Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pcdhb22 Aktivatoren

Gängige Pcdhb22 Activators sind unter underem 5-Aza-2′-Deoxycytidine CAS 2353-33-5, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Valproic Acid CAS 99-66-1, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4 und Forskolin CAS 66575-29-9.

Protocadherin Beta 22 (Pcdhb22) ist ein Mitglied der Cadherin-Superfamilie, einer Gruppe von Proteinen, die hauptsächlich an der Vermittlung der Zell-Zell-Adhäsion im Nervensystem beteiligt sind. Man geht davon aus, dass die Protocadherine, zu denen auch Pcdhb22 gehört, eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Funktion neuronaler Schaltkreise spielen und zu der molekularen Vielfalt beitragen, die für die komplexe Signalübertragung und die Interaktionen zwischen Neuronen erforderlich ist. Wie andere Protocadherine zeichnet sich Pcdhb22 durch seine Cadherin-Repeats aus, extrazelluläre Domänen, die die Adhäsion durch kalziumabhängige homophile Interaktionen erleichtern. Diese Wechselwirkungen sind für die Herstellung der Spezifität neuronaler Verbindungen von entscheidender Bedeutung. Das genaue Expressionsmuster von Pcdhb22 lässt auf eine potenziell wichtige Rolle bei der Verdrahtung und Funktion bestimmter neuronaler Netzwerke schließen. Das Verständnis der Regulierung von Pcdhb22 ist für Forscher von Interesse, die die molekularen Mechanismen erforschen, die die neuronale Entwicklung und Plastizität steuern.

Bei der Erforschung der Molekularbiologie der Genexpression wurden verschiedene chemische Verbindungen identifiziert, die möglicherweise die Expression bestimmter Gene wie Pcdhb22 stimulieren können. Chemische Aktivatoren können die Genexpression induzieren, indem sie mit zellulären Mechanismen interagieren, die die Transkription regulieren. So könnten beispielsweise Verbindungen, die DNA-Methyltransferasen hemmen, wie 5-Aza-2'-Deoxycytidin, zu einer Demethylierung von Genpromotorregionen führen, wodurch Silencing-Markierungen entfernt und die Genexpression verstärkt wird. Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Trichostatin A und Valproinsäure könnten einen transkriptionell aktiveren Chromatinzustand fördern, der Transkriptionsfaktoren und RNA-Polymerase einen leichteren Zugang zum Pcdhb22-Gen ermöglicht und so möglicherweise dessen Expression stimuliert. Andere Verbindungen wie Forskolin könnten intrazelluläre Botenstoffe (z. B. cAMP) erhöhen, die Signalkaskaden aktivieren können, die letztlich zur Hochregulierung der Gentranskription führen. Solche Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen, haben jedoch das gemeinsame Ziel, das zelluläre Umfeld so zu verändern, dass die Expression des betreffenden Gens erhöht wird. Das Verständnis dieser Mechanismen bietet Einblicke in die natürliche Regulierung von Genen wie Pcdhb22 und bildet die Grundlage für die Erforschung des komplexen Zusammenspiels zwischen zellulärer Signalübertragung und Genexpression im Zusammenhang mit der neuronalen Entwicklung.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5-Aza-2′-Deoxycytidine

2353-33-5sc-202424
sc-202424A
sc-202424B
25 mg
100 mg
250 mg
$214.00
$316.00
$418.00
7
(1)

Diese Verbindung könnte hypothetisch Cytosinbasen in der Promotorregion von Pcdhb22 demethylieren, was zu einem Anstieg der Transkriptionsaktivität führt.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Durch die Hemmung von Histondeacetylasen könnte Trichostatin A die Acetylierung von Histonen fördern und so einen transkriptionell aktiven Chromatinzustand am Pcdhb22-Genlocus ermöglichen.

Valproic Acid

99-66-1sc-213144
10 g
$85.00
9
(1)

Kann Pcdhb22 hochregulieren, indem es eine zugängliche Chromatin-Konfiguration schafft, die es Transkriptionsfaktoren ermöglicht, effektiver mit dem Pcdhb22-Promotor zu interagieren.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Könnte Pcdhb22 induzieren, indem es sich mit Retinsäure-Rezeptoren verbindet, die an Retinsäure-Reaktionselemente in der Promotorregion des Gens binden und die Transkription einleiten.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Durch die Stimulierung der Adenylatzyklase könnte Forskolin das cAMP erhöhen und dadurch die Proteinkinase A aktivieren, was die Transkription von Pcdhb22 fördern könnte.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Dieses Grüntee-Derivat könnte die Transkription von Pcdhb22 stimulieren, indem es die DNA-Methylierungsmuster und Histon-Modifikationen in den regulatorischen Regionen des Gens verändert.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Kann Pcdhb22 durch Bindung an den Vitamin-D-Rezeptor hochregulieren, der mit Vitamin-D-Reaktionselementen in den regulatorischen Regionen des Gens interagiert.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Könnte die Expression von Pcdhb22 verstärken, indem es eine Hyperacetylierung von Histonen in der Promotorregion des Gens auslöst und so einen entspannteren Chromatinzustand fördert, der die Transkription begünstigt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Diese polyphenolische Verbindung könnte die Expression von Pcdhb22 durch die Aktivierung von Sirtuinen stimulieren, die dann die Chromatinlandschaft um die regulatorischen Elemente des Gens modulieren.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Könnte die Expression von Pcdhb22 durch Hemmung von Histon-Acetyltransferasen induzieren, was zur Transkriptionsaktivierung von Genen führt, die durch Histondeacetylierung zum Schweigen gebracht wurden.