Pfp-1-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von Pfp-1 über verschiedene Signalwege verstärken. Verbindungen wie Forskolin und IBMX wirken, indem sie die intrazellulären Spiegel zyklischer Nukleotide (cAMP bzw. cGMP) erhöhen, die die Proteinkinase A (PKA) aktivieren. PKA phosphoryliert dann Proteine in Bahnen, die sich mit der funktionellen Domäne von Pfp-1 kreuzen, was zu dessen erhöhter Aktivität führt. In ähnlicher Weise könnte das Polyphenol Epigallocatechingallat durch Hemmung bestimmter Proteinkinasen negative regulatorische Phosphorylierungsereignisse abmildern und damit indirekt die Aktivität von Pfp-1 erhöhen. Das bioaktive Lipid Sphingosin-1-phosphat aktiviert seine Rezeptoren und setzt damit Signalkaskaden in Gang, die in Pfp-1 involvierte Signalwege konvergieren können, wodurch dessen Aktivität erhöht wird. Thapsigargin und A23187 aktivieren durch Beeinflussung der intrazellulären Kalziumsignale - entweder durch SERCA-Hemmung oder direkte Kalziumionophorese - kalziumabhängige Signalwege, die die Funktion von Pfp-1 verstärken könnten.
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), ein potenter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), könnte Substrate phosphorylieren, die mit Pfp-1 interagieren oder es regulieren, was zu einer erhöhten Aktivität von Pfp-1 führt. LY294002 und Wortmannin, beides PI3K-Inhibitoren, könnten zu einer verringerten Akt-Signalisierung führen und damit möglicherweise die hemmenden Wirkungen auf Signalwege abschwächen, an denen Pfp-1 beteiligt ist, was zu seiner Aktivierung führt. SB203580 und U0126, die die p38-MAP-Kinase bzw. MEK1/2 hemmen, könnten ein Signalumfeld schaffen, das die Aktivierung von Pfp-1 begünstigt, indem sie das Gleichgewicht der MAPK-Signalübertragung verschieben. Und schließlich könnte Staurosporin, das für seine hemmende Wirkung auf ein breites Spektrum von Proteinkinasen bekannt ist, paradoxerweise die Aktivität von Pfp-1 verstärken, indem es selektiv Kinasen hemmt, die normalerweise die Funktionswege von Pfp-1 unterdrücken. Indem diese Aktivatoren auf spezifische zelluläre Signalmechanismen abzielen und den Signalkontext verändern, erleichtern sie die Verstärkung der funktionellen Aktivität von Pfp-1, ohne dessen Expression direkt zu erhöhen oder direkte Aktivierungsmechanismen in Gang zu setzen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der intrazelluläre cAMP-Spiegel steigt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das Proteine phosphorylieren könnte, die mit Pfp-1 interagieren, wodurch dessen Aktivität verstärkt wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP und cGMP verhindert und damit möglicherweise die Signalwege verstärkt, die zur Aktivierung von Pfp-1 führen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Catechin hemmt mehrere Proteinkinasen, was die hemmenden Phosphorylierungsereignisse, die ansonsten die Aktivität von Pfp-1 dämpfen, verringern und damit indirekt seine Funktion verbessern könnte. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Als bioaktives Lipid aktiviert es Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, die Signalkaskaden auslösen können, die möglicherweise zur Aktivierung von Pfp-1 führen. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase durch Hemmung der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einer kalziumabhängigen Aktivierung von mit Pfp-1 assoziierten Proteinen führen kann. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Dieser Kalziumionophor erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der möglicherweise kalziumempfindliche Signalwege aktiviert, die die Aktivität von Pfp-1 verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein PKC-Aktivator, der zur Phosphorylierung von Proteinen führen kann, die mit Pfp-1 interagieren oder es regulieren, was zu einer erhöhten Aktivität von Pfp-1 führt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der die PI3K/Akt-Signalübertragung verschieben könnte, wodurch möglicherweise die hemmende Kontrolle verringert und die Wege, in denen Pfp-1 aktiv ist, verstärkt werden. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der durch die Verringerung der PI3K/Akt-Signalübertragung die hemmende Kontrolle über Pfp-1 oder assoziierte Proteine aufheben könnte, was zu einer verstärkten Aktivität führt. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Dieser Inhibitor der p38-MAP-Kinase könnte den MAPK-Signalweg verändern, was möglicherweise zur Aktivierung von Signalwegen führt, die die Aktivität von Pfp-1 verstärken. |