase, was zu einer verringerten Cholesterinbiosynthese führt, die PGAP1 aktivieren kann, indem sie die Lipid-Raft-Mikrodomänen verändert, die für die Funktion der GPI-verankerten Proteine wesentlich sind. | ||||||
Methyl-β-cyclodextrin | 128446-36-6 | sc-215379A sc-215379 sc-215379C sc-215379B | 100 mg 1 g 10 g 5 g | $25.00 $65.00 $170.00 $110.00 | 19 | |
Methyl-β-Cyclodextrin extrahiert Cholesterin aus der Plasmamembran und aktiviert möglicherweise PGAP1, indem es Veränderungen in der Verteilung und Funktion von GPI-verankerten Proteinen bewirkt, die PGAP1 modifiziert. | ||||||
Mevastatin (Compactin) | 73573-88-3 | sc-200853 sc-200853A | 10 mg 50 mg | $75.00 $175.00 | 18 | |
Mevastatin hemmt, ähnlich wie Simvastatin, die HMG-CoA-Reduktase, was sich auf die Cholesterinsynthese auswirkt, und kann PGAP1 aktivieren, indem es die Lipid-Raft-Zusammensetzung verändert und damit die Umgestaltung der GPI-Anker beeinflusst. |