PCDH2-Aktivatoren sind eine besondere Gruppe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von PCDH2 verstärken, vor allem durch die Modulation von Signalwegen, die mit Zelladhäsion und synaptischer Plastizität in Verbindung stehen. Forskolin beispielsweise erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert in der Folge die PKA, von der bekannt ist, dass sie Proteine phosphoryliert, die die Zelladhäsion fördern, wodurch die Rolle von PCDH2 bei neuronalen Verbindungen möglicherweise verstärkt wird. Die Aktivierung von PKC durch PMA könnte ebenfalls die Beteiligung von PCDH2 an der Synapsenbildung verstärken, während die Wirkung von Lithiumchlorid auf den Wnt-Signalweg die Funktion von PCDH2 bei der zellulären Kommunikation indirekt hochregulieren könnte. Verbindungen wie Ionomycin und Calciumchlorid aktivieren durch ihre Erhöhung des intrazellulären Calciumspiegels calciumabhängige Kinasen und Phosphatasen, die für die Cadherin-ähnlichen Funktionen von PCDH2 bei der Zelladhäsion entscheidend sind.
Die Aktivität von PCDH2 wird außerdem durch Wirkstoffe beeinflusst, die den Gehalt an intrazellulären sekundären Botenstoffen verändern. PCDH2-Aktivatoren sind eine besondere Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von PCDH2 indirekt verstärken, vor allem durch die Modulation von Signalwegen, die mit der Zelladhäsion und der synaptischen Plastizität zusammenhängen. Forskolin beispielsweise erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert in der Folge die PKA, von der bekannt ist, dass sie Proteine phosphoryliert, die die Zelladhäsion fördern, wodurch die Rolle von PCDH2 bei neuronalen Verbindungen möglicherweise verstärkt wird. Die Aktivierung von PKC durch PMA könnte ebenfalls die Beteiligung von PCDH2 an der Synapsenbildung verstärken, während die Wirkung von Lithiumchlorid auf den Wnt-Signalweg die Funktion von PCDH2 bei der zellulären Kommunikation indirekt hochregulieren könnte. Verbindungen wie Ionomycin und Calciumchlorid aktivieren durch ihre Erhöhung des intrazellulären Calciumspiegels calciumabhängige Kinasen und Phosphatasen, die für die cadherinähnlichen Funktionen von PCDH2 bei der Zelladhäsion entscheidend sind. Die Aktivität von PCDH2 wird außerdem durch Wirkstoffe beeinflusst, die den Gehalt an intrazellulären sekundären Botenstoffen verändern, wie z. B. 8-Bromo-cAMP und db-cAMP, die die Rolle von PKA bei der synaptischen Plastizität verstärken und möglicherweise die PCDH2-vermittelte Neuronen-Neuronen-Adhäsion verstärken. In ähnlicher Weise könnte Isoproterenol durch die Erhöhung von cAMP die synaptischen Funktionen von PCDH2 verbessern. Retinsäure könnte durch ihren Einfluss auf die Genexpression und die neuronale Differenzierung indirekt die Rolle von PCDH2 bei der synaptischen Organisation beeinflussen, während die Modulation der Kalzium-Signalübertragung durch BAPTA-AM die adhäsiven Funktionen von PCDH2 verbessern könnte. Darüber hinaus könnten Verbindungen wie Bisindolylmaleimid I und 1,2-Dioctanoyl-sn-Glycerol trotz ihrer primären Rolle als Kinasemodulatoren durch komplexe Wechselwirkungen der Signalwege zu einer Verstärkung der Zelladhäsions- und Signalaktivität von PCDH2 führen. Insgesamt erleichtern diese Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf verschiedene zelluläre Wege die funktionelle Verbesserung von PCDH2, einem für die Zell-Zell-Kommunikation und die synaptische Integrität wichtigen Protein.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel in der Zelle. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das neuronale Substrate phosphorylieren kann, die die synaptischen Funktionen, an denen PCDH2 beteiligt ist, verstärken und so seine Rolle bei der Zell-Zell-Adhäsion und Signalübertragung in neuronalen Netzwerken verbessern. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt Phosphodiesterase-4 (PDE4), was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Dies wiederum aktiviert PKA, was die Stabilisierung und Funktion von PCDH2 an Synapsen verbessern und seine Rolle bei der Vermittlung von Zelladhäsion und Plastizität fördern kann. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
D-Erythro-Sphingosin-1-phosphat bindet an seine Rezeptoren und löst Signalkaskaden aus, die in Umstrukturierungen des Zytoskeletts münden. Dies verstärkt die zellulären Prozesse, an denen PCDH2 beteiligt ist, insbesondere das neuronale Wachstum und die neuronale Steuerung, indem es die Zell-Zell-Interaktionen stärkt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Ionophor und erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel. Dieser Kalziumeinstrom kann kalziumabhängige Signalwege aktivieren, die die synaptische Lokalisation und die adhäsiven Funktionen von PCDH2 in neuronalen Zellen unterstützen. | ||||||
N6-Cyclopentyladenosine | 41552-82-3 | sc-204117 | 50 mg | $120.00 | 2 | |
N6-Cyclopentyladenosin ist ein Adenosin-A1-Rezeptoragonist. Die Aktivierung dieses Rezeptors kann zur Modulation intrazellulärer Signalwege führen, die die synaptische Anhäufung von PCDH2 verstärken und so die Zelladhäsion und Kommunikation in neuronalen Bahnen verbessern. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat kann bestimmte Arten von Kinasen hemmen, was zu einer verminderten Phosphorylierung kompetitiver Substrate führt. Dies ermöglicht eine verstärkte PCDH2-vermittelte Adhäsion, indem die Konkurrenz um adhäsionsbezogene Kinasen und Phosphatasen verringert wird. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein membrandurchlässiges cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Die PKA-Aktivierung kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die mit PCDH2 zusammenwirken und dessen Rolle bei der synaptischen Plastizität und Zelladhäsion verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Substrate phosphorylieren kann, die die Aktivität von PCDH2 beeinflussen. Diese Aktivierung kann die Adhäsions- und Signalfunktionen von PCDH2 bei der Interaktion zwischen Neuronen verstärken. |